Trautwein, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. III) Veranstaltungsreihe: Gerinnungskolloquium Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Steffen K [...] Ärztliches Personal und Studenten aus den Bereichen Hämostaseologie, Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik
Flur 11, Raum 1 Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Veranstaltungsreihe: Gerinnungskolloquium Leitung: Univ.-Prof. Dr. med [...] Ärztliches Personal und Studenten aus den Bereichen Hämostaseologie, Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik
Flur 11, Raum 1 Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Tamme W. Goecke, Leiter der Abteilung für Pränatale Medizin und Spezielle Geburtshilfe Veranstaltungsreihe: Gerinnungskolloquium Leitung: Univ.-Prof. Dr. med [...] Ärztliches Personal und Studenten aus den Bereichen Hämostaseologie, Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik
Flur 11, Raum 1 Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Veranstaltungsreihe: Gerinnungskolloquium Leitung: Univ.-Prof. Dr. med [...] Ärztliches Personal und Studenten aus den Bereichen Hämostaseologie, Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder Klinik
Wer in einem medizinischen Notfall auf eine Blutkonserve angewiesen ist, weiß, wie wichtig eine gesicherte Versorgung ist. In Deutschland spenden jedoch nach wie vor zu wenige Menschen regelmäßig Blut [...] Videobeitrag beantwortet Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika , zentrale Fragen rund um die Spendevoraussetzungen. ⇒ Hier geht es zum
können mehrere LKW vollbeladen mit medizinischen Gütern starten. Auch in dieser Woche starteten in Aachen wieder mehrere 40-Tonner-LKW mit Verbandsmaterial, medizinischen Geräten und Medikamenten in Richtung [...] der Aktion „RWTH und Uniklinik helfen in der Ukraine“ begleitete, berichteten ihm die Medizinerinnen und Mediziner, dass sie bei Operationen mangels Ausstattung Wunden mit bloßen Händen zudrücken mussten [...] , ist Initiator der Hilfsaktion. Er hat Familie und Freunde vor Ort, darunter sind viele im medizinischen Sektor tätig, und kennt daher die Bedarfe. Mittlerweile kamen für „RWTH und Uniklinik helfen in
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen erforderlich. Spitzen-Medizin benötigt Spitzen-Infrastruktur Die computergestützte Biomedizin ist beispielsweise eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer [...] Methoden und moderner Technologien ist ein wichtiger Motor für Innovationen in der biologischen und medizinischen Forschung. Um den damit verbundenen, wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, haben die [...] gegründet. Die interdisziplinäre Einrichtung verbindet die lebenswissenschaftlichen Forschungsbereiche Medizin und Biologie mit der Forschung in Informationstechnologien der nächsten Generation. Für die Aachener
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen erforderlich. Spitzen-Medizin benötigt Spitzen-Infrastruktur Die computergestützte Biomedizin ist beispielsweise eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer [...] Methoden und moderner Technologien ist ein wichtiger Motor für Innovationen in der biologischen und medizinischen Forschung. Um den damit verbundenen, wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, haben die [...] gegründet. Die interdisziplinäre Einrichtung verbindet die lebenswissenschaftlichen Forschungsbereiche Medizin und Biologie mit der Forschung in Informationstechnologien der nächsten Generation. Für die Aachener
Schwerpunkt der Sektion Gelenk- und Extremitätenchirurgie am Franziskus ist die operative Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
der Nutzung Ihrer Patientendaten für die Forschung informieren. In der Genommedizin als neueres und zukunftsgerichtetes medizinisches Fach sind Krankenversorgung und Forschung eng miteinander verbunden. [...] Arzt hat Ihnen vorgeschlagen, am Modellvorhaben Genomsequenzierung (MV GenomSeq) teilzunehmen. Genommedizin kann dazu beitragen, die Diagnose und Behandlung von bestimmten Krankheiten entscheidend zu verbessern [...] so wichtig ist: Erklärende Informationen zur Nutzung von Daten für Forschungszwecke Infokasten Genommedizin DNA - ein fadenförmiges, wie eine Strickleiter gewundenes Molekül, Träger der Erbinformationen