Referent: Prof. Dr. med. Steffen Böttcher (UK Zürich) Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 5 Veranstalter: Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie [...] Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Uniklinik RWTH Aachen Die Fortbildungszertifizierung ist bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Uniklinik RWTH Aachen Dr. med. Brigitte Dahmen Dr. rer. nat. Ingar Zielinski-Gussen Neuenhofer Weg 21 52074 Aachen Kontaktformular Newsletter-Anmeldung Anrede Frau Herr
Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Hands-on Workshop für erfahrende Interventionalisten. Der Kurs wird auf Deutsch und Englisch angeboten. Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden
Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Hands-on Workshop zum Thema „Embolisation“. Laufende 6-teilige Fortbildungsveranstaltung. Einstieg ist nur mit dem 1. Workshop möglich. Nähere Informationen
WDR Lokalzeit Aachen hat einen Blick hinter die Kulissen gewagt: Das Team zeigt, wie die Bildgebung Einzug in den OP hält und die Behandlung im neuen Hybrid-OP der Uniklinik RWTH Aachen abläuft. Den Beitrag
Leiter Molekulare Gynäkologie Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Etage -1, zwischen Aufzug D5 und D6, Raum 51 Tel.: +49 241 80-37051 Fax: +49 241 80-82476
Lehrveranstaltungen der Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik
ein normales Leben. Darum möchte das Sportbildungswerk des Stadtsportbund Aachen e.V. in Kooperation mit der Uniklinik RWTH Aachen in seinen Rehabilitationssportgruppen Patienten*innen mit Long Covid herzlich [...] Website www.sportbildungswerk-nrw.de/aachen ist jederzeit möglich (Kursnummer 901, 912 oder 914). Gerne berät das Team des SportBildungswerks des Stadtsportbund Aachen e.V. Interessierte persönlich unter
StädteRegion Aachen kommen sie schon seit 25 Jahren zum Einsatz. Nun wurde erstmals auch die Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen mit den „Tröste-Bären“ des Vereins „Teddys für Kinder in Not Aachen e. V.“ [...] Patienten verschaffen. Bereits 10.000 Teddys wurden von den Rettungsdiensten der Stadt und StädteRegion Aachen an Kinder in Not verteilt – nun ist auch die Notaufnahme der Uniklinik mit ihnen ausgerüstet. „Wenn
Wir betreuen den schwerstverletzten Patienten, der mit dem Hubschrauber eingeflogen wird, ebenso wie Arbeits- und Schulunfälle, Verletzungen aus Freizeit- und Sportunfällen und den verletzten alten Menschen. Die durchgeführten Operationen umfassen das gesamte Spektrum der Akuttraumatologie und Korrektureingriffe bei Komplikationen und Infektionen. Dies sind die Eingriffe bei Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens und der Extremitäten einschließlich mikrochirurgischer Operationen. Dazu gehören die arthroskopischen Operationen und der differenzierte endoprothetische Ersatz von Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Sprunggelenk sowie interdisziplinär die Tumorchirurgie von Knochentumoren. Wir versorgen pro Jahr über 15.000 Notfälle und führen etwa 3.000 Operationen durch. Das Einzugsgebiet ist überregional. Unsere Patienten kommen aus dem In- und Ausland.