Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und Nationaler Kursdirektor ACiLS, Dr. Ingmar Gröning, Chefarzt der Klinik für Notfallmedizin am Alexianer Krankenhaus in Krefeld [...] interdisziplinär als Teamtraining statt und richtet sich sowohl an Notfallpflegende als auch an Notfallmediziner. Nach mehr als vier Jahren Entwicklungszeit erfolgte mit dem ersten durchgeführten Kurs der [...] arbeitenden Personen aus der Notfallpflege und die ärztlichen Mitarbeitenden in der Akut- und Notfallmedizin. Während für Traumapatienten international seit den 70er-Jahren Kurssysteme existieren und 2003
Projekt baut auf Strukturen auf, die in der Medizininformatik-Initiative (MII) etabliert werden, und verbindet die medizinische Community mit Medizininformatikern und Psychologen. Der Förderungszeitraum erstreckt [...] Während man dort auf diese SE-Gruppe spezialisiert ist, sind diese Spezialkenntnisse an anderen medizinischen Einrichtungen weniger ausgeprägt. Daher kann die Erkrankung falsch diagnostiziert und folgend [...] schließen Hier soll das Projekt LEUKO-Expert Abhilfe schaffen. „Mithilfe von Strukturen der Medizininformatik-Initiative und anderer Digitalisierungsfortschritte möchten wir die diagnostische Lücke schließen“
Projekt baut auf Strukturen auf, die in der Medizininformatik-Initiative (MII) etabliert werden, und verbindet die medizinische Community mit Medizininformatikern und Psychologen. Der Förderungszeitraum erstreckt [...] Während man dort auf diese SE-Gruppe spezialisiert ist, sind diese Spezialkenntnisse an anderen medizinischen Einrichtungen weniger ausgeprägt. Daher kann die Erkrankung falsch diagnostiziert und folgend [...] schließen Hier soll das Projekt LEUKO-Expert Abhilfe schaffen. „Mithilfe von Strukturen der Medizininformatik-Initiative und anderer Digitalisierungsfortschritte möchten wir die diagnostische Lücke schließen“
Wir … erforschen neue arbeitsmedizinisch relevante Biomarker entwickeln und validieren arbeitsmedizinisch-toxikologische Analysemethoden beraten Arbeits- und Betriebsmediziner im Hinblick auf Möglichkeiten [...] herunterladen: ⇒ Anforderungsschein Methoden Im Labor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin werden kontinuierlich neue Analysenverfahren für das Biologische Monitoring entwickelt, nach [...] bestätigt. Eine Liste der derzeit gültigen Zertifikate für Analysen sowohl im Arbeits- als auch im Umweltmedizinisch relevanten Konzentrationsbereich liegt vor (siehe unten). Das Labor zählt somit mittlerweile
eines Jahres. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2021. Weitere Infos finden Sie unter: www.medizin.rwth-aachen.de/Mentoring
Faszination Medizin . Zudem spricht der Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber über die Unterschiede zwischen Deutschland und Irland im Umgang mit Medikamenten und erklärt, welche Eigenschaften junge Mediziner in
der Uniklinik RWTH Aachen freute sich kurz vor Weihnachten das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Überreicht wurden die liebevoll verpackten Bücher und Spielzeuge durch Martina van Rey und der [...] Spielsachen zu spenden. Jana Brendelberger und Jutta Tschakert aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin nahmen die Präsente freudig entgegen und bedanken sich bei allen, die die Aktion unterstützt haben
und Physiker, Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler virtuell, um sich fachlich zu Themen rund um die medizinische Bildgebung
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): Die Veranstaltung ist als Fortbildung „Reha-Medizin/Reha-Management“ im Sinne der Ziffer 5.11 der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger
des Leuko-Expert Projekts zur Verbesserung der Erkennung von Leukodystrophien im (allgemein) medizinischen Alltag. Dafür kooperiert die Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH mit der Uniklinik in Tübingen [...] Hilfskraft LEUKO-Expert Projekt lisenden ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen