Europastadt Aachen im Dreiländereck mit seiner Uniklinik RWTH Aachen ist hier in einer exzellenten Ausgangsposition, denn hier sind gleich zwei Partnerländer direkt vor der Haustür. Bei der Europäischen Kommission [...] Seltene Erkrankungen ebenfalls eine hohe Bedeutung, wie etwa die Ausschreibung zu ERNs zeigt, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde. Diese Netzwerke von mindestens zehn Gesundheitsversorgern aus acht
Europastadt Aachen im Dreiländereck mit seiner Uniklinik RWTH Aachen ist hier in einer exzellenten Ausgangsposition, denn hier sind gleich zwei Partnerländer direkt vor der Haustür. Bei der Europäischen Kommission [...] Seltene Erkrankungen ebenfalls eine hohe Bedeutung, wie etwa die Ausschreibung zu ERNs zeigt, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde. Diese Netzwerke von mindestens zehn Gesundheitsversorgern aus acht
kleiner Aufenthaltsraum im geschützten Bereich, Stationsküche. Kleiner Innenhof im Obergeschoss mit Zugang vom Aufenthaltsraum im Stationsbereich. Außerdem steht ein großer Gartenbereich mit Basketball-Feld [...] Gewöhnung an die Alltagsbelastung nach ausreichender Stabilisierung zu erleichtern. Stationsregeln Ausgangsregelung sowie Beurlaubungen zur Belastungserprobung während der Behandlung erfolgen unter Berücksichtigung [...] Bereich der Station erhalten, falls keine medizinischen Gründe dagegen sprechen, kodierte Karten, die Zugang und Verlassen der Station ermöglichen. Besuchszeiten können über die Hauptbesuchstage hinaus auch
Im nächsten Monat stehen das Weihnachtsfest und der Jahresübergang bevor. Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten rund um die Fest- und Feiertage: 20. bis einschließlich 23. Dezember: regulär geöffnet [...] nst der Uniklinik RWTH Aachen bis auf Weiteres im Seminarraum der Uniklinik RWTH Aachen (Ebene E, Gang C, am Aufzug C5, Flur 46).
10:00 Uhr: Vorstellung des MTR-Berufs und der Ausbildung (Unterrichtsraum, Flur 44, EG) 10:30 Uhr Rundgang durch die Abteilungen Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie 11:30 Uhr: [...] Uhr: Vorstellung des MTR-Berufs und der Ausbildung (Unterrichtsraum, Flur 44, EG) 12:00 Uhr: Rundgang durch die Abteilungen Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie 13:00 Uhr: Ende
Aachen der Hitzeschutzaktionstag statt. Von 11:30 bis 13:30 Uhr finden Sie unseren Infostand im Eingangsbereich der Uniklinik RWTH Aachen sowie zeitgleich von 11:30 bis 13:30 Uhr im Foyer des Franziskus. [...] Schutzmaßnahmen kennenzulernen. Was : Hitzeschutzaktionstag Wann & Wo : Am 4. Juni 11:30 – 13:30 Uhr Eingangsbereich der Uniklinik RWTH Aachen 11:30 – 13:30 Uhr Foyer des Franziskus
war der erste Standort Deutschlands, der vollständig auf einen Modellstudiengang im Bereich Medizin umgestellt hat. Der Modellstudiengang Medizin ist seither eines der wichtigsten Aushängeschilder der [...] hwerpunkte und Lehrkonzepte weiter ausbauen Mit Blick auf die Zukunft sagt der Dekan: „In den vergangenen Jahren haben sich Forschung und Lehre an unserer Fakultät sehr erfolgreich entwickelt. Dies in
Um den gleichberechtigten Zugang zu Rehabilitationsleistungen zu gewährleisten und die Widerstandsfähigkeit der Gesundheitssysteme in ganz Nordwesteuropa zu fördern, ist unter Beteiligung der Uniklinik [...] Remco Hoogendijk, Leiter Projekte & Innovation Sint Maartenskliniek , Niederlande, betont: „Der Zugang zur Rehabilitation ist überall anders, sowohl zwischen den verschiedenen Ländern als auch innerhalb [...] innerhalb der Länder selbst. Die Technologie bietet die Möglichkeit, eine effiziente Versorgung und den Zugang zu einer speziellen Rehabilitationsbehandlung zu ermöglichen, unabhängig vom Standort der Patientinnen
Um den gleichberechtigten Zugang zu Rehabilitationsleistungen zu gewährleisten und die Widerstandsfähigkeit der Gesundheitssysteme in ganz Nordwesteuropa zu fördern, ist unter Beteiligung der Uniklinik [...] Remco Hoogendijk, Leiter Projekte & Innovation Sint Maartenskliniek , Niederlande, betont: „Der Zugang zur Rehabilitation ist überall anders, sowohl zwischen den verschiedenen Ländern als auch innerhalb [...] innerhalb der Länder selbst. Die Technologie bietet die Möglichkeit, eine effiziente Versorgung und den Zugang zu einer speziellen Rehabilitationsbehandlung zu ermöglichen, unabhängig vom Standort der Patientinnen
und Jugend. Erste Untersuchungen weisen darauf hin, dass ein substantieller Anteil der in den vergangenen Jahren nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge professionelle Hilfe und Unterstützung benötigt [...] einer Ursachenanalyse, diverse Handlungsempfehlungen und mögliche Lösungsansätze für einen adäquaten Umgang mit dieser Herausforderung für Gesellschaft und Krankenversorgung.