Ort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Referent: Prof. Dr. Andreas Leffler, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover Gastgeber: [...] Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich ein. Die Dozenten des Institutes für Physiologie und der Abt. Molekulare Pharmakologie.
unter anderem diese routinemäßig dokumentierten Daten für weiterführende Zwecke wie z.B. für das Pflegemanagement, die Qualitätssicherung oder für die pflegerische Ausbildung zu nutzen. Diese weiterführende [...] Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte Referentin: Renate Nantschev, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Medizinische [...] Pflegeinformatik und das Potential pflegerischer Routinedaten für die Sekundärnutzung. Renate Nantschev, UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e. V. (DGPK), Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) [...] (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Leistungsspektrum Die Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e. V. (DGPK), Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) [...] (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Leistungsspektrum Die Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e. V. (DGPK), Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) [...] (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Leistungsspektrum Die Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen
Befragungsergebnissen vor allem eines für die Zukunft: Nähe am Lebensende auch in einer Pandemie zu ermöglichen. Hierfür braucht es abgewogene Besuchsregelungen für Einrichtungen wie Krankenhäuser und [...] Symptombehandlung und würdevolle Begleitung im Einklang mit dem Patientenwillen zu. Das gilt für Infizierte wie für Nicht-Infizierte. Hier brauchen die Versorgenden in der erhöhten Belastung einer Pandemie [...] nischen Dienste für die notwendige Versorgung von schwerkranken und sterbenden Patientinnen und Patienten arbeitsfähig bleiben und ggf. angepasst oder sogar erweitert werden, z.B. für Infizierte, die nicht
und Weiterbildung der Mitglieder auf hohem Niveau sichergestellt. Für viele ehemalige Mitglieder hat die Arbeit im AKN den Grundstein für eine erfolgreiche Arbeit in der Notfallmedizin und der medizinischen [...] Begeisterung für Notfallmedizin im Allgemeinen und notfallmedizinische Ausbildung im Besonderen. Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass die Rettenden von morgen bestens gerüstet sind für den Notfall. [...] frühzeitig überwinden. L2R – Learn to rescue Der E-Learning Spezialist für die Gefahrenabwehr und Notfallmedizin L2R hat sich auf Inhalte für Rettungsdienst und Feuerwehr spezialisiert. Wer ist L2R? Mit Spe
Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, bietet in verschiedenen Interviews [...] Interviews und Videobeiträgen Einblicke in die Arbeit des Zentrums für Seltene Erkrankungen. Die Gespräche beleuchten Forschung, Trends und persönliche Erfahrungen. ⇒ Die einzelnen Beiträge finden Sie hier.
Herberg, Direktorin der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler Veranstalter: Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler Anmeldung: Der Teams-Link für die Online-Teilnahme ist unter
Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, hat bei der 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin [...] Anästhesie-Ehrennadel in Gold verliehen bekommen. Darüber hinaus wurde er zum Präsidenten der DGAI für die Periode 2025/2026 gewählt.