um für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Precision 2 Treat steht für PRECISION Drug Therapy to TREAT Pain Patients und fokussiert darauf, Stammzell-abgeleitete Nervenzellen von Patienten für Arn [...] Prof. Angelika Lampert (Institut für Physiologie) und Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Hausmann (Institut für Klinische Pharmakologie) ist es gelungen, das Verbundprojekt Precision 2 Treat einzuwerben, Es wird [...] zugänglich machen zu können. Das Ziel ist es, in Zukunft die Wirksamkeit von Substanzen individuell für die Patientinnen und Patienten zu beurteilen.
um für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Precision 2 Treat steht für PRECISION Drug Therapy to TREAT Pain Patients und fokussiert darauf, Stammzell-abgeleitete Nervenzellen von Patienten für Arn [...] Prof. Angelika Lampert (Institut für Physiologie) und Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Hausmann (Institut für Klinische Pharmakologie) ist es gelungen, das Verbundprojekt Precision 2 Treat einzuwerben, Es wird [...] zugänglich machen zu können. Das Ziel ist es, in Zukunft die Wirksamkeit von Substanzen individuell für die Patientinnen und Patienten zu beurteilen.
Dr. rer. nat. Stefanie Trinh aus dem Institut für Neuroanatomie wurde von der Kommission für Chancengerechtigkeit für ein Habilitationsstipendium mit einer Laufzeit von bis zu 3 Jahren ausgewählt.
Menschen mit seltenen Erkrankungen. Zentrum für Seltene Erkrankung Aachen als Teil des Instituts Dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin ist daher das Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH [...] bieten gute Voraussetzungen für die Vernetzung und Erforschung des digitalen Strukturwandels in der Medizin. Im Oktober 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin [...] Zum 12. Mai hat das Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen seine neuen Räumlichkeiten in der Aachener Innenstadt (Bahnhofstraße 18, 52064 Aachen) bezogen. Die neuen Büros bieten
Menschen mit seltenen Erkrankungen. Zentrum für Seltene Erkrankung Aachen als Teil des Instituts Dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin ist daher das Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH [...] bieten gute Voraussetzungen für die Vernetzung und Erforschung des digitalen Strukturwandels in der Medizin. Im Oktober 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin [...] Zum 12. Mai hat das Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen seine neuen Räumlichkeiten in der Aachener Innenstadt (Bahnhofstraße 18, 52064 Aachen) bezogen. Die neuen Büros bieten
Menschen mit seltenen Erkrankungen. Zentrum für Seltene Erkrankung Aachen als Teil des Instituts Dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin ist daher das Zentrum für seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH [...] bieten gute Voraussetzungen für die Vernetzung und Erforschung des digitalen Strukturwandels in der Medizin. Im Oktober 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin [...] Zum 12. Mai hat das Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen seine neuen Räumlichkeiten in der Aachener Innenstadt (Bahnhofstraße 18, 52064 Aachen) bezogen. Die neuen Büros bieten
der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters koordiniert. „Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, erstmalig diesen wichtigen Aktionstag für Pflege- und [...] spannenden Programm für Kinder und Erwachsene, in Berlin durchführen zu können und hoffen, dass durch die öffentliche Aufmerksamkeit, Aufklärung, Vernetzung und den Austausch die Wertschätzung für Pflege- und [...] Lisa Paus Link zur Homepage: https://www.aktionstag-fuer-adoptiv-und-pflegefamilien.de/ Link zur Anmeldung : https://www.eventbrite.de/e/aktionstag-fur-adoptiv-und-pflegefamilien-tickets-609219661407
Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) begrüßt die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen den Vorstoß für diese spezielle Problemkonstellation. Das Lipödem [...] unserer Patientinnen für die Liposuktion als Kassenleistung aus“, ergänzt Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier. Nach Einschätzung der DGPRÄC sprechen neben dem Nutzen für die Patientinnen auch [...] auch die sekundären Kosten für die sozialen Sicherungssysteme für die gesetzlich getragene Liposuktion beim Lipödem. Im schlimmsten Fall drohen Betroffenen die Berufsunfähigkeit, da die Patientinnen s
Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, das Amt des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin [...] Amt ein. Als Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen leitet Prof. Marx seit 2008 den ersten Lehrstuhl für Anästhesiologie in Deutschland mit [...] anderem als leitender Oberarzt für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena sowie als stellvertretender Direktor der Abteilung für Anästhesiologie am University
Klinik für Neurologie , die Klinik für Anästhesiologie , die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und die Zentrale Notaufnahme, alle Uniklinik RWTH Aachen. Entscheidend für die [...] und damit auch zu kürzeren Wartezeiten für die Betroffenen führen. Kliniken im Schulterschluss für Patientinnen und Patienten Das neue Zentrum bilden die Klinik für Kardiologie, Angiologie, Internistische [...] sind optimale Behandlungswege für Notfallpatientinnen und -patienten, eine Entlastung der Notaufnahmen und ein Ausbau der Forschungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den medizinischen Nachwuchs. Die