Referent: Prof. Dr. Stefan Rose-John, Institute of Biochemistry, CAU, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken
Till Herbold, FEBS Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Bruners Dr. med. Alexandra Barabasch
Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Direktor Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische I
Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Direktor Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische I
Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Direktor Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische I
Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber: SFB/TRR 57, Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Medizinische Klinik III Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung
Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber: SFB/TRR 57, Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Medizinische Klinik III Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung
RWTH Aachen "Glomeruläre Erkrankungen: Was gibt es Neues von der ASN?" 18:45 Uhr Prof. Dr. med. Christiane Erley, Chefärztin der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, St. Joseph Krankenhaus, Be
Forschungsergebnissen aus Aachen könnte sich das ändern. Ein Forschungsteam um Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH
Forschungsergebnissen aus Aachen könnte sich das ändern. Ein Forschungsteam um Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Uniklinik RWTH