Referent Dr. Leif Dehmelt Max - Planck Institut Dortmund Gastgeber Prof. Dr. med. R. Leube Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie (MOCA)
Referent Dr. Leif Dehmelt Max - Planck Institut Dortmund Gastgeber Prof. Dr. med. R. Leube Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie (MOCA)
Grashoff Max-Planck Institute of Biochemistry Martinsried Gastgeber Prof. Dr. med. R. Leube Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie (MOCA)
Übergeordnete Themen der trotz des unerwarteten Wintereinbruchs sehr gut besuchten Tagung waren die “Subarachnoidalblutung” und das “erweiterte Neuromonitoring auf der Intensivstation”. In mehr als 40
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
In einer immer mehr vernetzten und digitalen Medizin ist die Verfügbarkeit von größeren Datenkollektiven eine wichtige Voraussetzung für zeitgemäße Forschung. Nach der Einführung moderner Schnittbildtechnologien und der molekularen Diagnostik stellt der Einsatz digitaler Verfahren und künstlicher Intelligenz in der Medizin einen dritten revolutionären Schritt für die Diagnostik von Erkrankungen dar. In diesem Zusammenhang wird die Automatisierung von Bildanalyse und Datenmanagement die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der diagnostischen Prozesse erhöhen und die Kosten senken.Hier setzt das Comprehensive Diagnostic Center Aachen (CDCA) als eine fachübergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen und der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University an.
Unter Knochennekrose (Osteonekrose) versteht man eine Erkrankung, bei der Teile eines Knochens oder der gesamte Knochen absterben. Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der Osteonekrose des Kiefers an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen.