Frau Jun.-Prof. Dr.-Ing. Myriam Lipprandt hat die Professur für Medizinische Informatik – Schwerpunkt Medical Software Engineering angetreten. Die Professur beschäftigt sich der Entwicklung von Methoden [...] Methoden und Prozessen, wie Software und digitale Medizinprodukte zu entwickeln sind, damit diese in der Forschung und der Versorgung sicher am Menschen eingesetzt werden können. In ihrer Abteilung baut sie [...] Usabilitylabor auf, in dem der Einfluss neuer Technologien auf das soziotechnische System im der Notfallmedizin, auf der Intensivstation und im Operationssaal untersucht werden kann.
an der OTT ist sowohl vor als auch während der medizinischen Therapie sowie in der Nachsorge möglich. Die OTT beinhaltet gezielte Übungen an medizinischen Geräten, mit denen u.a. die Kraft, Ausdauer, K [...] Koordination und das Gleichgewicht trainiert werden. Durch das Training können Nebenwirkungen aus der medizinischen Therapie, wie z.B. das Fatigue-Syndrom oder Polyneuropathien nachweislich gelindert werden.
Medical Engineering und Forschungsprojekte der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.
tätig. Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University und schloss 2020 ihre Promotion am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Fakultät [...] allosteric antagonist of P2X1 and P2X3 receptors" mit Auszeichnung („summa cum laude“) ab. Die Medizinerin betreibt experimentelle Forschung im Bereich „Tissue Engineering Muskuloskelettaler Gewebe“, die [...] Obrecht im Rahmen des Clinician Scientist-Programms (Förderlinie „Junior Clinician Scientist“) der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University eine Förderzusage, die eine 50-prozentige Freistellung von
Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Im Mai organisiert die Hospizstiftung zwei Benefizevents für den guten Zweck. Um die seelische Begleitung und palliativ-medizinische Versorgung [...] Die Hospizstiftung Region Aachen setzt sich für die palliativ-medizinische Versorgung schwerkranker Menschen am Lebensende ein. Die im Jahr 2012 gegründete Stiftung geht auf das Palliative Netzwerk der
seit 2019 Mitglied der Arbeitsgruppe für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung in Anästhesie und Intensivmedizin. Frau Ansems besitzt einen Masterabschluss in Laboratory Animal Science. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt [...] seit 2020 Mitglied der Arbeitsgruppe für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung in Anästhesie und Intensivmedizin. Frau Dahms besitzt einen Masterabschluss in Health Education and Promotion der Universität [...] diesem Bereich über mehrere Jahre, ist Eva Steinfeld seit 2018 für das Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) am Universitätsklinikum der RWTH Aachen tätig. Im Jahr 2021 schloss sie berufsbegleitend den
Vortrag: Medizinische Perspektive - Leben verlängern, Leben erneuern Was wird die Medizin von morgen können? Referent: Professor Dr. Cornelius Bollheimer, stv. Chefarzt an der Klinik für Innere Medizin und [...] Das ist eine pastorale wie eine ärztliche Aufgabe. Die Aachener Ärztekanzel möchte Theologie und Medizin unter diesen Vorzeichen in einen öffentlichen Dialog eintreten lassen. Diskutiert werden Themen,die [...] und Geriatrie am Krankenhaus Regensburg und Forscher am Institut für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg Sonntag, 17.04.2016, 18:00 Uhr, Annakirche Aachen Zweiter Vortrag: Psychologische
Instituten für Humangenetik und Genommedizin , Neuropathologie und Pathologie und der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV ) gegründet und hat [...] NGS-Diagnostikzentrum Vorsitz: Prof. Dr. rer. nat. T. Eggermann (Institut für Humangenetik und Genommedizin) Institutsdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. I. Kurth Stellvertretender Vorsitz: Institutsdirektor: [...] -Prof. Dr. med. D. Jonigk Leitungskreis: Ärztliche Leitung des Institutes für Humangenetik und Genommedizin: Univ.-Prof. Dr. med. I. Kurth; Prof. Dr. rer. nat. T. Eggermann Ärztliche Leitung des Institutes
Team Sektionsleitung Prof. Dr. med. Thomas Rauen Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie Tel.: 0241 80-89532 Fax: 0241 80-82569 trauen ukaachen de Ärztliches [...] ukaachen de Dr. med. Susanne Handt Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie shandt ukaachen de Dr. med. Anna Floege Fachärztin für Innere Medizin afloege ukaachen de Ambulanz/Anmeldung Anne Bonn Susanne
Doktorarbeit beschäftigt sie sich mit der Anwendung von Spinnenseide in der Medizin. Das Besondere an Spinnenseide ist ihre biomedizinische Eigenschaft: Sie ist sehr reißfest, elastisch, hitzestabil und hat eine [...] finanzielle Unterstützung mobilisiert werden, zu der jede und jeder beitragen kann: https://www.startnext.com/spinnenseide-medizin .