übernommen. Zur Anmeldung gerne diesen Link verwenden. Wenn Sie Interesse an einem NA-Kurs im Frühjahr 2023 haben, finden Sie hier weitere Informationen dazu.
one pot reaction within the lab of Professor Lothar Elling. Kemal joined the Selkrig lab in February 2023.
Seit 2024 Stabsstelle Forschungsmanagement am Institut für Arbeit-, Sozial- und Umweltmedizin 2019 – 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit
Autopsiegewebe, sowie Tier- und Zellkulturmodelle neurologischer Krankheiten. Wir bieten Ihnen zum 01.10.2023 eine spannende Masterarbeit zum Thema „Modellierung neurologischer Erkrankungen im Zebrafischmodell“ [...] leider nicht berücksichtigen. Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-44537 endet am 31.08.2023. Oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktueller
Störungen‘ im Masterstudiengang Logopädie seit 2023 Vorlesung ‚Deafferenzierungsschmerzen‘ im Block Schmerzmedizin des Modellstudiengangs Humanmedizin seit 2023 Extrakurrikuläres Kursangebot ‚Schmerz im k
Nervenheilkunde, 29. November - 02. Dezember 2023, Berlin. Körper- und Prothesenwahrnehmung nach Amputation. Ärzteforum Mobil nach Amputation, 17. November 2023, Frankfurt am Main. Körper- und Schmerzerleben [...] (Vorsitz: M. Alimusaj, M. Bauche), Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 24.-27. Oktober 2023, Berlin. Prothesenembodiment als perzeptuelles Korrelat einer erfolgreichen Körper-Prothese-Interaktion [...] Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin, 14.-16. September 2023, Berlin. Phantomen auf der Spur – Körper- und Schmerzerleben nach Amputation. Antrittsvorlesung im
Veranstalter: Kliniken für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Krankenhäuser Aachen und der Region Veranstaltungsort: forum M der Mayerschen Buchhandlung Buchkremerstraße 1-7 52062 Aachen Weitere
Veranstalter: Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Informationen: ncryns@ukaachen.de
Der HSEDD-Kurs ist eine einzigartige, transformative Bildungsmöglichkeit und richtet sich speziell an erfahrenes Klinikpersonal und leitende Mitarbeitende aus klinischen Berufen. Das Ziel ist es, ein
Speaker: Prof. Peter Grant Division of Cardiovascular and Diabetes Research, University of Leeds, UK Location: Conference Room of the Med I (Uniklinik RWTH Aachen, Level 3, Corridor C, Room 28) Host: