Bereich Medizin umgestellt hat. Der Modellstudiengang Medizin ist seither eines der wichtigsten Aushängeschilder der Medizinischen Fakultät und gilt als einer der erfolgreichsten Medizinstudiengänge Deutschlands [...] nahm 2018 die gesamte Hochschulmedizin in Nordrhein-Westfalen vergleichend unter die Lupe und bezeichnete die Medizinische Fakultät in Aachen als „Rising Star“ der Universitätsmedizin in Nordrhein-Westfalen [...] Toxikologie. Seit 2011 bekleidet der 60-Jährige zudem das Amt des Dekans der Medizinischen Fakultät. Seit der Gründung der Medizinischen Fakultät 1966 hat sich viel getan. Aachen war der erste Standort Deutschlands
Die Uniklinik RWTH Aachen reformiert die Strukturen ihrer Notfallmedizin und bildet ein neues Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin. Die Neuordnung schreibt die seit Jahren etablierte erfolgreiche [...] ein Ausbau der Forschungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für den medizinischen Nachwuchs. Die Uniklinik ist die zentrale akutmedizinische Anlaufstelle der Region: Pro Jahr behandeln die Expertinnen und [...] Patienten Das neue Zentrum bilden die Klinik für Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) , die Klinik für Neurologie , die Klinik für Anästhesiologie , die Klinik für
für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Sportmedizin 2. Vortrag: Transfusionsfortbildung Referentin : Priv.-Doz. Dr. med. Kirsten Thiele, Fachärztin für Innere Medizin – Kardiologie [...] Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Sportmedizin Veranstaltungsort: Konferenzraum 3. Etage, Flur C, Zi 28 Keine finanzielle Förderung durch Dritte.
nnen und -mediziner? Wie können und sollten Schmerzen bei Krebspatientinnen und -patienten behandelt werden? Wann sollten Palliativmedizinerinnen und -mediziner kontaktiert werden? Unsere Expertin berichtet [...] Schmerztherapie und über die palliativmedizinische Versorgung in Aachen. Referentin: Dr. med. S. Hiddemann, Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin; Funktionsoberärztin und ärztliche [...] ärztliche Leiterin des palliativmedizinischen Dienstes der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige, Interessierte, Freunde
vielfältige Welt der Medizin und Wissenschaft erweitern und in den aufregenden Arbeitsalltag einer Ärztin oder eines Arztes eintauchen. Mit vielen weiteren Medizinerinnen und Medizinern aus unserem Haus knüpfen [...] des Podcasts Faszination Medizin starten wir nun mit neuen Zusatzfolgen. In der ersten Staffel konnten wir bereits einen umfangreichen Einblick in viele Fachbereiche der Medizin erhaschen. Insgesamt hatten [...] Forschungsbereiche. Darauffolgend hören wir in die Abteilungen Biohybride & Medizinische Textilien des Instituts für angewandte Medizintechnik, Kinderkardiologie, Pathologie, Allgemeinchirurgie und noch viele mehr
vielfältige Welt der Medizin und Wissenschaft erweitern und in den aufregenden Arbeitsalltag einer Ärztin oder eines Arztes eintauchen. Mit vielen weiteren Medizinerinnen und Medizinern aus unserem Haus knüpfen [...] des Podcasts Faszination Medizin starten wir nun mit neuen Zusatzfolgen. In der ersten Staffel konnten wir bereits einen umfangreichen Einblick in viele Fachbereiche der Medizin erhaschen. Insgesamt hatten [...] Forschungsbereiche. Darauffolgend hören wir in die Abteilungen Biohybride & Medizinische Textilien des Instituts für angewandte Medizintechnik, Kinderkardiologie, Pathologie, Allgemeinchirurgie und noch viele mehr
bieten wir ein Wahlpflichtfach im Bereich Katastrophenmedizin an. Dieser essenzielle Bestandteil unserer Ausbildung vermittelt angehenden Medizinerinnen und Medizinern wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten für [...] für den Ernstfall. Warum ist Katastrophenmedizin so wichtig? Katastrophenmedizin wird im deutschen Medizinstudium oft vernachlässigt – dabei ist sie ein unverzichtbares Fachgebiet, das auf den Ernstfall [...] vorbereitet. Ob Naturkatastrophen, Großschadenslagen oder andere Krisensituationen: Eine effektive medizinische Versorgung unter schwierigen Bedingungen kann Leben retten. Praxisnahe Ausbildung mit realistischen
hierfür sind die Telemedizin, die eine ressourcenschonende und grenzüberschreitende Vernetzung medizinischer Expertise ermöglicht, sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz für medizinische Diagnostik und [...] Digitale Medizin Die digitale Medizin hat das Gesundheitswesen tiefgreifend transformiert und spielt eine maßgebliche Rolle bei der Steigerung der Qualität der Patientenversorgung. Gleichzeitig begegnet [...] iko und in kürzester Zeit behandelt werden können, bringt erhebliche Vorteile für Patienten, medizinisches Personal und die gesamte Krankenhausstruktur mit sich.
Angiologie und Internistische Intensivmedizin Mentorin : Priv.-Doz. Dr. med. Kirsten Thiele, Fachärztin für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Sportmedizin 2. Vortrag: Neues aus der [...] der Wissenschaft Referent : Dr. med. Sebastian Mause, Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Internistische Intensivmedizin Veranstaltungsort: Konferenzraum 3. Etage, Flur C, Zi 28 Keine finanzielle
Soziales, Supervision & Organisationsentwicklung der RWTH Aachen Moderation: AG Gender Medizin an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen Veranstaltungsort: Seminarraum, Uniklinik RWTH Aachen Der Vortrag [...] Möglichkeiten der Therapie und Heilung aufgezeigt. Über die Veranstaltungsreihe Die AG Gender Medizin der Medizinischen Fakultät der RWTH startet im Wintersemester 2017/18 eine Veranstaltungsreihe zum Thema [...] ." Die Veranstaltungsreihe findet als Kooperationsprojekt zwischen der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen (AG Gender Medizin), Betrieblichen Sozialberatung der RWTH Aachen und der Suchthilfe Aachen