der in der Zukunft für die nach wie vor schwierige Behandlung der Sepsis relevant sein könnte. Für die Präsentation seiner Ergebnisse auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung [...] Doktorand der AG Lehrke in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für seine Forschungsarbeit zum Thema [...] septischen Kardiomyopathie den Gotthard Schettler Young Investigator Award der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung e. V. erhalten. Nach wie vor ist die Sepsis als eine der häufigsten Todesursachen
aber an der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie am Klinikum am Gesundbrunnen/SLK-Kliniken Heilbronn. Der Preis für den besten Freien Vortrag ging an Yvonne Marquardt für das Abstrakt „E [...] Marquardt aus der Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik aus. Beide Arbeiten sind im Labor der Hautklinik entstanden. Dr. Amann erhielt die Prämierung als bestes Poster für seinen Beitrag „Effects [...] in vitro Modells der humanen Schleimhaut für CO2 Laser-induzierte Wundheilungsstudien“. Die Arbeit von Marquardt entstand in Zusammenarbeit mit der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Die
aber an der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie am Klinikum am Gesundbrunnen/SLK-Kliniken Heilbronn. Der Preis für den besten Freien Vortrag ging an Yvonne Marquardt für das Abstrakt „E [...] Marquardt aus der Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik aus. Beide Arbeiten sind im Labor der Hautklinik entstanden. Dr. Amann erhielt die Prämierung als bestes Poster für seinen Beitrag „Effects [...] in vitro Modells der humanen Schleimhaut für CO2 Laser-induzierte Wundheilungsstudien“. Die Arbeit von Marquardt entstand in Zusammenarbeit mit der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Die
Pathobiochemie“ am Institut für Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung an der Uniklinik RWTH Aachen, als Scout im Bereich „Lebenswissenschaften“ ausgewählt. Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] zugrunde liegen. Für Ihre Forschung wurde die Wissenschaftlerin bereits mit dem W.H. Hauss-Preis der Deutschen Atherosklerose-Gesellschaft sowie den internationalen Werner-Risau-Preis für Gefäßbiologie [...] Henriette Herz-Scouting-Programm öffnet die Alexander von Humboldt-Stiftung eine neue Zugangsmöglichkeit für das Humboldt-Forschungsstipendium. Mit dem Programm werden erfolgreiche Wissenschaftlerinnen und W
des Instituts für Versuchstierkunde sowie des Zentrallaboratoriums für Versuchstiere der Uniklinik RWTH Aachen. Von der Uniklinik RWTH Aachen sind an der Forschergruppe auch die Klinik für Anästhesiologie [...] Translationale Neurochirurgie und Neurobiologie sowie das Institut für Experimentelle Molekulare Bildgebung am Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik beteiligt. Die Uniklinik RWTH Aachen erhält [...] . Viele Ideen für die Beurteilung von Belastungen stammen aus der Verhaltens-, Schmerz-, Stress- und Depressionsforschung. Die Forscher wollen auch Strategien untersuchen, die Tiere für den Umgang mit
Enge Kooperationspartner Institut für Digitale Allgemeinmedizin Klinische Genomik, Zentrum für Humangenetik und Genommedizin Medizinisches Zentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB)
Zähne richtig putzen und was Sie für eine gute Mundhygiene benötigen. Hinter den Zahnprof(i)s verbergen sich Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart, Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und [...] Biomaterialien, Zentrum für Implantologie, und Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf, Direktor der Klinik für Kieferorthopädie. In jeder Folge besprechen die beiden Professoren ein Thema aus der Welt [...] Welt der Zahnmedizin und beantworten die wichtigsten Fragen für Patientinnen und Patienten. Sie möchten mehr von den Zahnprof(i)s sehen? Alle Folgen der ersten und zweiten Staffel finden Sie hier .
„Grünes Licht für Telemedizin – Ampelkoalition setzt auf Digitalisierung“ fand der 12. Nationale Fachkongress Telemedizin vom 19. bis 20. Mai in Berlin statt. Der durch die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin [...] Telemedizin (DGTelemed) in Kooperation mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH organisierte Kongress bot Raum für Diskussion und Austausch. Auch das Team rund um Optimal@NRW -Konsortialführer Priv [...] Wissenschaft und Praxis über den neuen versorgungsstrukturellen Ansatz in medizinischen Akutsituationen für pflegebedürftige Patientinnen und Patienten zu informieren. Im Fokus des 12. Nationalen Fachkongresses
Zähne richtig putzen und was Sie für eine gute Mundhygiene benötigen. Hinter den Zahnprof(i)s verbergen sich Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart, Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und [...] Biomaterialien, Zentrum für Implantologie, und Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf, Direktor der Klinik für Kieferorthopädie. In jeder Folge besprechen die beiden Professoren ein Thema aus der Welt [...] Welt der Zahnmedizin und beantworten die wichtigsten Fragen für Patientinnen und Patienten. Sie möchten mehr von den Zahnprof(i)s sehen? Alle Folgen der ersten und zweiten Staffel finden Sie hier .
Zähne richtig putzen und was Sie für eine gute Mundhygiene benötigen. Hinter den Zahnprof(i)s verbergen sich Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart, Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und [...] Biomaterialien, Zentrum für Implantologie, und Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf, Direktor der Klinik für Kieferorthopädie. In jeder Folge besprechen die beiden Professoren ein Thema aus der Welt [...] Welt der Zahnmedizin und beantworten die wichtigsten Fragen für Patientinnen und Patienten. Sie möchten mehr von den Zahnprof(i)s sehen? Alle Folgen der ersten und zweiten Staffel finden Sie hier .