Im Februar 2023 referierte Anke Dalhoff (Zentrum Münster) bei einer Veranstaltung des Bundesverbandes der Psychoanalytischen Paar- und Familientherapie (BvPPF) zum Thema „Jugendliche Anorexia nervosa –
Editorial Board aus 1.324 Publikationen aus dem Bereich Clinical Research Informatics 4 als Best Paper 2023 ausgezeichnet. Dazu gehörten zwei Publikationen aus der Medizininformatik Initiative unter anderem:
der post-operativen Visite filmisch begleitet. Den Beitrag können Sie am Mittwoch, den 8. Februar 2023, bei RTL „Punkt 12“ sehen.
für die Verbesserung der ambulanten Versorgung für Betroffene von chronischen Erkrankungen. Seit 2023 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin auch am Institut für Digitale Allgemeinmedizin.
ssenschaften und Betriebswirtschaftslehre, Universität Aleppo, Syrien Beruflicher Werdegang Ab 06/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Universitätsklinikum
tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,0 Std./W.) unter Berücksichtigung des WissZeitVG biz zum 01.10.2023 befristet zu besetzen. Die Möglichkeit der späteren Rotation auf neurologische Schwerpunktstationen
Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und dem Malteserbildungszentrum Euregio wird ab 2023 das Kurskonzept „ NaSim-25 Aachen “ angeboten. Das Kursformat ergänzt die notfallmedizinische Qua
oder ob es vielleicht doch alles nur ein Mythos ist, erfahren Sie, wenn die Dokumentation im Frühjahr 2023 im ZDF ausgestrahlt wird.
de Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Tel.: 0241 80-83261 Kurzbiografie Beruflicher Werdegang seit 02/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehr- und Forschungsgebietes Healthy Living Spaces Ausbildung
CIO-Satellitenmodell Das CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) hat im Juni 2023 die erste klinische Studie nach dem „CIO-Satellitenmodell“ gestartet. Bei dem Model fungiert eine der vier Unikliniken [...] angenommen und das Angebot für die Patientinnen und Patienten ist entsprechend geringer. Bei der im Juni 2023 initiierten Satellitenmodell-Studie von Novartis handelt es sich um eine randomisierte doppelt-blinde