ler in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III; Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein) an der Uniklinik RWTH [...] vorherzusagen, Risiken abzuschätzen und Entscheidungen zu unterstützen – Prozesse, die auch in der Medizin von großer Bedeutung sind. Sowohl die Diagnose als auch die Therapie von Krebs ist äußerst komplex [...] Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Leiter der Arbeitsgruppe „Computational Oncology“ innerhalb der Medizinischen Klinik III. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz macht die molekulare Diagnostik bösartiger
Prof. Kiessling ist demnach „World Expert“ in Molekularer Bildgebung und Nanomedizin und Prof. Lammers „World Expert“ in Nanomedizin und Drug Delivery Systems. [...] RWTH Aachen University als Highly Cited Researchers ausgezeichnet, zwei von ihnen sind in der Medizinischen Fakultät und in der Uniklinik RWTH Aachen tätig. Darunter Univ.-Prof. Dr. med. Fabian Kiessling [...] Uniklinik RWTH Aachen, und Univ.-Prof. Dr. Dr. Twan Lammers, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets „ Nanomedizin und Theranostik “ im Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung an der Uniklinik RWTH Aachen
und Nuklearmedizin wurden gemeinsame Lehrstühle und eine standortübergreifende Versorgung implementiert. Auch im Rahmen der Traumatologie und Schwerstverletztenversorgung, des telemedizinischen Neuro [...] von Know-how. Mediziner beider Standorte sind gemeinsam in der Versorgung niederländischer und deutscher Patienten involviert. Auch im Bereich der Gastroenterologie entwickeln Mediziner aus Aachen und [...] Behandlung sogenannter Seltener Erkrankungen. Prof. Dr. med. Thomas Ittel erklärt: „Fortschritte in der Medizin sind immer ein Ergebnis von Kooperationen – zwischen Forschenden, Disziplinen, Kliniken und Abteilungen
Technologie (Liquid Biopsy) im Kontext der personalisierende Medizin abzielt. Auf der europaweit einzigartigen Kongressmesse für personalisierte Medizin in Köln, die in diesem Jahr unter dem Themenschwerpunkt [...] Prof. E. Dahl) am Institut für Pathologie. Die internationale Kongressmesse für personalisierte Medizin, die den Award für innovative und anwendungsorientierte Projekte an Forschungseinrichtungen und [...] Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Brustkrebs gehört zu den dringendsten Problemen der Medizin. Das Mammographie-Screening bildet derzeit den Gold-Standard für die frühzeitige Brustkrebs-Erkennung
Technologie (Liquid Biopsy) im Kontext der personalisierende Medizin abzielt. Auf der europaweit einzigartigen Kongressmesse für personalisierte Medizin in Köln, die in diesem Jahr unter dem Themenschwerpunkt [...] Prof. E. Dahl) am Institut für Pathologie. Die internationale Kongressmesse für personalisierte Medizin, die den Award für innovative und anwendungsorientierte Projekte an Forschungseinrichtungen und [...] Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Brustkrebs gehört zu den dringendsten Problemen der Medizin. Das Mammographie-Screening bildet derzeit den Gold-Standard für die frühzeitige Brustkrebs-Erkennung
ie Klinik für Altersmedizin Klinik für Palliativmedizin Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Klinik für Nuklearmedizin Zentrum für Humangenetik und Genommedizin Institut für N [...] Neuropathologie Institut für Digitale Allgemeinmedizin Physiotherapie und Rehabilitationsgruppen der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Ernährungsberatung der Klinik für Gas [...] Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin Kontakt: Leitung des Zentrums Univ.-Prof. Dr. med. habil. Kathrin Reetz Fachärztin für Neurologie, Leiterin der Sektion Tran
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/3_Infos_fuer_Experten/01_sozialmedizin_forschung/03_reha_wissenschaften/08_veranstaltungen/01_reha_kolloquium/25_kolloquium/1_einladung.html
seinen Facharzt für Medizinische Mikrobiologie. 2007 nahm eine W2- Professur an der Medizinischen Hochschule Hannover an. 2014 übernahm er die Leitung des Instituts für Medizinische Mikrobiologie als W3- [...] New York, USA und dem Centre Hôpitalier Universitaire Vaudois (CHUV), Lausanne, Switzerland, Humanmedizin. Das Studium schloss er im Jahr 1996 in Lübeck ab und bekam 1997 seine Approbation von der LMU-München
Obduktionen sind ein alter und unverändert wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung in der Medizin. Die COVID-19-Pandemie hat ihr Potenzial für das Verständnis der Pathophysiologie, Therapie und K [...] das sich zum Nationalen Obduktionsnetzwerk ( NATON ) entwickelte. NATON wurde vom Netzwerk Universitätsmedizin (NUM ) initiiert und gefördert und entwickelte sich zu einer nachhaltigen Infrastruktur für [...] Daten- und Methodenplattform, die die Zusammenarbeit zwischen Pathologie, Neuropathologie und Rechtsmedizin fördert. Die Struktur unterstützt eine rasche Rückkopplung zwischen Forschung, Patientenversorgung
Maximilian Sausen, medizinischer Doktorand in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Medizinische Klinik I (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx) an der Uniklinik [...] Florian Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, das Darm-Inkretinhormon GLP-2 (Glucagon-like peptide-2) als möglichen neuen Biomarker und t