einer Krebserkrankung Thema : Sport und Komplementärmedizin – Pflicht oder Kür? Referenten : Christoph Meyer, Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin, Aachen, und Dr. med. Jens Panse, leitender [...] Doch was ist sinnvoll? Was kann schaden? Welchen Stellenwert haben Sport, Bewegung oder additive Medizin, z. B. Mistel und andere Verfahren aus der Naturheilkunde für die Behandlung der Krebserkrankung
2016 mit dem „2. Aachener MFA-/ZFA-Tag“ wieder eine kostenlose Fortbildungsveranstaltung für (zahn-)medizinische Fachangestellte der Arztpraxen veranstaltet. Neben einer Reihe wissenswerter Vorträge und [...] eue bei Patienten“. Insgesamt nahmen rund 200 Personen teil. Diesmal waren neben dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. und der AOK auch die Ärztekammer Nordrhein als Kooperationspartner mit an Bord
der Firma Synopsys für die Stiftung Universitätsmedizin Aachen . Das Unternehmen bringt damit seine wertschätzende Anerkennung für die Aachener Universitätsmedizin zum Ausdruck. Die Spende fließt auf Wunsch [...] Firma in die Klinik für Neurochirurgie und die Kinderkrebsstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Von der Fördersumme wird ein spezielles Trainingsgerät für Kinder beschafft sowie die pädiatrische
der Firma Synopsys für die Stiftung Universitätsmedizin Aachen . Das Unternehmen bringt damit seine wertschätzende Anerkennung für die Aachener Universitätsmedizin zum Ausdruck. Die Spende fließt auf Wunsch [...] Firma in die Klinik für Neurochirurgie und die Kinderkrebsstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Von der Fördersumme wird ein spezielles Trainingsgerät für Kinder beschafft sowie die pädiatrische
1. September 2018 stattgefunden hat. Ausrichter in diesem Jahr war die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen. Ziel des einmal jährlich stattfindenden, ganztägigen [...] bieten, um über wichtige Möglichkeiten und neue Erkenntnisse im Bereich der Infektiologie in der Intensivmedizin zu informieren und gemeinsam zu diskutieren. „Wir freuen uns schon jetzt auf unser zehnjähriges [...] Gast sein dürfen“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care.
Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinderkardiologie und der Sektion für Pränatalmedizin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin zusammen. Gemeinsam planen und koordinieren wir die Behandlung unserer [...] Lehraktivitäten. Unser operatives Spektrum ist vielfältig und entspricht immer dem gegenwärtigen medizinischen Forschungs- und Entwicklungsstand. Unser professionelles Klinikteam besteht aus ausgewiesenen
Campus Der Standort Aachen bietet landesweit eine einzigarte Kombination von herausragender medizinischer Expertise und der hochversierten, ausgezeichnet exzellenten technischen Hochschule und ihrer C [...] e und tauschen ihr Wissen direkt vor Ort aus. Auch in Zukunft sollen Synergien zwischen Mensch, Medizin, Wissenschaft und Technik auf dem Campus und in der Region entdeckt, weiter ausgebaut und nutzbar [...] dem Motto: Forschung braucht Fläche. Im Campus Melaten sind sechs Startcluster beheimatet: Biomedizintechnik, Nachhaltige Energie, Photonik, Produktionstechnik, Schwerlastantriebe und Smart Logistik. Auf
bis 8. März 2024 fand in den Rhein-Mosel-Hallen in Koblenz der 15. Deutsche Interdisziplinäre Notfallmedizin Kongress (DINK) statt. Das Team von Optimal@NRW präsentierte erfolgreich zwei Posterbeiträge [...] Jenny Unterkofler, Teleärztin im Projekt Optimal@NRW , hat im Rahmen des 15. DINK mit dem Thema „Telemedizinische ambulante Behandlung respiratorischer Infekte bei PflegeheimbewohnerInnen – machbar oder un
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) zeichnete Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schuppert, Leiter des Instituts für Computational Biomedicine an der Uniklinik [...] entwickelte ein Prognosemodell, mit dem die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin die Intensivbettenauslastung in Deutschland während der Corona-Pandemie genauestens simulieren
sich Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle schon mit 12 Jahren dafür entschieden hat Mediziner zu werden, welche Herausforderungen die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit sich bringt und [...] Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen in der neuen Folge Faszination Medizin . Den Podcast können Sie sich hier anhören.