Dr. med. Norbert Wagner, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. phil. Dipl.-Psych. Michael Simons, leitender Psychologe in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des [...] Leitender Psychologe in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Priv.-Doz. Dr. med. dent. Sareh Michael, Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und [...] Traumata bei Kindern passieren außerhalb der Dienstzeit und sind daher sowohl für das meist müde und aufgeregte Kind als auch für den Behandler eine besondere Herausforderung. Dr. Teichmann gab den Zuschauern
die Behandlung und Gesundheitsversorgung für europäische Patientinnen und Patienten zu verbessern. Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie [...] unterstützen, um den Nutzen für alle Frauen, die sich dem Screening unterziehen, zu maximieren." Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, Leitender Wissenschaftler in der Klinik für Diagnostische und In [...] tlicher Koordinator für ODELIA betont den europaweiten Nutzen des Projekts: „SL hat das Potenzial, die Herausforderungen der Datenerfassung und die Bereitstellung eines Rahmens für die Zusammenarbeit bei
Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, ist als nationaler Delegierter für die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie in das Advisory Board der European
Referent: Dr. Markus Rothermel, Institut für Biologie II – Chemosensation, RWTH Aachen Dr. Markus Rothermel, Institut für Biologie II – Chemosensation, RWTH Aachen Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert [...] Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28
Referent: Dr. Markus Rothermel, Institut für Biologie II – Chemosensation, RWTH Aachen Dr. Markus Rothermel, Institut für Biologie II – Chemosensation, RWTH Aachen Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert [...] Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28
Birgit Franzen, Sekretärin des Instituts für Physiologie, hat heute ihr 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Das gesamte Institut hat ihr bei einem kleinen Umtrunk für ihre hervorragende Arbeit gedankt. Wir [...] Wir gratulieren herzlich und wünschen Alles Gute für die kommenden Jahre am Institut.
Schwerpunkt der Sektion Gelenk- und Extremitätenchirurgie am Franziskus ist die operative Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
zunächst für die drei Start-Berufsgruppen Pflege, Hebammen und Physiotherapie. Der Start des Regelbetriebs ist für Anfang 2022 avisiert“, sagte Pohlkamp. „Wir achten darauf, dass das Antragsverfahren für die [...] e. V. So sei es für ihn als Ergotherapeut von Vorteil für die Therapie, wenn bereits im Vorfeld mehr medizinische Daten, beispielsweise zur Medikation der Patientinnen und Patienten, für den behandelnden [...] Der von der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen veranstaltete digitale Fachkongress „eHealth
Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. am 16. März in München statt. Der Forschungspreis ist mit 2.000 Euro dotiert. Sarah Kettenbach erhält den diesjährigen Forschungspreis für ihre grun [...] größeres Bewusstsein für die Erkrankung schaffen will. Der Forschungspreis ist zur Förderung der Sarkoidose-Forschung und -Wissenschaft bestimmt und wurde in diesem Jahr zum dritten Mal für die beste grund [...] Das Sarkoidose-Netzwerk e. V. hat Sarah Kettenbach, Doktorandin in der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) der Uniklinik RWTH Aachen mit dem diesjährigen
seltenen Erkrankungen erleichtert werden kann, zunächst in Bonn am Zentrum für seltene Erkrankungen und seit 2021 am Institut für Digitale Allgemeinmedizin in Aachen. Ihr besonderes Interesse gilt dem V [...] Technische Ausstattung, Promotionen jsellin ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen [...] Dr. rer. nat. Julia Sellin jsellin ukaachen de Profil Funktion Ansprechpartnerin für Kontakt Dr. Julia Sellin ist Molekularbiologin mit einem Hintergrund in der Grundlagenforschung zu metabolischen