Rolf Rossaint Klinik für Anästhesiologie Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen rrossaint ukaachen de , anaesthesiologie ukaachen de Dr. med. Anna Fischbach Klinik für Anästhesiologie Uniklinik [...] Klinik für Anästhesiologie Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen rrossaint ukaachen de , anaesthesiologie ukaachen de Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode Institut für Angewandte [...] afischbach ukaachen de Executive Board Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode Institut für Angewandte Medizintechnik, RWTH Aachen Pauwelsstraße 20 52074 Aachen smiro ame.rwth-aachen de Priv
III (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin) wird zudem im Rahmen von Rotationen das Team durch Kollegen der Medizinischen Klinik I (Klinik für Kardiologie [...] n), Medizinischen Klinik II (Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen) und Medizinischen Klinik IV (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie [...] optimalen Patientenversorgung . Es besteht eine enge kollegiale Zusammenarbeit mit den Kollegen der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie mit täglichen gemeinsamen internistisch-chirurgischen
Ärztliche Leitung des Institutes für Humangenetik und Genommedizin: Univ.-Prof. Dr. med. I. Kurth; Prof. Dr. rer. nat. T. Eggermann Ärztliche Leitung des Institutes für Neuropathologie: Univ.-Prof. Dr. [...] med. J. Weis Ärztliche Leitung des Institutes für Pathologie: Univ.-Prof. Dr. med. D. Jonigk Ärztliche Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische [...] Uniklinik RWTH Aachen. Sie wurde gemeinsam von den Instituten für Humangenetik und Genommedizin , Neuropathologie und Pathologie und der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltran
Tenax TA/ GR -Absorber Large-Volume-Injektoren mit GC/TOF-MS bzw. GCxGC/TOF-MS für die Elution von Absorbern wie PU, XAD etc. für die Analytik der SVOC/POM (Öle, PAK, PCB etc.) Direktanzeigende Reaktionsröhrchen [...] Wasserstoffperoxid) Verschiedene Laserphotometer für die Bestimmung der Partikelanzahl, - menge und – größenverteilung Verschiedene Probennahmesysteme für die Elementanalytik mit AAS, ICP/MS oder HPLC-ICP/MS [...] n Verfahren. Ansprechpartner Für Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Laborleitung Arbeitsplatz- und Umweltmonitoring Dr. rer. nat. Manfred Möller Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Therapiemöglichkeiten der Klinik für Nuklearmedizin wird stets an der Verbesserung und Weiterentwicklung im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Die klinische Forschung der Klinik für Nuklearmedizin befasst sich [...] Lu-PSMA-RLT) Die translationale Forschung der Klinik für Nuklearmedizin befasst sich mit: Synthese und Radiomarkierung hochspezifischer Tracermoleküle für onkologische Bildgebung, Radionuklidtherapie und [...] und photodynamische Therapie Klinische Translation Bei der präklinischen Forschung hat die Klinik für Nuklearmedizin folgende Schwerpunkte: präklinische Bildgebung radiomarkierte Nukleosidanaloga in der
erforderlich. Für die Teilnehmenden gelten eine Masken- sowie eine Testpflicht. Die Uniklinik bietet dafür vor dem Haupteingang eigene Testmöglichkeiten an. Für den Aktionstag haben die Klinik für Diagnostische [...] e und Interventionelle Radiologie , die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie , die Klinik für Nuklearmedizin und die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Uniklinik [...] Nachwuchswerbung Die Berufsinformationskampagne „Schau rein, was für Dich drinsteckt“ wird seit 2009 jährlich im November vom Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/- innen in der Medizin Deutschland
und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie ganz einfach und kostenlos teilnehmen können. Für den Versand der Einladung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Daten werden für keinen anderen als [...] S. Hiddemann, Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin; Funktionsoberärztin und ärztliche Leiterin des palliativmedizinischen Dienstes der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik [...] Palliativmedizin & Schmerztherapie – was eine palliative Behandlungssituation für die Zukunft bedeuten kann Bedeutet „palliative Behandlung“, dass man bald sterben wird? Was machen Palliativmedizinerinnen
med. S. Macko - Klinik für Anästhesiologie, Uniklinik RWTH Aachen Dr. med. P. Post - Klinik für Anästhesiologie, Uniklinik RWTH Aachen Prof. Dr. med. A. Prescher - Institut für Anatomie, Uniklinik RWTH [...] sort Uniklinik RWTH Aachen, Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie, MTI 1/MTI 2, Wendlingweg 2, 52074 Aachen Referenten PD Dr. med. J. Keßler - Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum [...] RWTH Aachen PD Dr. med. A. Röhl - Klinik für Anästhesiologie, Uniklinik RWTH Aachen Prof. Dr. med. R. Rossaint - Klinik für Anästhesiologie, Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
effektiv und anschaulich vermittelt." Für die Umsetzung stellen wir in einem Curriculum für die PJ-Studierenden patientenbezogene Ausbildungsinhalte in den Vordergrund, die für ein breites Spektrum ihrer späteren [...] vom 31. August 2016 zugestimmt. Treibender Moment meiner Federführung für den Antrag war die wiederholte Anfrage von Studierenden für diese Option und der Wunsch, dafür Aachen nicht verlassen zu müssen. [...] Studentin lernt hier die Prozesse der Diagnose und Therapieentscheidung für den individuellen Patienten und gleichzeitig solide Grundlagen für die Allgemeinmedizin, da die Pathologie die Pathophysiologie über
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Aachen Studium 1998 – 2004 Studium der Humanmedizin, Universität Regensburg Wissenschaftliche Prüfungen und Grade 07/2010 Facharzt für Psychiatrie [...] Erkrankungen der DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde) 2015 Posterpreis der DGN (Deutschen Gesellschaft für Neurologie) 2008 Posterpreis der DGN " [...] Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) Mitarbeit im Referat "Klinisch angewandte Stimulationsverfahren in der Psychiatrie" Deutsche Gesellschaft für Biologische