Patienten aller Altersklassen in den fünf medizinischen Bereichen der Anästhesiologie betreut: Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerzmedizin und Palliativmedizin. [...] Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, das Amt des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (kurz: DGAI) übernommen [...] Operative Intensivmedizin und Intermediate Care. Vor seinem Ruf an die Uniklinik RWTH Aachen war Prof. Marx unter anderem als leitender Oberarzt für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin an der
tät Freiburg, Department für Biometrie, Epidemiologie und Medizinische Bioinformatik Institut für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin Die Anerkennung der Fortbildungspunkte wird bei der Ärztekammer [...] für Medizinische Informatik, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte Referentin: Prof. Dr. Dr. Melanie Börries, Medizinische Fakultät [...] Veranstaltungsort: Die Veranstaltungen finden teilweise hybrid statt. Nach Anmeldung unter medizininformatik@ukaachen.de lassen wir Ihnen die Zugangsdaten zukommen. Alternativ können Sie sich in unseren Verteiler
Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in [...] , es ist keine Anmeldung erforderlich. Das Forum Medizin und Ethik ist ein Arbeitskreis von Medizinstudierenden, die aus Interesse an medizinethischen Themen selbstständig und unabhängig eine Ringvorlesung
Das Telemedizinzentrum „Telemed.AC" der Uniklinik RWTH Aachen hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte zum Ausbau telemedizinischer Plattformen initiiert, um die hochspezialisierte, qualitativ au [...] ausgewiesene universitäre Medizin in die Fläche zu bringen. Im Rahmen eines Besuchs des Telemedizinzentrums am 19. April 2018 informierte sich Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und [...] die neuen Räumlichkeiten des Telemedizinzentrums am Campus-Boulevard. Im Anschluss stellte Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Medizin und Intermediate Care sowie Sprecher
Das Telemedizinzentrum „Telemed.AC" der Uniklinik RWTH Aachen hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte zum Ausbau telemedizinischer Plattformen initiiert, um die hochspezialisierte, qualitativ au [...] ausgewiesene universitäre Medizin in die Fläche zu bringen. Im Rahmen eines Besuchs des Telemedizinzentrums am 19. April 2018 informierte sich Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und [...] die neuen Räumlichkeiten des Telemedizinzentrums am Campus-Boulevard. Im Anschluss stellte Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Medizin und Intermediate Care sowie Sprecher
Das Telemedizinzentrum „Telemed.AC" der Uniklinik RWTH Aachen hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte zum Ausbau telemedizinischer Plattformen initiiert, um die hochspezialisierte, qualitativ au [...] ausgewiesene universitäre Medizin in die Fläche zu bringen. Im Rahmen eines Besuchs des Telemedizinzentrums am 19. April 2018 informierte sich Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und [...] die neuen Räumlichkeiten des Telemedizinzentrums am Campus-Boulevard. Im Anschluss stellte Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Medizin und Intermediate Care sowie Sprecher
Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in [...] , es ist keine Anmeldung erforderlich. Das Forum Medizin und Ethik ist ein Arbeitskreis von Medizinstudierenden, die aus Interesse an medizinethischen Themen selbstständig und unabhängig eine Ringvorlesung
Medizinische Informatik Die wissenschaftlichen Prioritäten des Instituts für Medizinsche Informatik spiegeln sich in den Bereichen Wissensbasierte Systeme, mHealth und Bild- und Datenmanagement wider. [...] Die Menge komplexen, vielfältigen biomedizinischen Wissens wächst schnell. Dies bezieht sich sowohl auf Wissen, wie es mit Rahmen der medizinischen Ausbildung gelehrt und gelernt wird, als auch auf das [...] Die allgegenwärtige Verfügbarkeit mobiler Geräte wird die Medizin in den nächsten Jahrzehnten verändern. Wir werden dazu beitragen, medizinisches Fachwissen und ausgefeilte Diagnosewerkzeuge aus klinischen
Die Uniklinik RWTH Aachen reformiert die Strukturen ihrer Notfallmedizin und bildet ein neues Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin. Die Neuordnung schreibt die seit Jahren etablierte erfolgreiche [...] ein Ausbau der Forschungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den medizinischen Nachwuchs. Die Uniklinik ist die zentrale akutmedizinische Anlaufstelle der Region: Pro Jahr behandeln die Expertinnen und [...] Patienten Das neue Zentrum bilden die Klinik für Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) , die Klinik für Neurologie , die Klinik für Anästhesiologie , die Klinik für
entrums Digitale Medizin und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, zu diesem Thema. Er war Gast des Ausschusses Medizin des Wissenschaftsrats [...] -Patienten haben gezeigt, dass Telemedizin die medizinische Versorgung verbessert und die Sterblichkeit deutlich reduziert ist als bei Patientinnen und Patienten ohne telemedizinische Versorgung. Das ist sehr [...] n für Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), dem Vorsitzenden des Ausschusses Medizin des Wissenschaftsrats, Wolfgang Wick, Professor für klinische Neuroonkologie und Ärztlicher Direktor