itut für Interaktive Materialien aus Aachen. Er ist Teil des Expertengremiums, das die Nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien erarbeitet hat. Indem in die Nationale Strategie für gen- [...] Bedeutung der Nationalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien für den medizinischen Forschungsstandort Aachen: „Unser Ziel ist, Aachen als Translationshub für Medizintechnik zu etablieren. Dazu [...] Gesellschaft zusammengeschlossen und im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien entwickelt. Aus Aachen sind gleich sechs
itut für Interaktive Materialien aus Aachen. Er ist Teil des Expertengremiums, das die Nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien erarbeitet hat. Indem in die Nationale Strategie für gen- [...] Bedeutung der Nationalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien für den medizinischen Forschungsstandort Aachen: „Unser Ziel ist, Aachen als Translationshub für Medizintechnik zu etablieren. Dazu [...] Gesellschaft zusammengeschlossen und im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien entwickelt. Aus Aachen sind gleich sechs
Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) Kurzvorstellung Der Lehrstuhl für Altersmedizin der Uniklinik RWTH Aachen mit zunächst angeschlossener Klinik für Innere Medizin und Geriatrie am Fran [...] Polypharmazie, potentiell inadäquaten Medikamenten für ältere Patienten und arzneimittelbezogenen Problemen. Statement zum Projekt Der Lehrstuhl für Altersmedizin freut sich, an einem so groß angelegten [...] Franziskushospital wurde 2016 gegründet und ist seit 2020 als Medizinische Klinik VI (Klinik für Altersmedizin) vollständig in die Uniklinik RWTH Aachen integriert. Die translationalen Forschungsgebiete des
sowohl für die Versorgung von zu behandelnden Menschen als auch für die Forschung zugänglich gemacht. Dies schafft die Voraussetzungen für innovative Fortschritte in der Genommedizin und so für eine zukünftig [...] Zukunft und bereiten den Weg für eine bessere, innovative Versorgung für unsere Versicherten. Dies geschieht weltweit erstmalig, womit Deutschland eine Vorreiterrolle einnimmt. Für die Genomsequenzierung und [...] über die behandelten Personen erheben. Diese Daten werden sowohl für eine Diagnosestellung oder eine Therapieempfehlung genutzt als auch für die Evaluation der Qualität der medizinischen Behandlung und des
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie als Fortbildungsstätte für den Erwerb [...] Erwerb der Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie“ zertifiziert. Voraussetzung für diese im Großraum Aachen einmalige Qualifikation ist unter anderem die ausgeprägte Expertise durch die Behandlung vieler
mit Stellvertreterfunktion für den Institutsdirektor an der MHH inne. 2018 nahm er den Ruf für die Professur „Thorax- und Transplantationspathologie“ des Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) am Standort [...] Vorgängerin die W3-Professur für Pathologie an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University . Zuletzt war Prof. Jonigk als Oberarzt und Stellvertretender Leiter des Instituts für Pathologie an der Me [...] r Routinepräparate für eine nachhaltige wissenschaftliche Nutzung erreichen und durch den gezielten Aufbau von neuen molekularpathologischen Methoden in Forschungsprojekten auch für die Diagnostik einen
mit Stellvertreterfunktion für den Institutsdirektor an der MHH inne. 2018 nahm er den Ruf für die Professur „Thorax- und Transplantationspathologie“ des Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) am Standort [...] Vorgängerin die W3-Professur für Pathologie an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University . Zuletzt war Prof. Jonigk als Oberarzt und Stellvertretender Leiter des Instituts für Pathologie an der Me [...] r Routinepräparate für eine nachhaltige wissenschaftliche Nutzung erreichen und durch den gezielten Aufbau von neuen molekularpathologischen Methoden in Forschungsprojekten auch für die Diagnostik einen
mit Stellvertreterfunktion für den Institutsdirektor an der MHH inne. 2018 nahm er den Ruf für die Professur „Thorax- und Transplantationspathologie“ des Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) am Standort [...] Vorgängerin die W3-Professur für Pathologie an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University . Zuletzt war Prof. Jonigk als Oberarzt und Stellvertretender Leiter des Instituts für Pathologie an der Me [...] r Routinepräparate für eine nachhaltige wissenschaftliche Nutzung erreichen und durch den gezielten Aufbau von neuen molekularpathologischen Methoden in Forschungsprojekten auch für die Diagnostik einen
Das Zentrum für Epileptologie an der Uniklinik RWTH Aachen wurde kürzlich von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie als Epilepsiezentrum für Erwachsene zertifiziert. Dank ihrer hervorragenden Expertise [...] Sektion Epileptologie, Klinik für Neurologie, der Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Yvonne Weber. Die Zertifizierung ermöglicht eine Ausweitung des Behandlungsangebots für internationale und nationale [...] Uniklinik RWTH Aachen in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie und der Sektion Neuropädiatrie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen zu einem von sieben
Das Zentrum für Epileptologie an der Uniklinik RWTH Aachen wurde kürzlich von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie als Epilepsiezentrum für Erwachsene zertifiziert. Dank ihrer hervorragenden Expertise [...] Sektion Epileptologie, Klinik für Neurologie, der Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Yvonne Weber. Die Zertifizierung ermöglicht eine Ausweitung des Behandlungsangebots für internationale und nationale [...] Uniklinik RWTH Aachen in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurochirurgie und der Sektion Neuropädiatrie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen zu einem von sieben