1. September 2018 stattgefunden hat. Ausrichter in diesem Jahr war die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen. Ziel des einmal jährlich stattfindenden, ganztägigen [...] bieten, um über wichtige Möglichkeiten und neue Erkenntnisse im Bereich der Infektiologie in der Intensivmedizin zu informieren und gemeinsam zu diskutieren. „Wir freuen uns schon jetzt auf unser zehnjähriges [...] Gast sein dürfen“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care.
Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinderkardiologie und der Sektion für Pränatalmedizin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin zusammen. Gemeinsam planen und koordinieren wir die Behandlung unserer [...] Lehraktivitäten. Unser operatives Spektrum ist vielfältig und entspricht immer dem gegenwärtigen medizinischen Forschungs- und Entwicklungsstand. Unser professionelles Klinikteam besteht aus ausgewiesenen
bis 8. März 2024 fand in den Rhein-Mosel-Hallen in Koblenz der 15. Deutsche Interdisziplinäre Notfallmedizin Kongress (DINK) statt. Das Team von Optimal@NRW präsentierte erfolgreich zwei Posterbeiträge [...] Jenny Unterkofler, Teleärztin im Projekt Optimal@NRW , hat im Rahmen des 15. DINK mit dem Thema „Telemedizinische ambulante Behandlung respiratorischer Infekte bei PflegeheimbewohnerInnen – machbar oder un
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) zeichnete Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schuppert, Leiter des Instituts für Computational Biomedicine an der Uniklinik [...] entwickelte ein Prognosemodell, mit dem die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin die Intensivbettenauslastung in Deutschland während der Corona-Pandemie genauestens simulieren
sich Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle schon mit 12 Jahren dafür entschieden hat Mediziner zu werden, welche Herausforderungen die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit sich bringt und [...] Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen in der neuen Folge Faszination Medizin . Den Podcast können Sie sich hier anhören.
Aachen Tel.: 0241 80-80410 Fax: 0241 80-82086 Kurzbiographie Ausbildung 2014 - 2020: Studium der Medizin an der Universität Vilnius in Litauen 2021: Approbation als Arzt Beruflicher Werdegang 2022 - 2023: [...] Universitätsklinikum Bonn Seit 02/2023: Ärztlicher Mitarbeiter im Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen
Ausbildung PJ-Studierende Durch eine Kooperation der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen und der Berufsfeuerwehr Aachen besteht für Studierende der Humanmedizin die Möglichkeit, einen Notarzt/eine Notärztin
das gut machen werden“, rät Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege medizininteressierten Studierenden in der neuen Folge Faszination Medizin . Der Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten,
ein toller Beruf sein“, so Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint. Warum er sich für ein Studium der Medizin entschieden und weshalb ihm seine Technikaffinität dabei sehr geholfen hat, erzählt der Direktor [...] Direktor der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen in der neuen Folge Faszination Medizin . Den Podcast können Sie sich hier anhören.
Ab September 2020 bietet die Medizinische Fakultät gemeinsam mit der International Academy der RWTH den neu entwickelten Studiengang „Master of Science in Medical Data Science (M.Sc.)“ an. Dieser beru [...] postgraduale Masterstudiengang wird von Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Röhrig, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen, wissenschaftlich geleitet. Weitere Informationen finden