particularly addresses all early career researchers (PostDocs and interns, PhD-, MD- and master students) connected to the Faculty of Medicine of the RWTH Aachen University. What: Greeting: Mathias Hornef
interdisziplinären Hands-on-Kurses zur Kopf/Hals-Anatomie und -Chirurgie in der klinischen Studentenausbildung Bock, Anna ; Modabber, A.; Ayoub, N.; Kniha, K.; Hölzle, F.; Prescher, A.; Classen-Linke, I
begeistern könnte. Ich denke hier natürlich insbesondere an unsere jungen und fitten Studentinnen und Studenten“, betont Prof. Rüdiger. Jede Blutspende zählt! Wer den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen
Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen besucht. Mit seiner Blutspende geht der RWTH-Rektor in der Studentenstadt Aachen mit gutem Beispiel voran. Insbesondere in der Grippe- und vorweihnachtlichen Zeit denkt
Kollegin Dr. med. Hanna Schröder für die Arbeit „Patientensicherheit und Patientenübergaben in der studentischen Ausbildung Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin in Aachen.“ 03/2016 Deutscher interdisziplinärer
braucht im Projekt „Bridging translational science with patient care“ Unterstützung in Form einer studentischen Hilfskraft, um die Datenbank zu pflegen und genetische Daten in bioinformatische Forschungsprojekte
begeistern könnte. Ich denke hier natürlich insbesondere an unsere jungen und fitten Studentinnen und Studenten“, betont Prof. Rüdiger. Jede Blutspende zählt! Wer den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen
particularly addresses all early career researchers (PostDocs and interns, PhD-, MD- and master students) connected to the Faculty of Medicine of the RWTH Aachen University. What: Greeting: Mathias Hornef
doctor (Dr. med.) , RWTH Aachen University, Germany Teaching experience 2017 – present Seminar for student on applied ophthalmology, Faculty for Medicine, RWTH Aachen University 2018 Seminar on visual function
Who? The afternoon addresses early career researchers (PostDocs and interns, PhD-, MD- and master students) of RWTH, UK Aachen as well as young scientists of the Faculty of Medicine of the University of