Am 1. April 2014 nahm der Telenotarzt Aachen als erster Standort in Europa seinen Dienst auf, sodass wir auf nunmehr 10 Jahre Erfahrungen im Regelrettungsdienst zurückblicken können. Am 10. April 2024
Herzpatienten aufmerksam machen, wenn diese trotz modernster Unterstützungstechnologien des Herzens am Ende ihres Lebens angekommen sind. Für Patienten, deren Angehörige und auch die beteiligten Spezialisten [...] Versorgungsmöglichkeiten und der richtigen Entscheidungsfindung, dem medikamentösen und Geräte-Management am Lebensende widmen und Ihnen hier wertvolle und praxisnahe Ratschläge geben. Ort: Erholungsgesellschaft
Am 4. Juni findet in der Uniklinik RWTH Aachen der Hitzeschutzaktionstag statt. Von 11:30 bis 13:30 Uhr finden Sie unseren Infostand im Eingangsbereich der Uniklinik RWTH Aachen sowie zeitgleich von 11:30 [...] auseinanderzusetzen und konkrete Schutzmaßnahmen kennenzulernen. Was : Hitzeschutzaktionstag Wann & Wo : Am 4. Juni 11:30 – 13:30 Uhr Eingangsbereich der Uniklinik RWTH Aachen 11:30 – 13:30 Uhr Foyer des Franziskus
Der „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht 2023 unter dem Motto „Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!“. Jedes Jahr werden allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren [...] die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Werkfeuerwehr beteiligen sich ebenfalls und werden am Donnerstag, den 7. Dezember von 09:00 bis 12:00 Uhr erneut einen Aktionstag in der Betriebskindert [...] mitnehmen. Vorsicht, heiß! Tipps zum Schutz vor Verbrennungen und Verbrühungen: heiße Flüssigkeiten nicht am Tischrand abstellen Kabel (Wasserkocher) und Tischdecken nicht herunter hängen lassen heiße Oberflächen
„Verstetigung – vom Projekt in das GKV-Versorgungssystem“ – das ist das Motto des 2. TELnet@NRW-Kongresses. Der Kongress informiert über Aktuelles aus dem Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW, einem sek
„Verstetigung – vom Projekt in das GKV-Versorgungssystem“ – das ist das Motto des 2. TELnet@NRW-Kongresses. Der Kongress informiert über Aktuelles aus dem Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW, einem sek
In Deutschland sterben jährlich schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Das Risiko eines plötzlichen Herztods lässt sich jedoch durch konsequentes Vorbeugen, frühzeitige Diagnose und Therapie [...] Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen einen Patienteninformationsabend am 15. November von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr im INCstage. Das Ziel der Veranstaltung ist, die Teilnehmenden [...] plötzliche Herztod vermeidbar und selten ein schicksalhaftes Ereignis, vor dem es kein Entkommen gibt. Am häufigsten liegt eine langjährige koronare Herzkrankheit (KHK) einem Herzstillstand zugrunde. Unter
In Deutschland sterben jährlich schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Das Risiko eines plötzlichen Herztods lässt sich jedoch durch konsequentes Vorbeugen, frühzeitige Diagnose und Therapie [...] Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen einen Patienteninformationsabend am 15. November von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr im INCstage. Das Ziel der Veranstaltung ist, die Teilnehmenden [...] plötzliche Herztod vermeidbar und selten ein schicksalhaftes Ereignis, vor dem es kein Entkommen gibt. Am häufigsten liegt eine langjährige koronare Herzkrankheit (KHK) einem Herzstillstand zugrunde. Unter
Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember 2022 steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Auf diese und weitere Fragen möchte Paulinchen e. V., Initiator des Aktionstages [...] , die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Werkfeuerwehr beteiligen sich erneut und werden am Mittwoch, den 7. Dezember von 09:00 bis 12:00 Uhr einen gemeinsamen Aktionstag in der Betriebskind [...] mitnehmen. Vorsicht, heiß! Tipps zum Schutz vor Verbrennungen und Verbrühungen: heiße Flüssigkeiten nicht am Tischrand abstellen Kabel (Wasserkocher) und Tischdecken nicht herunter hängen lassen heiße Oberflächen