Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, ist als nationaler Delegierter für die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie in das Advisory Board der European
Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS, Bremen, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Karlsruhe, Robert Koch-Institut, Berlin, Leibniz-Institut für Präventionsforschung [...] führen Gemeinsam mit Herrn Prof. I. Kurth, Institut für Humangenetik und Genommedizin, im Hause, und Herrn Dr. Chr. Kaether, Leibniz-Institut für Alternsforschung, Jena Gefördert durch eine DFG-Sachbeihilfe [...] al studies Bisherige, abgeschlossene Förderung durch Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF; Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke, DGM; Initiative ALS-Forschung; Boris Canessa ALS-Stiftung
Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie hat für die Einrichtung eines 3D-Druck-Labors kürzlich eine Spende über 54.000 Euro von der Stiftung Universitätsmedizin Aachen erhalten [...] Insbesondere für medizinische Produktionsprozesse und die Forschung bietet die neue Technik viele Entwicklungsmöglichkeiten. Mit der Etablierung eines 3D-Druck-Labors möchte die Klinik für Orthopädie, Unfall- [...] weiter voran. „Das bietet gerade für sehr komplexe Fälle die Möglichkeit, diese in Ruhe präoperativ zu planen, so Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wied
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für zwei Jahre mit insgesamt 8,25 Millionen Euro. Die Genomforschung ist speziell für die Humanmedizin, aber auch allgemein für die moderne [...] Kompetenzzentrum für modernste Genomsequenzierungen etabliert, das nun um die Uniklinik RWTH Aachen erweitert wurde. Das Spitzenzentrum stellt genomische Sequenzierungstechnologien für Medizin und Lebe [...] Weiterentwicklung auch als Third-GenerationSequencing subsummiert werden, bringt neue Perspektiven für die medizinische Diagnostik mit sich. Das West German Genome Center (WGGC) Um diese Expertise zu bündeln
Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie hat für die Einrichtung eines 3D-Druck-Labors kürzlich eine Spende über 54.000 Euro von der Stiftung Universitätsmedizin Aachen erhalten [...] Insbesondere für medizinische Produktionsprozesse und die Forschung bietet die neue Technik viele Entwicklungsmöglichkeiten. Mit der Etablierung eines 3D-Druck-Labors möchte die Klinik für Orthopädie, Unfall- [...] weiter voran. „Das bietet gerade für sehr komplexe Fälle die Möglichkeit, diese in Ruhe präoperativ zu planen, so Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wied
Gaia Tavosanis Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie RWTH Aachen University „Shaping the arbors: mechanisms of neuronal dendrite differentiation“ (12:00 Uhr; Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage [...] (12:00 Uhr; Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28) 12.06.2024: Physiologisches Kolloquium: Vortrag von Lars Buschmann Institut für Neurophysiologie Uniklinik RWTH Aachen [...] systems“ (12:00 Uhr; Bibliothek der Institute für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28) 26.06.2024: Physiologisches Kolloquium: Vortrag von Jingyu Yang Institut für Physiologie Uniklinik RWTH Aachen „Possible
pro Tag für maximal 60 Minuten von einer Person besucht werden. Sonderregelungen gelten für folgende Bereiche/Personengruppen: Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Für die Klinik für Radioonkologie [...] generelles Besuchsverbot. Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Die Sonderregelungen der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin finden Sie auf der Website der Klinik . Klinik für Kinder- und Jugendmedizin [...] Weise kann jeder einen Beitrag zur Bewältigung der Pandemie leisten. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Mithilfe! Geänderte Besuchszeiten Falls ein Besuch dennoch nötig oder gewünscht ist, kann dieser
der Klinik für Neurologie , Prof. Weber , der Leiter der Sektion Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie , Prof. Häusler , an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Leiter der Klinik für Neurochirurgie [...] Epilepsie für die allgemeine Entwicklung und die Zukunftsperspektiven der Betroffenen im Fokus. Epilepsien im erwerbsfähigen Alter haben häufig Auswirkungen auf die soziale und berufliche Situation, für die [...] folgende klinischen Schwerpunkte : Prächirurgische Diagnostik und Epilepsiechirurgie für Erwachsene und Jugendliche. Für die nächsten Jahren wird auch die Versorgung von jüngeren Kindern angestrebt. Diff
und das Institut für Experimentelle Psychophysiologie in Düsseldorf, und beinhaltet eine enge Kooperation mit dem Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik am Helmholtz-Institut für Biomedizinische [...] Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik übernimmt die Leitung des Konsortiums. Verantwortlich für die Projektleitung [...] ist Prof. Ute Habel und für die wissenschaftliche Koordination Dr. Benjamin Clemens. Für alle weiteren Informationen zum Projekt verweisen wir Sie gerne auf unsere Homepage: www.affective-mind.com
Referent: Dr. Markus Rothermel, Institut für Biologie II – Chemosensation, RWTH Aachen Dr. Markus Rothermel, Institut für Biologie II – Chemosensation, RWTH Aachen Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert [...] Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28