Gebäudetechnik Geschäftsbereich Service Heilberufe Informationstechnologie Medizinische und Med.-Technische Dienste Medizinische/-r Fachangestellte/-r Pflegedienste Professuren Sekretariat und Schreibkräfte
ataro, Dekanin der Medizinischen Fakultät des UKE. Nationales Netzwerk Universitätsmedizin Das neue Forschungsprojekt wird vom BMBF im Rahmen des neuen Netzwerks Universitätsmedizin mit fast sieben Millionen [...] e. An dem Netzwerk sind die Institute für Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin sowie auch Institute für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene beteiligt. Nationales Autopsie-Register [...] das Henrich Pette-Institut (HPI), die Fachgesellschaften für Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin, das Bundeswehrkrankenhaus Ulm oder die Gesellschaft für Virologie beteiligt. „Die Vielzahl der
ataro, Dekanin der Medizinischen Fakultät des UKE. Nationales Netzwerk Universitätsmedizin Das neue Forschungsprojekt wird vom BMBF im Rahmen des neuen Netzwerks Universitätsmedizin mit fast sieben Millionen [...] e. An dem Netzwerk sind die Institute für Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin sowie auch Institute für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene beteiligt. Nationales Autopsie-Register [...] das Henrich Pette-Institut (HPI), die Fachgesellschaften für Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin, das Bundeswehrkrankenhaus Ulm oder die Gesellschaft für Virologie beteiligt. „Die Vielzahl der
es, Sie in der Uniklinik RWTH Aachen bestmöglich auszubilden. Schließlich sind Sie die Medizinerinnen und Mediziner von morgen! Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere verschiedenen Programme: [...] koordinator, wird die Qualität medizinischer Doktorarbeiten kontinuierlich verbessert. Internes M.D./Ph.D.-Programm Wissenschaftlich besonders interessierten Medizinern, die bereits eine Promotion zum [...] durch die Medizinische Fakultät steht. Biomedical Graduate School Aachen (BMGS) Den besonderen Belangen von Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, die ihre Promotion an der Medizinischen Fakultät
Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes stellen Verkehrsunfälle bei Jugendlichen die häufigste Ursache für schwere und tödliche Verletzungen dar. Damit sind sie die größte Risikogruppe auf deutsche
anderswo. Initiative Qualitätsmedizin (IQM) In der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) engagieren sich Krankenhäuser aus Deutschland und der Schweiz freiwillig für mehr medizinische Qualität bei der Behandlung [...] vorhandenes Verbesserungspotenzial in der Medizin sichtbar zu machen und zum Wohle der Patienten durch aktives Fehlermanagement zu heben. Dafür stellt IQM den medizinischen Fachexperten aus den teilnehmenden [...] Instrumente zur Verfügung. In der Initiative Qualitätsmedizin engagieren sich länder- und trägerübergreifend derzeit rund 500 Krankenhäusern für mehr Qualität in der Medizin. In Deutschland und der Schweiz versorgen
den Studiengängen der Medizinischen Fakultät sowie Digitales Prüfungsmanagement: Diese und viele weitere Themen stehen im Fokus der Klausurtagung „Digitale Lehre“ der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen [...] Practice Rundgang zur Information und Inspiration über -Lernanwendungen in den Studiengängen der Medizinischen Fakultät -Open Educational Resources -Serious Gaming -Virtual Reality -Audiovisuelles Medienzentrum
März 2017 im Themenheft „Dental Ethics – Ethik in der Zahnheilkunde" in der Reihe „Ethik in der Medizin" des Springer-Verlages. Der Dental Ethics Award wird von der „Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- [...] verliehen. Ein Pressebericht hierzu findet sich hier: https://www.zm-online.de/news/zahnmedizin/ethische-konflikte-bei-der-behandlung-demenzkranker-patienten/ /
diesem Jahr die Praxiskommunikation der Uniklinik eine kostenlose Informationsveranstaltung für (zahn-)medizinische Fachangestellte der Arztpraxen ausgerichtet. Am 18.11.2017 wurden beim „3. Aachener MFA-/ZFA-Tag“ [...] zum kollegialen Austausch geboten. Insgesamt nahmen rund 200 Personen teil. Neben dem Verband medizinischer Fachberufe e. V. und der Ärztekammer Nordrhein war erneut die AOK als Kooperationspartner mit
Dr. Peter Borchmann, Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin und Oberarzt an der Klinik 1 für Innere Medizin an der Uniklinik Köln Therapien mit CAR-T-Zellen