-A. Vögeli, Direktor der Klinik für Urologie Veranstaltungsort: Konferenzraum des Instituts für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen (Aufzug C2/C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Zielgruppe: Ärzte/-innen aller
Sektion Robotische Urologie, Klinik für Urologie Veranstaltungsort: Konferenzraum des Instituts für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen (Aufzug C2/C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Zielgruppe: Ärzte/-innen aller
Niere“ als Wahlpflichtveranstaltung zusammen mit den Fächern Anatomie, Urologie, Radiologie und Pathologie. Dabei steht die Präparation und Darstellung der operativen Zugangswege, der Niere und des Ret
AG Urologische Pathologie: Schwerpunkt Harnblase Leitung Univ.-Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke Tel.: 0241 80-89280 Fax: 0241 80-82439 Kontakt Arbeitsfeld Univ.-Prof. Dr. med. Dr. nat. med. Nadine Gaisa
hat mit den Kollegen Professor Jeffrey Teckman und Dr. Marc Miravitlles über die Ätiologie, die Pathologie und die genetischen Grundlagen des Alpha-1-Antitrypsin-Mangels diskutiert. Hören Sie sich jetzt
Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Thema: „Interdisziplinäre
es ihm zudem, zwei gewichtige, auch heute noch lesenswerte Standardwerke zur „Pathologie der Muskulatur“ und zur „Pathologie peripherer Nerven“ zu verfassen. Bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2004 leitete
Thema: Synaptische alpha-Synuclein-Pathologie: ein Pathomechanismus des Morbus Parkinson Referent: Prof. Dr. Walter Schulz-Schäffer, Uniklinik Homburg Veranstaltungsort: Bibliothek der Klinik für Neurologie
entitled “Micro-environmental and macro-environmental improvements of joint quality in knee joint pathologies” in Maastricht. Congratulations, Dr. Timur! What a sovereign defense. His thesis is now available
Flur 11, Raum 1 Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke, Direktorin des Instituts für Pathologie Veranstaltungsreihe: Gerinnungskolloquium Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder und