Der Vortrag findet im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs (IRTG 2150) statt. Referent: Prof. Matthias Gamer (Abteilung Experimentelle Klinische Psychologie, Universität Würzburg) Ort: Bibliothek
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: PD Dr. Dr. Svenja Caspers, Institut für Neurowissenschaften und Medizin
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Stefan Borgwardt, Chefarzt und stv. Klinikdirektor Erwachsene
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: PD Dr. Dr. Svenja Caspers, Institut für Neurowissenschaften und Medizin
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Hubertus Himmerich, Clinical Senior Lecturer/Reader, King’s College
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Stefan Borgwardt, Chefarzt und stv. Klinikdirektor Erwachsene
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Stefan Teipel, Stellvertretender Standortsprecher Deutsches Zentrum
Schockraum C Akut lebensbedroht verletzte Patienten sowie polytraumatisierte Patienten werden im chirurgischen Schockraum C umgehend interdisziplinär nach den aktuellen ATLS/Polytrauma-Leitlinien behandelt
Die Uniklinik Aachen bietet Weiterbildungsmöglichkeiten in Anästhesie und Intensivpflege, Notfallpflege onkologische Pflege und mehr.
integriertem Kenntniskurs (Theorie) gemäß der Richtlinie über den Erwerb der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz nach der Röntgenverordnung. Das Anmeldeformular sowie weitere Infos zum Strahlenschutzkurs