Lehre – Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen
unsere Studien Studienzentrum Viszeralmedizin Die Studienaktivitäten der Uniklinik RWTH Aachen im Bereich der gastrointestinalen Onkologie sind im Studienzentrum Viszeralmedizin gebündelt, das durch die Kliniken [...] Klinische Studien Die Medizin unterliegt einem rasanten Fortschritt. In den letzten Jahren wurden zahlreiche neue Therapieverfahren in die Behandlung von Tumoren des Verdauungstraktes integriert. Klinische [...] ermöglicht die strukturierte Durchführung von klinischen Studien unter Berücksichtigung der komplexen medizinischen, organisatorischen und gesetzlichen Voraussetzungen. Sollten Sie im Rahmen einer Studie therapiert
chnologie in der Intensiv- und Notfallmedizin ( AKTIN) , dem Robert Koch Instituts (RKI) , der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin – DIVI und der Deutschen Gesellschaft [...] Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) . Der Aufbau wurde vom BMBF und dem Netzwerk Universitztäsmedizin (NUM) gefördert. Bereitgestellt werden die Daten über die AKTIN-Infrastruktur [...] uktur, die im Institut für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen entwickelt wurde und dort fortlaufend weiterentwickelt wird. An diese Infrastruktur sind aktuell 48 Notaufnahmen aus allen
die der Sektion Neonatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und des Lehrstuhls Informatik 11 der RWTH Aachen. Ziel ist es medizinische Behandlungsdaten von Früh- und Neugeborenen sowie Kindern [...] zukünftige intensivmedizinische Behandlung anderer Patienten gewinnen zu können. Diese Erkenntnisse können gleichermaßen durch die ausführliche Betrachtung dieser Daten durch medizinisches Fachpersonal [...] l, aber auch unter Einsatz von künstlicher Intelligenz gewonnen werden. Daten aus der intensivmedizinischen Überwachung von Körperfunktionen sollen betrachtet werden, aber auch z.B. die Ergebnisse von
Anatomie und Bildgebung bei den angehenden Medizinerinnen und Medizinern zu schulen. Bildgebende Verfahren haben in den letzten Jahren innerhalb der medizinischen Diagnostik und Intervention enorm an Bedeutung [...] Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie der Universitätsmedizin Rostock, das studentische Lehrbuch „Anatomie in Fällen - Schnitt und Bildgebung“ verfasst. [...] en zeigen. Das Lehrbuch ist im Verlag Elsevier erschienen und richtet sich insbesondere an Medizinstudierende im vorklinischen und klinischen Studienabschnitt oder Reformstudiengang. Alle weiteren Inf
Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) verliehen. Ausgezeichnet werden bedeutsame Arbeiten auf dem Gebiet der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin. [...] Priv.-Doz. Dr. med. Christian Brülls, Oberarzt an der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, hat auf dem diesjährigen Deutschen Anästhesiecongress (DAC) [...] (DAC) den Karl-Thomas-Preis 2016 für seine Habilitationschrift „Intensivmedizinische Faktoren als Auslöser einer Diaphragmalen Dysfunktion“ erhalten. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde durch die Präsidentin
Was ist ein Datenintegrationszentrum (DIZ)? Die Konsortien der Medizininformatik-Initiative (MII) haben an ihren universitätsmedizinischen Standorten Datenintegrationszentren (DIZ) eingerichtet. In diesen [...] standortübergreifende Datennutzung zwischen Krankenversorgung und medizinischer Forschung geschaffen. Die DIZ ermöglichen damit, medizinische Daten so zu erfassen, zusammenzuführen und auszutauschen, dass [...] von Datenqualität und Datenschutz. Die aufbereiteten Daten werden dann zur Nutzung für die medizinische Forschung bereitgestellt und Forschungsergebnisse werden über die DIZ in die Versorgung zuru
Ethik der Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß, als neues Mitglied gewählt. Damit ist er der dritte Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät [...] überreicht. Seit 2005 ist Prof. Groß Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen University und Geschäftsführender Direktor des gleichnamigen Instituts. Als neues [...] und Ansporn zugleich. Ich freue mich sehr auf die neuen, spannenden Aufgaben“, so der Ethiker und Mediziner. „In der Akademie werde ich einem interdisziplinären Team angehören, das Handlungsempfehlungen und
Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im April 2020 als Teil des Krisenmanagements zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie gegründet. Aufgabe [...] Aufgabe ist die Koordination der COVID-19-Forschung der Universitätsmedizin. Das Netzwerk, an dem alle 36 Universitätskliniken in NRW beteiligt sind, bündelt entsprechend Kompetenzen, Ressourcen und Forschun [...] Forschungsaktivitäten. Beim Bundesgesundheitsblatt ist nun der Artikel „Das Netzwerk Universitätsmedizin: Technisch-organisatorische Ansätze für Forschungsdatenplattformen“ veröffentlicht worden. Sie können den
Verbesserung der Patientenversorgung in Intensiv- und Infektionsmedizin Roll-Out: Integration von Versorgung und klinischer Forschung Digitale Medizin: Zukunft und Mehrwert Die Tagungsleitung hat Univ-Prof [...] Univ-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, inne. Weitere Informationen folgen in Kürze. Hier finden Sie das Verans