Das Rezept muss persönlich im MZEB abgeholt werden. Die Abholung ist Montag bis Mittwoch zwischen 8-12 Uhr möglich.
Das Institut für Physiologie hat die Lehre und Forschung in Physiologie zur Aufgabe. Wir beteiligen uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin, in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente angestrebt wird.
(TMS) für 8 bis 11-jährige Kinder mit Tic-Störung oder Tourette-Syndrom Aufwandsentschädigung: Als Dankeschön für die Teilnahme an der Studie erhalten alle Forschungshelferinnen und -helfer 8 Euro pro Stunde
Evaluation Kurs 62 Evaluation Kurs 63 Evaluation Kurs 64.6 Evaluation Kurs 65.7 Evaluation Kurs 66.8
Erforschung von neuen Therapien in Nierenfibrose und chronischer Niereninsuffizienz. Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung .
Erforschung von neuen Therapien in Nierenfibrose und chronischer Niereninsuffizienz. Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung .
Am 8. September 2023 verteidigte Isabel Richter aus der Arbeitsgruppe Hornef erfolgreich Ihre medizinische Doktorarbeit mit dem Titel „The influence of microbial exposure on postnatal enterocyte diffe
(PAP) Östrogen-Rezeptor Progesteron-Rezeptor GATA3 Pax8 CD56 (NCAM) Synaptophysin NSE NeuN Neurofilament PGP9.5 Chromogranin pTDP43 Prion-Protein Tau (AT8) Α-Synuclein Ubiquitin SigR1 p62 LC3 VAPB β-Amyloid [...] α1-Antitrypsin C3d-Complement C4-Complement C5b-9-Complement HLA-ABC HLA-DR LCA (CD45) CD1a CD3 CD4 CD8 CD10 CD20 (L26) CD30 CD31 CD34 CD45 R0 CD68 CD79a CD138 IgA IgD IgE IgG IgM Ƙ-Leichtkette λ-Leichtkette
Christoph Fahlke an, der jetzt eine Abteilung am Forschungszentrum Jülich leitet. Die Professur war 8 Jahre lang vakant. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Lampert.
Am 8. März wird in diesem Jahr offiziell der Weltnierentag begangen, um auf die mögliche Prävention von Nierenerkrankungen hinzuweisen. „Nieren und Frauengesundheit“ ist das Thema des Weltnierentags 2018