Führungskräfteentwicklung für den Ärztlichen Dienst Gute Führungsarbeit ist von höchster Bedeutung für den Erfolg einer Organisation. Wir unterstützen Sie dabei, Handlungssicherheit in diversen Führun [...] Fort- und Weiterbildungsformate in der Führungskräfteentwicklung für den Ärztlichen Dienst an: Zertifikatskurs Grundlagen Führungskompetenz für ärztliches Fachpersonal ( Flyer ) Clinical Leadership Skills [...] Academy ( Flyer ) Zu allen Angeboten können Sie sich nach Rücksprache mit Ihrer Führungskraft anmelden. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Aachen – für den guten Zweck von Frankfurt nach Stuttgart radeln. Die Strecke verbindet die Tagungsorte der Gesellschaft für Kinder-und Jugendrheumatologie und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie [...] JIA), im Volksmund besser bekannt als Kinderrheuma, aufmerksam zu machen und Spendengelder für die „Initiative für das rheumakranke Kind e. V.“ zu sammeln. Schirmherr ist der ehemalige deutsche Radrennfahrer
Aachen – für den guten Zweck von Frankfurt nach Stuttgart radeln. Die Strecke verbindet die Tagungsorte der Gesellschaft für Kinder-und Jugendrheumatologie und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie [...] JIA), im Volksmund besser bekannt als Kinderrheuma, aufmerksam zu machen und Spendengelder für die „Initiative für das rheumakranke Kind e. V.“ zu sammeln. Schirmherr ist der ehemalige deutsche Radrennfahrer
Prof. Angelika Lampert (Institut für Physiologie) und Prof. Dr. med. Ralf Hausmann (Institut für Klinische Pharmakologie) ist es gelungen das Verbundprojekt Precision 2 Treat einzuwerben, welches mit 1 [...] 1,7 Millionen € durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde. Precision 2 Treat steht für PRECISION Drug Therapy to TREAT Pain Patients und fokussiert darauf, Stammzell [...] Stammzell-abgeleitete Nervenzellen von Patienten für Arneimittelscreenings zugänglich zu machen. Im Mittelpunkt dieses Projektes stehen Patientinnen und Patienten mit Small-Fiber-Neuropathien (SFN) oder Erythromelalgie
um für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Precision 2 Treat steht für PRECISION Drug Therapy to TREAT Pain Patients und fokussiert darauf, Stammzell-abgeleitete Nervenzellen von Patienten für Arn [...] Prof. Angelika Lampert (Institut für Physiologie) und Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Hausmann (Institut für Klinische Pharmakologie) ist es gelungen, das Verbundprojekt Precision 2 Treat einzuwerben, Es wird [...] zugänglich machen zu können. Das Ziel ist es, in Zukunft die Wirksamkeit von Substanzen individuell für die Patientinnen und Patienten zu beurteilen.
um für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Precision 2 Treat steht für PRECISION Drug Therapy to TREAT Pain Patients und fokussiert darauf, Stammzell-abgeleitete Nervenzellen von Patienten für Arn [...] Prof. Angelika Lampert (Institut für Physiologie) und Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Hausmann (Institut für Klinische Pharmakologie) ist es gelungen, das Verbundprojekt Precision 2 Treat einzuwerben, Es wird [...] zugänglich machen zu können. Das Ziel ist es, in Zukunft die Wirksamkeit von Substanzen individuell für die Patientinnen und Patienten zu beurteilen.
Menschen mit seltenen Erkrankungen. Zentrum für Seltene Erkrankung Aachen als Teil des Instituts Dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin ist daher das Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH [...] bieten gute Voraussetzungen für die Vernetzung und Erforschung des digitalen Strukturwandels in der Medizin. Im Oktober 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin [...] Zum 12. Mai hat das Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen seine neuen Räumlichkeiten in der Aachener Innenstadt (Bahnhofstraße 18, 52064 Aachen) bezogen. Die neuen Büros bieten
Menschen mit seltenen Erkrankungen. Zentrum für Seltene Erkrankung Aachen als Teil des Instituts Dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin ist daher das Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH [...] bieten gute Voraussetzungen für die Vernetzung und Erforschung des digitalen Strukturwandels in der Medizin. Im Oktober 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin [...] Zum 12. Mai hat das Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen seine neuen Räumlichkeiten in der Aachener Innenstadt (Bahnhofstraße 18, 52064 Aachen) bezogen. Die neuen Büros bieten
Menschen mit seltenen Erkrankungen. Zentrum für Seltene Erkrankung Aachen als Teil des Instituts Dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin ist daher das Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH [...] bieten gute Voraussetzungen für die Vernetzung und Erforschung des digitalen Strukturwandels in der Medizin. Im Oktober 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin [...] Zum 12. Mai hat das Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen seine neuen Räumlichkeiten in der Aachener Innenstadt (Bahnhofstraße 18, 52064 Aachen) bezogen. Die neuen Büros bieten
Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) begrüßt die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen den Vorstoß für diese spezielle Problemkonstellation. Das Lipödem [...] unserer Patientinnen für die Liposuktion als Kassenleistung aus“, ergänzt Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier. Nach Einschätzung der DGPRÄC sprechen neben dem Nutzen für die Patientinnen auch [...] auch die sekundären Kosten für die sozialen Sicherungssysteme für die gesetzlich getragene Liposuktion beim Lipödem. Im schlimmsten Fall drohen Betroffenen die Berufsunfähigkeit, da die Patientinnen s