Grundsteine für die Entwicklung eines neuartigen klinischen Präparates gegen sowohl die Dialyse- als auch die altersbedingte vaskuläre Kalzifizierung gelegt. Im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale [...] Center GmbH aus der Pharmaindustrie in den kommenden drei Jahren ein Peptidmimetikum sowohl für die orale als auch für die intravenöse Applikation des neuen Wirkstoffs entwickelt werden. Dieses Projekt wird [...] regionale Entwicklung (EFRE) soll in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Molekulare Herz-Kreislaufforschung der Uniklinik RWTH Aachen und ihren regionalen Industriepartnern Taros Chemicals GmbH & Co. KG aus
Erwerb der Fachkunde für Ärztinnen und Ärzte ein. Aufgrund der Praktikabilität haben wir den Kurs in einen Online- und Präsenzteil zu je 50 Prozent aufgeteilt. Das Lernmaterial für das Webinar stellen wir [...] nach jedem Thema bestätigt. Die Teilnahmebestätigung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung. Die Termine für die Präsenzveranstaltungen sind: Donnerstag, 15. Februar 2024 von 14:00 [...] bauen auf dem Webinar auf und werden entsprechend ergänzt, vertieft und erklärt. Veranstaltungsort für die Präsenzveranstaltungen: Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Demonstrationsraum
Rolf Rossaint Klinik für Anästhesiologie Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen rrossaint ukaachen de , anaesthesiologie ukaachen de Dr. med. Anna Fischbach Klinik für Anästhesiologie Uniklinik [...] Klinik für Anästhesiologie Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen rrossaint ukaachen de , anaesthesiologie ukaachen de Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode Institut für Angewandte [...] afischbach ukaachen de Executive Board Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode Institut für Angewandte Medizintechnik, RWTH Aachen Pauwelsstraße 20 52074 Aachen smiro ame.rwth-aachen de Priv
öffentliche Wahrnehmung für Lebererkrankungen erhöhen, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Sie bietet außerdem Information und Beratung für Betroffene und Angehörige sowie für Ärzte und Apotheker [...] Für ihr Projekt „Single cell genomic analysis of human NASH-related liver fibrosis and HCC” erhält Dr. med. Theresa Wirtz, Assistenzärztin in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen [...] zwischen Forschenden sowie Forschungseinrichtungen im Bereich der Hepatologie. Die Stipendien können für die Durchführung zeitlich begrenzter klinischer oder grundlagenwissenschaftlicher Projekte in einer
öffentliche Wahrnehmung für Lebererkrankungen erhöhen, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Sie bietet außerdem Information und Beratung für Betroffene und Angehörige sowie für Ärzte und Apotheker [...] Für ihr Projekt „Single cell genomic analysis of human NASH-related liver fibrosis and HCC” erhält Dr. med. Theresa Wirtz, Assistenzärztin in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen [...] zwischen Forschenden sowie Forschungseinrichtungen im Bereich der Hepatologie. Die Stipendien können für die Durchführung zeitlich begrenzter klinischer oder grundlagenwissenschaftlicher Projekte in einer
Effertz und der Stiftung Universitätsmedizin Aachen dankbar für ihre Unterstützung.“ Auch Celina Jungbluth betonte die Bedeutung solcher Spenden: „Für die Kinder ist es wichtig, auch hier in der Klinik spaßige [...] Kinder der Klinik für Kinderkardiologie können es kaum erwarten, die neuen Bobby Cars auszuprobieren und damit durch die Gänge zu flitzen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diese wunderbare [...] Anfang August durfte die Klinik für Kinderkardiologie ein besonderes Geschenk in Empfang nehmen: Florian Schaefer von der Stiftung Universitätsmedizin Aachen überreichte zwei Bobby Cars an Univ.-Prof.
III (Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin) wird zudem im Rahmen von Rotationen das Team durch Kollegen der Medizinischen Klinik I (Klinik für Kardiologie [...] n), Medizinischen Klinik II (Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen) und Medizinischen Klinik IV (Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie [...] optimalen Patientenversorgung . Es besteht eine enge kollegiale Zusammenarbeit mit den Kollegen der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie mit täglichen gemeinsamen internistisch-chirurgischen
Ärztliche Leitung des Institutes für Humangenetik und Genommedizin: Univ.-Prof. Dr. med. I. Kurth; Prof. Dr. rer. nat. T. Eggermann Ärztliche Leitung des Institutes für Neuropathologie: Univ.-Prof. Dr. [...] med. J. Weis Ärztliche Leitung des Institutes für Pathologie: Univ.-Prof. Dr. med. D. Jonigk Ärztliche Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische [...] Uniklinik RWTH Aachen. Sie wurde gemeinsam von den Instituten für Humangenetik und Genommedizin , Neuropathologie und Pathologie und der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltran
Tenax TA/ GR -Absorber Large-Volume-Injektoren mit GC/TOF-MS bzw. GCxGC/TOF-MS für die Elution von Absorbern wie PU, XAD etc. für die Analytik der SVOC/POM (Öle, PAK, PCB etc.) Direktanzeigende Reaktionsröhrchen [...] Wasserstoffperoxid) Verschiedene Laserphotometer für die Bestimmung der Partikelanzahl, - menge und – größenverteilung Verschiedene Probennahmesysteme für die Elementanalytik mit AAS, ICP/MS oder HPLC-ICP/MS [...] n Verfahren. Ansprechpartner Für Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Laborleitung Arbeitsplatz- und Umweltmonitoring Dr. rer. nat. Manfred Möller Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Therapiemöglichkeiten der Klinik für Nuklearmedizin wird stets an der Verbesserung und Weiterentwicklung im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Die klinische Forschung der Klinik für Nuklearmedizin befasst sich [...] Lu-PSMA-RLT) Die translationale Forschung der Klinik für Nuklearmedizin befasst sich mit: Synthese und Radiomarkierung hochspezifischer Tracermoleküle für onkologische Bildgebung, Radionuklidtherapie und [...] und photodynamische Therapie Klinische Translation Bei der präklinischen Forschung hat die Klinik für Nuklearmedizin folgende Schwerpunkte: präklinische Bildgebung radiomarkierte Nukleosidanaloga in der