med. dent. Stefan Wolfart ( Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie ) und Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf ( Klinik für Kieferorthopädie ). Die erste Staffel [...] Zahnmedizinische Themen kurz und für Patientinnen und Patienten einfach erklären – das ist das Ziel der YouTube-Serie „Die Zahnprof(i)s“ der Uniklinik RWTH Aachen. Das Format basiert auf einem lockeren [...] die YouTube-Serie berichtet. ⇒ Den Beitrag können Sie hier nachlesen. ZMK-aktuell.de ist ein Portal für Zahnärztinnen und -ärzte, das Praxiswissen zur Zahnmedizin, interaktive Fortbildungen sowie ein Fi
med. dent. Stefan Wolfart ( Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie ) und Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf ( Klinik für Kieferorthopädie ). Die erste Staffel [...] Zahnmedizinische Themen kurz und für Patientinnen und Patienten einfach erklären – das ist das Ziel der YouTube-Serie „Die Zahnprof(i)s“ der Uniklinik RWTH Aachen. Das Format basiert auf einem lockeren [...] die YouTube-Serie berichtet. ⇒ Den Beitrag können Sie hier nachlesen. ZMK-aktuell.de ist ein Portal für Zahnärztinnen und -ärzte, das Praxiswissen zur Zahnmedizin, interaktive Fortbildungen sowie ein Fi
folgenden SWN-Kernkliniken Klinik für Neurologie Klinik für Neuroradiologie Klinik für Neurochirurgie Klinik für Gefäßchirurgie Interdisziplinäre Notaufnahme Klinik für Kardiologie, Angiologie und Inte
und vielseitige Ausbildung in der Klinik für Kieferorthopädie, in der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde , in der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Implantologie und [...] das Bindeglied zwischen Zahnarzt und Patient und fungiert als erste Anlaufstelle und Ansprechpartner für die Patienten. Es handelt sich um einen zukunftsorientierten und fortschrittlichen Gesundheitsberuf [...] und Biomaterialien oder in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie . Zu den Aufgaben einer/s ZFA gehören: Patientenbetreuung sowie Koordinierung des Sprechstundenablaufs und Terminvergabe Assistenz
chronische Schmerzsyndrome wie die Small Fiber Neuropathie (SFN) stellen für Patienten und Mediziner eine Herausforderung dar, da für sie keine kausalen und nur bedingt symptomatische Behandlungsmöglichkeiten [...] Stammzellen konnte eine wirksame Schmerztherapie für eine SFN-Patientin identifiziert werden. Die Ergebnisse erscheinen in EBioMedicine , dem renommierten Journal für translationale Forschung, herausgegeben von [...] Concept“-Studie einer Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. med. Angelika Lampert aus dem Institut für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Prof. Dr. med. Beate Winner von der Friedrich-Alexand
Neurophysiology (30. August - 2 September, Budapest) für den Beitrag Phantom limb pain – a correlate of maladaptive neural plasticity 2015 Zweiter Förderpreis für Schmerzforschung in der Kategorie Klinische Forschung [...] Persönlichkeitsstörungen der Gesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen e.V. für Arbeiten zum Thema ‚Persistenz und Transienz von Veränderungen in sensorischen und kognitiven Körp [...] remittierten Borderline-Persönlichkeitsstörung‘ 2018 EFIC-Grünenthal Award der European Pain Federation für die Projektskizze ‘Prosthesis embodiment induced by multimodal sensory feedback: neural correlates
chstunden Pneumologische Hochschulambulanz Ambulanz für Pulmonale Arterielle Hypertonie Ambulanz für Interstitielle Lungenerkrankungen Ambulanz für schweres allergisches Asthma Sarkoidoseambulanz Inte
durchgesetzt. Den DGG-Preis für Interdisziplinäre Altersforschung 2019 erhalten Priv.-Doz. Dr. med. Cornelius Werner, Leiter der Sektion Interdisziplinäre Geriatrie in der Klinik für Neurologie, und Priv.-Doz [...] Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II). Sie werden für ihren wissenschaftlichen Beitrag „Anstieg [...] Altersgesundheit auf, die die geriatrische Forschung zu beantworten sucht. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) lobt in diesem Bereich den Preis zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung
durchgesetzt. Den DGG-Preis für Interdisziplinäre Altersforschung 2019 erhalten Priv.-Doz. Dr. med. Cornelius Werner, Leiter der Sektion Interdisziplinäre Geriatrie in der Klinik für Neurologie, und Priv.-Doz [...] Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II). Sie werden für ihren wissenschaftlichen Beitrag „Anstieg [...] Altersgesundheit auf, die die geriatrische Forschung zu beantworten sucht. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) lobt in diesem Bereich den Preis zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung
Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank [...] Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen und das Institut für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen University – stellvertretend für das EULE-Projektkonsortium – eine Kooperation mit dem Ziel, den Transport von