Cornelissen, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V), und Rebecca Weiskorn, Intensivpflegerin auf der IM18. Die weiteren Videos der [...] Sie auf unserem YouTube-Kanal . #UKAachenGemeinsam: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Cornelissen, Medizinische Klinik V Wenn Sie externe Videos von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen
er im Vordergrund. Die Kurse sind sowohl durch die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin ( DEGUM ) als auch durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung ( KBV ) zertifiziert. Weitere Inf [...] rsen “ erhalten sie auf: www.ukaachen.de/sonokurs Ebenso vermittelt das Sonographie-Team der Medizinischen Klinik III regelmäßig Sonographie-Kenntnisse im Rahmen anderer Fortbildungsveranstaltungen , z [...] siehe http://aixtra.rwth-aachen.de/studierende/ . Zudem vermittelt das Sonographie-Team der Medizinischen Klinik III im Rahmen einer Summer school „Schallen unter Palmen“ einen Intensivkurs für die A
geehrter Besucher, das Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen wird seit September 2014 von mir geleitet und ist aktiv in der Ausbildung von Medizinern und Naturwissenschaftlern sowie [...] Aufzug D4 (am hinteren Ende des Gebäudes). Mit dem Aufzug D4 fahren Sie in die 5. Etage, Eingang Medizinische Mikrobiologie. ( Einen Wegeleitplan finden Sie hier .) Foto Prof. Hornef: © Peter Winandy, im
wurden ärztlichen und studentischen Einsteigern in die Intensivmedizin die wichtigsten theoretischen und praktischen Grundlagen der modernen Intensivmedizin vermittelt. In abwechslungsreichen klinischen The [...] dritten Mal fand vom 25. bis 29. September die „Aachener Intensivwoche“ der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care unter der Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx,
dem Projekt TRANSPARENT ( TRAN sSektorale PA tienntinnen- und Patientenpfade in der Akut- und Notfallmedizin: R essourcenoptimierung, E ffizienz, u N d Messbarkei T ) wollen wir als Partner eines breit [...] breit aufgestellten Konsortiums Patientinnen- und Patientenpfade in der Akut- und Notfallmedizin detailliert analysieren. Das Projekt bringt wichtige Stakeholder der verschiedenen Sektoren und Versorgungsstrukturen [...] Tisch. Mit der ausgezeichneten technischen Expertise und Erfahrung des Aachener Instituts für Medizinische Informatik (IMI), des Lehrstuhls für Process and Data Science (PADS) und des AKTIN-Notaufnahm
Sprechstunde der Palliativmedizinischen Hochschulambulanz Behandlungsspektrum Fortgeschrittene Krebserkrankung Fortgeschrittene Organerkrankung, z. B. von Herz, Leber, Lunge oder Niere Neurologische E [...] g nach Entlassung von unserer Palliativstation Sprechstunden Sprechstunde in der Klinik für Palliativmedizin Videosprechstunde für z. B. Folgetermine, poststationäre Kontrollen (Für die Videosprechstunde [...] Flyer . Kontaktinfos Ärztliche Leiterin: Dr. med. Renate Wahl Terminvereinbarung: 0241-80 80880 Palliativmedizin ukaachen de Sprechstunden montags und freitags von 10:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung
t Beruflicher Werdegang Seit 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arbeitsmedizin am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen 2021-2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Biochemie [...] Bewertung von Gefahrstoffen bei der Silikonherstellung Link zur Arbeitsgruppe: AG Molekulare Arbeitsmedizin Publikationen Randerath I, Schettgen T, Müller JP, Rengelshausen J, Ziegler S, Quinete N, Bertram
Am Mittwoch, den 25. September hat das Team der Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) ein Konzert im Franziskus veranstaltet. Ab 17:00 Uhr waren Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende sowie
anderem wird KI auch in der Medizin eingesetzt und verspricht so eine effizientere und zeitgemäße Patientenversorgung. Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Uniklinik RWTH Aachen
anderem wird KI auch in der Medizin eingesetzt und verspricht so eine effizientere und zeitgemäße Patientenversorgung. Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Uniklinik RWTH Aachen