Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) Veranstaltungsort: Bibliothek der Medizinischen Klinik II, Aufzug A4, Etage 4 Kontakt: Sibille Kasper Tel.: 0176
Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Etage 1, Raum 116 (Bibliothek) Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
: Bibliothek der Medizinischen Klinik II, Aufzug A4, Etage 4 Veranstalter: Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) Kontakt:
Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) Veranstaltungsort: Bibliothek der Medizinischen Klinik II, Aufzug A4, 4. Etage Kontakt: Sibille Kasper Tel.: 0176
Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) Veranstaltungsort: Bibliothek der Medizinischen Klinik II, Aufzug A4, Etage 4 Kontakt: Sibille Kasper Tel.: 0176
Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) Veranstaltungsort: Bibliothek der Medizinischen Klinik II, Aufzug A4, Etage 4 Kontakt: Sibille Kasper Tel.: 0176
Digitale Allgemeinmedizin ist das Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen (ZSEA) mit Prof. Mücke als Vorstandssprecher angeschlossen. Das bisherige Lehrgebiet Allgemeinmedizin wurde in [...] in das Institut für Digitale Allgemeinmedizin als Sektion Lehre und Didaktik der Allgemeinmedizin eingegliedert. Institutsdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke Tel.: 0241-888 07 101 (Sekretariat) [...] der Sektion Lehre & Didaktik Allgemeinmedizin nkuth@ukaachende Laumen, Anne Doktorandin (Dr. med.) Mallems, Ingrid Sachbearbeiterin Sektion Lehre & Didaktik Allgemeinmedizin imallems ukaachen de Mani, Kyros
Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin 1. Etage, Raum 116 Wendlingweg 2 52074 Aachen Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Das Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin hat in Zusammenarbeit mit psyGA ein eLearning-Tool zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz entwickelt. http://psyga.info/ueber-psyga/
Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Etage 1, Raum 116 (Bibliothek) Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin