auf dem Gebiet der Telemedizin in den letzten Jahren vielversprechende Erfolge verzeichnen und telemedizinische Projekte in die Praxis umsetzen: von der Telematik in der Intensivmedizin bis hin zum Telenotarzt [...] Telenotarzt. Telemedizin hat am Standort Aachen eine lange Tradition: Seit über zwölf Jahren kooperieren die Universitätskliniken in Aachen und Maastricht bereits grenzüberschreitend im klinischen Neuromonitoring [...] Innovationen zu verschaffen, besuchte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe am 27.06.2016 das Telemedizinzentrum „Telemed.AC" der Uniklinik RWTH Aachen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pres
ein Bild von den Innovationen am Aachener Telemedizinzentrum zu machen. Telemedizin, im medizinischen Standard SNOMED definiert als „das Erbringen medizinischer Dienstleistungen über eine räumliche Distanz [...] eine ganze Serie von Projekten in die Praxis umgesetzt worden: vom Rettungsdienst bis hin zur Intensivmedizin. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
ein Bild von den Innovationen am Aachener Telemedizinzentrum zu machen. Telemedizin, im medizinischen Standard SNOMED definiert als „das Erbringen medizinischer Dienstleistungen über eine räumliche Distanz [...] eine ganze Serie von Projekten in die Praxis umgesetzt worden: vom Rettungsdienst bis hin zur Intensivmedizin. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
ein Bild von den Innovationen am Aachener Telemedizinzentrum zu machen. Telemedizin, im medizinischen Standard SNOMED definiert als „das Erbringen medizinischer Dienstleistungen über eine räumliche Distanz [...] eine ganze Serie von Projekten in die Praxis umgesetzt worden: vom Rettungsdienst bis hin zur Intensivmedizin. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
ein Bild von den Innovationen am Aachener Telemedizinzentrum zu machen. Telemedizin, im medizinischen Standard SNOMED definiert als „das Erbringen medizinischer Dienstleistungen über eine räumliche Distanz [...] eine ganze Serie von Projekten in die Praxis umgesetzt worden: vom Rettungsdienst bis hin zur Intensivmedizin. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung .
auf dem Gebiet der Telemedizin in den letzten Jahren vielversprechende Erfolge verzeichnen und telemedizinische Projekte in die Praxis umsetzen: von der Telematik in der Intensivmedizin bis hin zum Telenotarzt [...] Telenotarzt. Telemedizin hat am Standort Aachen eine lange Tradition: Seit über zwölf Jahren kooperieren die Universitätskliniken in Aachen und Maastricht bereits grenzüberschreitend im klinischen Neuromonitoring [...] Innovationen zu verschaffen, besuchte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe am 27.06.2016 das Telemedizinzentrum „Telemed.AC" der Uniklinik RWTH Aachen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pres
des Cluster Biomedizintechnik eröffnet. Das hochmoderne Gebäude ist mit seinen praktischen Lehrmöglichkeiten für Studierende sowie der Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten und medizinischen Personal europaweit [...] t. Zudem bietet das Gebäude Raum für das Innovationszentrum Digitale Medizin, das sich der Weiterentwicklung der digitalen Medizin und der Verbesserung der intersektoralen Patientenversorgung in Deutschland [...] Am 3. August 2023 wurde der Grundstein für das zweite Gebäude im Rahmen des Clusters Biomedizintechnik des Campus-Projekts gelegt. In dem künftigen Gebäudekomplex sollen auf rund 8.600 Quadratmetern neue
des Cluster Biomedizintechnik eröffnet. Das hochmoderne Gebäude ist mit seinen praktischen Lehrmöglichkeiten für Studierende sowie der Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten und medizinischen Personal europaweit [...] t. Zudem bietet das Gebäude Raum für das Innovationszentrum Digitale Medizin, das sich der Weiterentwicklung der digitalen Medizin und der Verbesserung der intersektoralen Patientenversorgung in Deutschland [...] Am 3. August 2023 wurde der Grundstein für das zweite Gebäude im Rahmen des Clusters Biomedizintechnik des Campus-Projekts gelegt. In dem künftigen Gebäudekomplex sollen auf rund 8.600 Quadratmetern neue
personalisierte Medizin (ZPM) im CIO Aachen ist Teil des deutschen Netzwerks für personalisierte Medizin (DNPM). Ziel des Netzwerks ist es, Betroffenen einfache Zugangswege zu personalisierter Medizin zu ermöglichen [...] Versorgung und ein breites Netzwerk innerhalb der molekularen Medizin. Aktuell spezialisiert sich der Standort Aachen auf die personalisierte Medizin in der Onkologie. Im Rahmen der Veranstaltung werden Molekulare [...] Relevanz und Möglichkeiten der molekularen Medizin erläutert. Anschließend ist Gelöegenheit zum Austausch. Veranstalter: Zentrum für Personalisierte Medizin im Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen
Die Uniklinik RWTH Aachen geht neue Wege in der Katastrophenmedizin: Das AcuteCare InnovationHub entwickelt eine innovative Lösung zur medizinischen Grundversorgung in Krisengebieten. Mit Förderung durch [...] für die Weiterentwicklung der Katastrophenmedizin und den Bevölkerungsschutz. Mit diesem Projekt leistet die Uniklinik RWTH Aachen einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in Notlagen und zeigt [...] durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) werden mobile Toilettenkabinen in telemedizinische Anlaufstellen umgerüstet. Zwei Jahre Forschung für mehr Versorgungssicherheit Ziel des Projekts