gehören zum Leben wie Freude, Angst, Hunger und Durst. Die Gabe des Schmerzes hilft uns, den Kontakt mit unserer Umwelt zu gestalten, hilft uns – so absurd es klingt – zu überleben. Jeder von uns kennt die [...] Fragen liefern drei wissenschaftliche Referentinnen, die aus jeweils unterschiedlicher Perspektive mit und an dem Thema Schmerz arbeiten. Die Veranstaltung findet in Präsenz und online über Zoom statt.
langjährige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich der Notfallmedizin angenommen haben. Mit 6 Vorträge aus dem ARS und 3 Vorträgen aus dem ACIH konnte ein Auszug der wissenschaftlichen Themen [...] werden. Der Deutsche interdisziplinären Notfallkongress (DINK) fand Anfang März in Koblenz statt. Mit insgesamt 8 Posterbeiträgen waren die beiden Forschungsgruppen der Klinik für Anästhesiologie breit
rschung mit dem Titel „ The role of EMMPRIN(CD147)-mediated estrogen effects on the posttraumatic immune response and Kupffer cell activiation in a murine model of hemorrhagic shock “ aus. Mit dem Preis
Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer sind herzlich willkommen. Obwohl sich der Anzahl an Menschen, die mit einer leichten kognitiven Störung oder Demenz leben, im Laufe der Zeit kontinuierlich erhöht, gibt [...] Deutschen Netzwerkes Gedächtnisambulanzen (DNG) zum Einsatz. Die Studie wird in enger Zusammenarbeit mit dem Clinical Trial Center Aachen (CTC-A) und dank Unterstützung des Instituts für Medizinische Informatik
Landes Nordrhein-Westfalen fördert das standortübergreifende Forschungsprojekt mit 4,6 Millionen Euro. Die Zahl derer, die sich mit Spätfolgen in den Long-COVID-Ambulanzen der Unikliniken vorstellen, nimmt
der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, ab. Prof. Clusmann ist Facharzt für Neurochirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Intensivmedizin. Seit mittlerweile zehn Jahren leitet er die Geschicke [...] und freue mich darauf, meinen Input bei Entscheidungsfindungen im Krankenhaus zu geben und gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des Vorstands noch intensiver die Prozessoptimierungen für das ganze Haus
erste digitale Tagung für Grundlagenwissenschaft in der Zahnmedizin durchgeführt. In enger Kooperation mit den beiden Vorstandsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung, Priv.-Doz. Dr. Dr [...] Sciences, Newcastle University, UK, zum Aufbau von oralen Biofilmen und deren mikrobiellen Adhäsion. Mit über 180 Teilnehmern war die erste digitale Veranstaltung zur Grundlagenwissenschaft in der Zahnheilkunde
langjährige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich der Notfallmedizin angenommen haben. Mit 6 Vorträge aus dem ARS und 3 Vorträgen aus dem ACIH konnte ein Auszug der wissenschaftlichen Themen [...] werden. Der Deutsche interdisziplinären Notfallkongress (DINK) fand Anfang März in Koblenz statt. Mit insgesamt 8 Posterbeiträgen waren die beiden Forschungsgruppen der Klinik für Anästhesiologie breit
Mittlere Reife Interesse an biologischen und medizinischen Zusammenhängen Empathie und Freude im Umgang mit Menschen Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt Manuelle Geschicklichkeit Team- und Einsat [...] bietet ZFA-Auszubildenden: eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit an einem modernen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung farifgerechte Arbeitszeit und Vergütung zahlreiche
Kosten. Seine Neugier sollte man sich auch nicht vom Lernstoff drücken lassen, da der Spaß im Labor mit steigendem Wissen größer wird." Christina Schmidt, Labor: „Eine spannende, abwechslungsreiche Ausbildung [...] ist anspruchsvoll und es wird Wert darauf gelegt, uns Schülern das analytische Denken des MTA-Berufs mit praktischer Umsetzung zu lehren.“