fendes, telemedizinisches Kooperationsnetzwerk für die Akutversorgung pflegebedürftiger geriatrischer Personen. Mehr über das Projekt und die damit verbundene Implementierung telemedizinischer Strukturen [...] werden und im hohen Alter häufig von mehreren (chronischen) Erkrankungen betroffen sind, muss die medizinische und pflegerische Versorgung entsprechend angepasst werden. Das Innovationsfondsprojekt Optimal@NRW
an der OTT ist sowohl vor als auch während der medizinischen Therapie sowie in der Nachsorge möglich. Die OTT beinhaltet gezielte Übungen an medizinischen Geräten, mit denen u.a. die Kraft, Ausdauer, K [...] Koordination und das Gleichgewicht trainiert werden. Durch das Training können Nebenwirkungen aus der medizinischen Therapie, wie z.B. das Fatigue-Syndrom oder Polyneuropathien nachweislich gelindert werden.
Medical Engineering und Forschungsprojekte der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.
Frau Jun.-Prof. Dr.-Ing. Myriam Lipprandt hat die Professur für Medizinische Informatik – Schwerpunkt Medical Software Engineering angetreten. Die Professur beschäftigt sich der Entwicklung von Methoden [...] Methoden und Prozessen, wie Software und digitale Medizinprodukte zu entwickeln sind, damit diese in der Forschung und der Versorgung sicher am Menschen eingesetzt werden können. In ihrer Abteilung baut sie [...] Usabilitylabor auf, in dem der Einfluss neuer Technologien auf das soziotechnische System im der Notfallmedizin, auf der Intensivstation und im Operationssaal untersucht werden kann.
Team Sektionsleitung Prof. Dr. med. Thomas Rauen Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie Tel.: 0241 80-89532 Fax: 0241 80-82569 trauen ukaachen de Ärztliches [...] ukaachen de Dr. med. Susanne Handt Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie shandt ukaachen de Dr. med. Anna Floege Fachärztin für Innere Medizin afloege ukaachen de Ambulanz/Anmeldung Anne Bonn Susanne
Doktorarbeit beschäftigt sie sich mit der Anwendung von Spinnenseide in der Medizin. Das Besondere an Spinnenseide ist ihre biomedizinische Eigenschaft: Sie ist sehr reißfest, elastisch, hitzestabil und hat eine [...] finanzielle Unterstützung mobilisiert werden, zu der jede und jeder beitragen kann: https://www.startnext.com/spinnenseide-medizin .
für Gynäkologie und Geburtsmedizin , konnte in dieser Ausgabe erneut in den Kategorien „Brustkrebs“ und „Gynäkologische Tumoren" überzeugen. Insgesamt 26 Medizinerinnen und Mediziner der Uniklinik RWTH [...] nachweisen. Die Auswahl der Expertinnen und Experten basiert unter anderem auf Interviews mit anderen Medizinern, Patientenempfehlungen, einer Auswertung der wissenschaftlichen Tätigkeit im Rahmen nationaler
Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin , überzeugt in den Bereichen „Brustkrebs“ und „Gynäkologische Tumoren“. Insgesamt 24 Medizinerinnen und Mediziner der Uniklinik RWTH Aachen erhielten [...] nachweisen. Die Auswahl der Fachärzte basiert unter anderem auf Interviews mit anderen hochrangigen Medizinern, Patientenempfehlungen, einer Auswertung der wissenschaftlichen Tätigkeit im Rahmen nationaler
Die Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University verlieh in diesem Jahr den 1. Aachener Tierschutzpreis als Auszeichnung für die beste innovative wissenschaftliche Arbeit, die einen Beitrag zum 3R-Konzept [...] Dr. rer. medic. Dipl.-Inf. Felix Gremse und Stefanie Rosenhain, M. Sc., aus dem Institut für Biomedizinische Technologien der Uniklinik RWTH Aachen, mit ihrer Arbeit zum Thema „Sensitivity and accuracy [...] d tomography in deep tissue regions" sowie PD Dr. rer. nat. Mahtab Nourbakhsh, Lehrstuhl für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, mit ihrem Projekt „Humanes Kompositgewebe als Modell für experimentelle
und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, eine besondere Freude: „Die Pneumologie ist nicht nur kontinuierlich zu einem breiten medizinischem Fachgebiet gewachsen [...] Westdeutschen Gesellschaft für Pneumologie gemeinsam mit der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Schlafmedizin e.V. (NRW-GSM) statt. Für Tagungspräsident Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Leiter der Sektion [...] Fortbildungsangebote zu grundlegenden Themenbereichen der Pneumologie. Sie richten sich an Allgemeinmediziner, Internisten und Weiterbildungsassistenten, aber auch Studierende. Hier finden Sie das Tag