med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I). „Mithilfe einer zentralisierten Behandlung durch ein interdisziplinäres Team [...] -Prof. Dr. med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V). „An der Uniklinik kann das Kernteam an 24 Stunden, sieben Tage die Woche v [...] Eine Lungenembolie (Pulmonary Embolism) kommt in der medizinischen Praxis häufig vor und kann für den Patienten lebensbedrohlich sein. Bei einer Lungenembolie kommt es durch ein Gerinnsel zu einer Verstopfung
e Analyse medizinischer Daten von elektrophysiologischen Sensoren spezialisiert und entwickelt algorithmische Methoden und automatisierte Datenanalyselösungen. Unsere primären medizinischen Fachgebiete [...] Bereichen Netzwerkphysiologie, Systemmedizin und digitale Gesundheit zu leisten, indem wir integrative Modelle unter Einbeziehung verschiedener Modalitäten medizinischer Daten erstellen. Um dieses Ziel [...] aufgezeichnet wurden, und hilft unseren klinischen Partnern, trotz aller Herausforderungen, wertvolle medizinische Informationen zu gewinnen. Wir unterstützen und entwickeln transdisziplinäre Forschung und wollen
dass die Telemedizin einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Behandlungsqualität leisten kann“, so Laumann. Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Klinikdirektor für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] Telekonsile steht teilnehmenden Krankenhäusern bei der Behandlung von Covid-19-Erkrankten die intensivmedizinische und infektiologische Expertise der Universitätsklinken Aachen und Münster landesweit zur Verfügung [...] Virtuellen Krankenhaus haben wir europaweit einzigartig ein flächendeckend verfügbares Netz zur telemedizinischen Unterstützung der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Covid-19 geschaffen. Dieses
dass die Telemedizin einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Behandlungsqualität leisten kann“, so Laumann. Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Klinikdirektor für Operative Intensivmedizin und Intermediate [...] Telekonsile steht teilnehmenden Krankenhäusern bei der Behandlung von Covid-19-Erkrankten die intensivmedizinische und infektiologische Expertise der Universitätsklinken Aachen und Münster landesweit zur Verfügung [...] Virtuellen Krankenhaus haben wir europaweit einzigartig ein flächendeckend verfügbares Netz zur telemedizinischen Unterstützung der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Covid-19 geschaffen. Dieses
machen. Peer Assisted Learning als Ausbildungskonzept für Medizinstudierende Peer Assisted Learning als Ausbildungskonzept für Medizinstudierende Projektleiter Dr. med. Saša Sopka Im Rahmen der Ausbildung [...] von wissenschaftlichen Untersuchungen wurde die Auswirkung der Lehrmethode im Rahmen des Intensivmedizinischen Blockpraktikums auf das Wissen, Performance und Einstellungen von Lernenden und Dozenten
Diagnose sowie Therapieentscheidungen bei Krebs und anderen Krankheiten zu verbessern. Die Medizinerinnen und Mediziner der Uniklinik RWTH Aachen wenden das Verfahren bereits routinemäßig zur Untersuchung von [...] Die Entwicklung neuer Bildgebungsverfahren während der Covid-19-Pandemie hat die gewebebasierte Medizin revolutioniert. Traditionell arbeitet die Pathologie seit über 100 Jahren nach dem gleichen Prinzip
experimentelle und klinische Promotionen, um Studierende der Humanmedizin für die klinische Forschung und Grundlagenforschung in der Medizin zu begeistern. [...] Kreislaufforschung e. V. (DKG) hat Gideon Schäfer, M.D. Student am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. Rafael Kramann) an der Uniklinik RWTH Aachen, den
experimentelle und klinische Promotionen, um Studierende der Humanmedizin für die klinische Forschung und Grundlagenforschung in der Medizin zu begeistern. [...] Kreislaufforschung e. V. (DKG) hat Gideon Schäfer, M.D. Student am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. Rafael Kramann) an der Uniklinik RWTH Aachen, den
einer Polypharmazie-Sprechstunde arbeiten Ärztinnen und Ärzte aus den Bereichen der Inneren Medizin, der Altersmedizin und der Klinischen Pharmakologie sowie Apothekerinnen und Apotheker interdisziplinär zusammen [...] ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen. Um dem besser entgegenzuwirken, haben die Klinik für Altersmedizin und das Institut für Klinische Pharmakologie die Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben
einer Polypharmazie-Sprechstunde arbeiten Ärztinnen und Ärzte aus den Bereichen der Inneren Medizin, der Altersmedizin und der Klinischen Pharmakologie sowie Apothekerinnen und Apotheker interdisziplinär zusammen [...] ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen. Um dem besser entgegenzuwirken, haben die Klinik für Altersmedizin und das Institut für Klinische Pharmakologie die Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben