Lehre Modellstudiengang Humanmedizin Weitere Informationen Anwendungsfach Medizin Weitere Informationen Applied Health Informatics and Digital Medicine Weitere Informationen Biomedical Engineering Weitere
Veranstaltungsort: online Zielgruppe: Medizinische Fachangestellte Veranstalter: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Interessenten melden sich bitte bei Nadine Berges an: nberges@ukaachen.de .
Studium der Humanmedizin in Aachen und Bonn habe ich von 1995 bis 1999 als Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik I der Uniklinik RWTH Aachen noch unter Prof. Hanrath meine medizinische Laufbahn gestartet [...] für Ihren beruflichen Weg gespielt? Prof. Reith: Die Uniklinik und die Medizinische Klinik I sind und bleiben meine medizinische Heimat. Ich habe die „Aachener Schule“ der Kardiologie gelernt und vermittle [...] am Sankt Antonius Hospital Eschweiler bin ich dann im Jahr 2009 zurück zu meinen Wurzeln an die Medizinische Klinik I der Uniklinik RWTH Aachen gegangen und habe dort unter Leitung von Herrn Prof. Marx zuletzt
Neben der Krankenversorgung sind Forschung und Lehre zwei wichtige Elemente der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Auf den folgenden Seiten können sich WissenschaftlerInnen und Studierende über Forschung und Lehre der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen informieren.
absolvierte ihr Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University und schloss 2020 ihre Promotion am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Fakultät der RWTH [...] allosteric antagonist of P2X1 and P2X3 receptors" mit Auszeichnung („summa cum laude“) ab. Die Medizinerin beschäftigt sich in ihrer experimentellen Forschung im Tissue Engineering-Labor der Klinik sch [...] . Im Rahmen des Clinician Scientist-Programms (Förderlinie „Junior Clinician Scientist“) der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University erhielt Dr. Obrecht kürzlich eine Förderzusage, die eine
18:30 – 18:35 Uhr: Grußwort. Prof. C. Trautwein, Medizinische Klinik III, Uniklinik RWTH Aachen 18:35 – 19:05 Uhr: Update ECCO 2017 Dr. G. Sellge, Medizinische Klinik III, Uniklinik RWTH Aachen 19:05 – 19:35 [...] 19:35 Uhr: Transition - der Weg von der Jugend- zur Erwachsenenmedizin. Prof. T. Wenzl, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Uniklinik RWTH Aachen 19:35 – 20:05 Uhr: Proktologische Chirurgie bei chronisch [...] einen verstärkten Fokus auf die Problematiken der Transition von jugendlichen Patienten in die Erwachsenenmedizin und der prokotochurgischen Therapiemöglichkeiten bei CED Patienten legen. Anschließend möchten
ntag zum Thema „ZPM - Maßgeschneiderte Therapieansätze mittels Personalisierter Medizin“ statt. Personalisierte Medizin revolutioniert die Art und Weise, wie wir Krankheiten verstehen und behandeln. Sie [...] lle des Zentrums für Personalisierte Medizin, CIO Aachen, und Univ.-Prof. Dr. Verena Tischler Stellvertretende Vorsitzende des Zentrums für personalisierte Medizin, CIO Bonn. Die Teilnahme ist kostenlos [...] Standorte Aachen und Bonn zeigen Ihnen die Grundlagen und neuesten Entwicklungen der personalisierten Medizin und diskutieren, wie diese die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten könnte. Referentinnen
0241 80 82424 nuklearmedizin ukaachen de Sekretariat des Klinikdirektors – Prof. Dr. Felix Mottaghy Tugce Arslan Tel.: 0241 80-88741 Fax: 0241 80-82520 tarslan ukaachen de nuklearmedizin ukaachen de S [...] Schilddrüsensprechstunde & spezielle Therapiesprechstunden Tel.: 0241 80-88735 Fax: 0241 80-82424 nuklearmedizin ukaachen de Anfragen zu spezifischen Therapien PSMA-Therapie: Tel.: 0241 80-88735 PRRT-Therapie: [...] ist täglich von 08:00 -16:30 Uhr zu erreichen. So erreichen Sie die Rezeption der Klinik für Nuklearmedizin: Sie treten durch den Haupteingang ein, gehen hinter der Rolltreppe nach rechts und folgen dem
Du suchst nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann komm ins Team grün. Wir sind besonders und bilden besondere Menschen aus!
Referent : Dr. Gerald Neitzke, Medizinische Hochschule Hannover Ort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, Raum 116