Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Le [...] n (EMAH) und Fachkunde Interventionelle Radiologie absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie 1989 auch promovierte. Nach ihrem praktischen Jahr an den Universitäten
Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen (kurz: MedMoP) zu informieren: der Bau des Zentral-OPs und der Bau des Gebäudes für die Operative Intensivmedizin und den Kreißsaal [...] werden sollen. Die Coronakrise hat verdeutlicht, welch hohen Stellenwert eine leistungsfähige Hochschulmedizin in Nordrhein-Westfalen hat und wie wichtig die Zukunftsfähigkeit der sieben Uniklinik-Standorte [...] Mit dem NRW-Sonderprogramm für Universitätskliniken sollen notwendige Investitionen in der Hochschulmedizin getätigt und die Unikliniken technisch und baulich fit für die Zukunft gemacht werden. „Die
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Le [...] n (EMAH) und Fachkunde Interventionelle Radiologie absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie 1989 auch promovierte. Nach ihrem praktischen Jahr an den Universitäten
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Le [...] n (EMAH) und Fachkunde Interventionelle Radiologie absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie 1989 auch promovierte. Nach ihrem praktischen Jahr an den Universitäten
verschiedener medizinischer Fachgebiete mit den Disziplinen Architektur, Bauingenieurwesen, Natur- und Sozialwissenschaften betrachten. Sie ist dem Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin zugeordnet [...] zugeordnet. Die Fakultäten Medizin, Bauingenieurwesen und Architektur der RWTH Aachen unterstützen die Professur und planen, diese in Forschung und Lehre einzubinden. „Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen [...] berücksichtigt“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der RWTH Aachen. „Diesem Nachholbedarf möchten wir mit der Professur zum Thema „Healthy Living
der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen wird in Form eines Kolloquiums durchgeführt. Das Beratungskolloquium findet jeweils mittwochs ab 13:00 Uhr in der Bibliothek des Instituts für Medizinische Statistik [...] Vortag des zugewiesenen Beratungstermins als .pdf-Dokument an das Sekretariat des Instituts für Medizinische Statistik per Email ( medstat ukaachen de ) gesandt werden. Gegebenenfalls kann im Rahmen des [...] eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit unerlässlich (mindestens auf dem Niveau der Vorlesung Medizinische Biometrie und Klinische Epidemiologie; hilfreiche Internetadresse: Little Handbook of statistical
Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx und der Medizinischen Klinik unter der Leitung [...] itet. Jetzt haben wir die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern“, betont der Mediziner die Vorteile, die sich in erster Linie für den Patienten ergeben: „Wir haben feste Ansprechpartner [...] invasive Eingriffe kurze und vertraute Wege zur Uniklinik, die als Maximalversorger ein umfassender medizinischer Partner ist. Als Auftakt der engen Zusammenarbeit folgt zum Jahresbeginn die erste gemeinsame
werden. Der ÄLRD ist in allen medizinischen Belangen der Durchführung des Rettungsdienstes entscheidungs- und weisungsbefugt, das heißt: Er leitet den Rettungsdienst in medizinischen Fragen und Belangen gegenüber [...] einen im Rettungsdienst tätigen Arzt, der auf regionaler beziehungsweise überregionaler Ebene die medizinische Kontrolle über den Rettungsdienst wahrnimmt. Dieser ist für Effektivität und Effizienz sowie für [...] den Organisationen und dem nichtärztlichen Personal. Er leitet den Rettungsdienst in medizinisch-organisatorischen Belangen gegenüber dem ärztlichen Personal im Rettungsdiens.t Die im Rettungsdienst tätigen
Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx und der Medizinischen Klinik unter der Leitung [...] itet. Jetzt haben wir die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern“, betont der Mediziner die Vorteile, die sich in erster Linie für den Patienten ergeben: „Wir haben feste Ansprechpartner [...] invasive Eingriffe kurze und vertraute Wege zur Uniklinik, die als Maximalversorger ein umfassender medizinischer Partner ist. Als Auftakt der engen Zusammenarbeit folgt zum Jahresbeginn die erste gemeinsame
Am 24. Januar 2023 hat die Medizinische Fakultät eine Klausurtagung zur Zukunft der digitalen Lehre ausgerichtet. Diese halbtägige Veranstaltung im CT² Center for Teaching and Training wurde im Kaufmannsaal [...] ng entnehmen. Außerdem finden Sie eine Zusammenfassung der Klausurtagung auf der Website der Medizinischen Fakultät .