Wolfart, Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie , und Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf, Direktor der Klinik für Kieferorthopädie . In jeder [...] ein zufällig ausgewähltes Thema aus der Welt der Zahnmedizin und beantworten die wichtigsten Fragen für Patientinnen und Patienten. In Folge 1 es um das Thema Zähneknirschen. Schauen Sie gerne einmal rein
Kardio MRT in der Medizinischen Klinik I der Uniklinik RWTH Aachen.
(Systemmedizin), Ingenieurwissenschaften, Medizininformatik, Experten für Künstliche Intelligenz und Virtuelle Realität und Science Labs für Robotik im Gesundheitswesen. Das IZDM vernetzt und bündelt diese [...] Innovationszentrum Digitale Medizin Schrittmacher und Impulsgeber für die Weiterentwicklung der digitalen Medizin und die Verbesserung der intersektoralen Patientenversorgung in Deutschland und Europa [...] diese unterschiedlichsten Expertisen und Kompetenzen und unterstützt so die gesamte Prozesskette für die Innovation digitaler Produkte und Dienstleistungen. Der Weg von der Entwicklung bis zur Translation in
Veranstalter: Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Uniklinik RWTH Aachen Institut für Pathologie Univ.-Prof [...] -Prof. Dr. med. Ruth KnüchelClarke Uniklinik RWTH Aachen Teilnahmegebühr: 300,00 Euro für MTA 375,00 Euro für Ärzte In der Teilnahmegebühr sind enthalten: Hotelübernachtung und Verköstigung während des
Veranstalter: Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Uniklinik RWTH Aachen Institut für Pathologie Univ.-Prof [...] -Prof. Dr. med. Ruth KnüchelClarke Uniklinik RWTH Aachen Teilnahmegebühr: 300,00 Euro für MTA 375,00 Euro für Ärzte In der Teilnahmegebühr sind enthalten: Hotelübernachtung und Verköstigung während des
Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen gelang in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Süddeutschland und den Niederlanden die Identifikation eines Gens, das für Kleinwuchs [...] Nachweis einer Mutation im IGF2-Gen. Der Beitrag ist wegweisend für die Erforschung des Silver-Russell-Syndroms und trägt mit großer Relevanz für Betroffene zum Verständnis von Wachstumsprozessen und ihren
Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen gelang in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Süddeutschland und den Niederlanden die Identifikation eines Gens, das für Kleinwuchs [...] Nachweis einer Mutation im IGF2-Gen. Der Beitrag ist wegweisend für die Erforschung des Silver-Russell-Syndroms und trägt mit großer Relevanz für Betroffene zum Verständnis von Wachstumsprozessen und ihren
den sechsköpfigen Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) gewählt worden. Der Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie und Immunologie forscht an neuen Therapien [...] Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege, Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, ist in den [...] DGIM-Vorsitzenden auf und gestaltet dann den 126. Internistenkongress in Wiesbaden im Jahre 2020. Für die medizinische Fachgesellschaft, die mit mehr als 25.000 Mitgliedern die größte in Europa ist, hat
Assistenzarzt in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, hat den ersten Platz beim DIVI-Forschungswettbewerb belegt. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde für die beste Forschungsarbeit [...] Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI e.V.) in Leipzig verliehen. Im Rahmen seiner Forschungsarbeit beschäftigte sich Dr. Martin mit Pathomechanismen und möglichen Zielstrukturen für neue
Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen gelang in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Süddeutschland und den Niederlanden die Identifikation eines Gens, das für Kleinwuchs [...] Nachweis einer Mutation im IGF2-Gen. Der Beitrag ist wegweisend für die Erforschung des Silver-Russell-Syndroms und trägt mit großer Relevanz für Betroffene zum Verständnis von Wachstumsprozessen und ihren