organisiert und von der TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V., dem MFT Medizinischen Fakultätentag Deutschland e.V. und dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands [...] Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Universitätsmedizin und des Forschungs- und Wissenschaftsstandorts Deutschland.“ Meilenstein für die gesamte standortübergreifende medizinische Forschung PD Dr. Sven Zenker [...] die Einwilligungserklärung ein wichtiger Meilenstein für das Gelingen der Medizininformatik-Initiative und die gesamte medizinische Forschungslandschaft in Deutschland erreicht wurde. In einem intensiven
Soziales, Supervision & Organisationsentwicklung der RWTH Aachen Moderation: AG Gender Medizin an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen Veranstaltungsort: Seminarraum, Uniklinik RWTH Aachen Der Vortrag [...] Möglichkeiten der Therapie und Heilung aufgezeigt. Über die Veranstaltungsreihe Die AG Gender Medizin der Medizinischen Fakultät der RWTH startet im Wintersemester 2017/18 eine Veranstaltungsreihe zum Thema [...] ." Die Veranstaltungsreihe findet als Kooperationsprojekt zwischen der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen (AG Gender Medizin), Betrieblichen Sozialberatung der RWTH Aachen und der Suchthilfe Aachen
les gesundheitliches Risikoprofil in die dort meist beschränkte medizinische Infrastruktur mit. Damit steigt aus präventivmedizinischer Sicht der Beratungsbedarf, vor allem auch im Hinblick auf die vor [...] entsprechend angepasstes präventivmedizinisches Beratungsspektrum Rechnung getragen werden. Die Inhalte dieses Spektrums weichen dabei deutlich von dem der „klassischen“ Flug- und Reisemedizin im Sinne zunehmend [...] Qualifikationsprofil: Sport-, Flug- und Reisemedizin Allgemeine Informationen In einer zunehmend mobilen, zunehmend aktiven, aber auch zunehmend älteren Gesellschaft reisen beruflich wie privat immer mehr
Matthias Rau, Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie, Herzinsuffizienz, Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin, Sportmedizin, Sportkardiologie (Stufe 1) [...] Vortrag: Conduction System Pacing Referent : Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Napp, Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie Veranstaltungsort: Konferenzraum 3. Etage, Flur C, Zi 28 Keine finanzielle Förderung
der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , erläutert in der neue Folge Faszination Medizin das spannende Fachgebiet der Kinder- und Jugendmedizin und berichtet von gelebtem [...] Die Kinder- und Jugendmedizin beschäftigt sich mit der inneren Medizin und der Neurologie des wachsenden Organismus. Was muss ich mitbringen, um eine gute Kinderärztin oder ein guter Kinderarzt zu werden
Institut für Neurowissenschaften und Medizin-Physik der medizinischen Bildgebung (INM-4) im Forschungszentrum Jülich auf eine W2-Professur in der Klinik für Nuklearmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. In Verbindung [...] g einer standortübergreifenden Zweigabteilung der Nuklearmedizinischen Klinik in Jülich bietet die Kooperation für die Uniklinik und die Medizinische Fakultät vielversprechende Perspektiven in Diagnostik
Telemedizinzentrum Aachen (TMZ) Das Telemedizinzentrum Center Aachen (TelmedAC) ist eine fachübergreifende interdisziplinäre Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen. Die OIM betreibt unter diesem Dach ö [...] Forschung und Entwicklung zum Thema Telemedizin. Zudem bietet dieses Zentrum die Möglichkeit Televisiten in der Regelversorgung durchzuführen. Telemedizinzentrum Aachen (ukaachen.de)
Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben wir im Rahmen des SMITH-Konsortiums der Medizininformatik-Initiative ein intelligentes e [...] häufig ein akutes Lungenversagen entwickeln. ASIC – das erste zertifizierte Medizinprodukt der Medizininformatik-Initiative Die Früherkennungs-App – im Fachjargon „Algorithmische Überwachung von Inten [...] geförderte Medizininformatik-Konsortium SMITH unter der Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelt. Nach einer zweijährigen Entwicklungs- und Testphase wurde ASIC bereits als Medizinprodukt CE-zertifiziert
Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben wir im Rahmen des SMITH-Konsortiums der Medizininformatik-Initiative ein intelligentes e [...] häufig ein akutes Lungenversagen entwickeln. ASIC – das erste zertifizierte Medizinprodukt der Medizininformatik-Initiative Die Früherkennungs-App – im Fachjargon „Algorithmische Überwachung von Inten [...] geförderte Medizininformatik-Konsortium SMITH unter der Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelt. Nach einer zweijährigen Entwicklungs- und Testphase wurde ASIC bereits als Medizinprodukt CE-zertifiziert
Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben wir im Rahmen des SMITH-Konsortiums der Medizininformatik-Initiative ein intelligentes e [...] häufig ein akutes Lungenversagen entwickeln. ASIC – das erste zertifizierte Medizinprodukt der Medizininformatik-Initiative Die Früherkennungs-App – im Fachjargon „Algorithmische Überwachung von Inten [...] geförderte Medizininformatik-Konsortium SMITH unter der Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelt. Nach einer zweijährigen Entwicklungs- und Testphase wurde ASIC bereits als Medizinprodukt CE-zertifiziert