Hands-on Workshop für erfahrende Interventionalisten. Der Kurs wird auf Deutsch und auf Englisch angeboten. Ort : Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstr. 30 52074 Aachen Zielgruppe : erfahrene Interventionalisten
Klinik für Palliativmedizin besteht eine umfangreiche Erfahrung mit quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden. In unserer Abteilung stehen Verfahren wie die quantitative sensorische Testung (QST),
zur/zum MTRA Willkommen sind motivierte Berufsanfänger sowie erfahrene MTRA Interesse an wissenschaftlicher Arbeit Wir bieten Kollegiales und erfahrenes Team Umfassende Einarbeitung Geräte auf höchstem technischen [...] n. Ihre Aufgaben Terminkoordination Selbstständige Durchführung aller neuroradiologischen Bildgebungsverfahren (MRT/CT/Röntgen) Assistenz vor, während und nach der konventionellen angiographischen Untersuchung
tige Tochterfirma der Uniklinik RWTH Aachen, bietet Studierenden die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung in einem vielseitigen Arbeitsumfeld zu sammeln. Die Werkstudentinnen und Werkstudenten kommen [...] Betreuung von Baumaßnahmen im laufenden Krankenhausbetrieb. Hier können sie in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Projektleitenden theoretisches Fachwissen aus der Uni praxisnah anwenden. Dabei haben sie die [...] Projekte entstehen und mich an dem Prozess beteiligen. Die Zusammenarbeit und der Austausch mit erfahreneren Kollegen gefallen mir sehr gut“, berichtet eine der Werkstudentinnen.
Thrombektomie dagegen ist ein minimal-invasives Verfahren, bei dem der Thrombus mechanisch entfernt wird. Einer niederländischen Studie zufolge ist dieses Verfahren der Lyse bei großen Hirnarterien überlegen [...] Risiken und Chancen der Behandlungsmöglichkeiten können so verlässlich abgeschätzt werden: Das Lyse-Verfahren ist eine medikamentöse Auflösung des Thrombus. Sie wird erfolgreich angewandt bei kleinen Thromben
Darum werden in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie alle etablierten Untersuchungsverfahren zur Erkennung und Abklärung von Brustkrebs angeboten. Hierfür werden modernste Geräte eingesetzt: [...] so ist eine sogenannte „Gewebsentnahme" notwendig. Diese erfolgt unter Sicht des bildgebenden Verfahrens, mit dem der Befund gesehen wurde, also unter mammographischer, sonographischer, oder MR-tomog [...] Dadurch kann in nahezu allen Fällen eine Operation vermieden werden. Im Einzelnen stehen folgende Verfahren zur Verfügung: Sonographisch gesteuerte Stanzbiopsie 3D-Mammographie (Tomosynthese) – gesteuerte
Tumors – wird oft Gewebe vom Unterarm entnommen, um die Lücke zu schließen. Dieses sogenannte Radialis-Lappenverfahren wird seit den 1970er-Jahren weltweit eingesetzt. Nach der Entnahme bleibt jedoch am Unterarm [...] Studien untersucht. Hintergrund: Was ist das Problem? In der Chirurgie gibt es zwei etablierte Verfahren um die Wunde mit einem Hauttransplantat zu verschließen: Vollhauttransplantate: Dabei wird die gesamte [...] einfacher ist, aber möglicherweise weniger stabil. Bisher gibt es keine Empfehlung, welches der Verfahren Vorteile für die Patient*innen bietet. Was wurde erforscht? Das interdisziplinäre Team führte eine
80-80473 Weitere Informationen Forschungsschwerpunkte Biologische Wirkung verschiedener Arbeitsplatz-Gefahrstoffe Personalisierte Medizin durch Nutzung von -omics Methoden Existenz und Funktion von Biomarkern
se sind diese Verfahren unser Standard. Auch robotergestützte laparoskopische Techniken finden in Ausnahmefällen Anwendung („da Vinci ® “-Verfahren). Im Gegensatz zu offenen OP-Verfahren bietet die La [...] bieten dabei alle modernen Verfahren der minimal-invasiven Chirurgie an. Operation Ein besonderen Schwerpunkt unserer Klinik liegt auf minimal-invasiven Operationsverfahren per Bauchspiegelung, („Laparoskopie“ [...] operieren alle Fachdisziplinen Tür an Tür, sodass eine intraoperative Mitbeurteilung durch einen erfahrenen Chirurgen oder Urologen jederzeit rasch möglich ist. Nach dem operativen Eingriff werden auf der
onenden Therapieverfahren. Mehr erfahren Kinderleicht erklärt In unserer Kinderakademie erklären Experten in verständlicher Sprache Themen aus der Medizin – auch komplexe Themen. Mehr erfahren Virtueller