es, Sie in der Uniklinik RWTH Aachen bestmöglich auszubilden. Schließlich sind Sie die Medizinerinnen und Mediziner von morgen! Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere verschiedenen Programme: [...] koordinator, wird die Qualität medizinischer Doktorarbeiten kontinuierlich verbessert. Internes M.D./Ph.D.-Programm Wissenschaftlich besonders interessierten Medizinern, die bereits eine Promotion zum [...] durch die Medizinische Fakultät steht. Biomedical Graduate School Aachen (BMGS) Den besonderen Belangen von Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, die ihre Promotion an der Medizinischen Fakultät
ataro, Dekanin der Medizinischen Fakultät des UKE. Nationales Netzwerk Universitätsmedizin Das neue Forschungsprojekt wird vom BMBF im Rahmen des neuen Netzwerks Universitätsmedizin mit fast sieben Millionen [...] e. An dem Netzwerk sind die Institute für Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin sowie auch Institute für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene beteiligt. Nationales Autopsie-Register [...] das Henrich Pette-Institut (HPI), die Fachgesellschaften für Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin, das Bundeswehrkrankenhaus Ulm oder die Gesellschaft für Virologie beteiligt. „Die Vielzahl der
ataro, Dekanin der Medizinischen Fakultät des UKE. Nationales Netzwerk Universitätsmedizin Das neue Forschungsprojekt wird vom BMBF im Rahmen des neuen Netzwerks Universitätsmedizin mit fast sieben Millionen [...] e. An dem Netzwerk sind die Institute für Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin sowie auch Institute für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene beteiligt. Nationales Autopsie-Register [...] das Henrich Pette-Institut (HPI), die Fachgesellschaften für Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin, das Bundeswehrkrankenhaus Ulm oder die Gesellschaft für Virologie beteiligt. „Die Vielzahl der
Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes stellen Verkehrsunfälle bei Jugendlichen die häufigste Ursache für schwere und tödliche Verletzungen dar. Damit sind sie die größte Risikogruppe auf deutsche
Institut für Digitale Allgemeinmedizin, Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen, NRW-ZSE Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende der Medizin Weitere Informationen
Institut für Digitale Allgemeinmedizin, Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen, NRW-ZSE Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende der Medizin Weitere Informationen
Bibliothek der Medizinischen Klinik II Aufzug A4, Ebene 4, Raum 20 Veranstalter: Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) Zielgruppe:
Bibliothek der Medizinischen Klinik II, Aufzug A4, Ebene 4, Raum 20 Veranstalter: Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) Z
Institut für Digitale Allgemeinmedizin, Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen, NRW-ZSE Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende der Medizin Weitere Informationen
Düsseldorf Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Ort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, Raum 116 (Bibliothek)