Neben der Krankenversorgung ist die Forschung ein wichtiges Element der Klinik für Kinderkardiologie. Auf den folgenden Seiten können sich WissenschaftlerInnen über die Forschung an der Uniklinik RWTH Aachen informieren.
Wir bieten bestmögliche Behandlung von Frühgeborenen und Risikoneugeborenen nach dem neuesten Stand des Wissens.
Eingriffs. Diese Begeisterung möchte ich gerne an die junge Generation von angehenden Medizinerinnen und Medizinern weitergeben.“ Der Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit mit Prof. Rüffer und wünscht [...] geboren und in Aachen und Berlin aufgewachsen. Nach dem Abitur 1990 absolvierte er das Studium der Humanmedizin an der Karlsuniversität in Prag in Landessprache. Seine stark praxisorientierte herzchirurgische [...] Sinne einer optimalen Patientenversorgung nahtlos zu gestalten. Neben seinem Facharzt verfügt der Mediziner über das Zertifikat für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler der Deutschen
Zum 1. Januar 2023 ist ein neues Forschungsprojekt zur Gründung eines Konsortiums für dezentrale medizinische künstliche Intelligenz (Open Consortium for Decentralized Medical Artificial Intelligence = ODELIA) [...] Hindernisse zu überwinden, indem es SL implementiert – ein neuartiger Ansatz, der das Training medizinischer KI-Algorithmen unter Wahrung der Privatsphäre ermöglicht, ohne sensible und private Daten wei [...] eine Datenbank nutzt, die alle bisherigen Studien übertrifft. Dies wird nicht nur eine nützliche medizinische Anwendung liefern, sondern auch den klinischen Nutzen von KI im Hinblick auf eine beschleunigte
Eingriffs. Diese Begeisterung möchte ich gerne an die junge Generation von angehenden Medizinerinnen und Medizinern weitergeben.“ Der Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit mit Prof. Rüffer und wünscht [...] geboren und in Aachen und Berlin aufgewachsen. Nach dem Abitur 1990 absolvierte er das Studium der Humanmedizin an der Karlsuniversität in Prag in Landessprache. Seine stark praxisorientierte herzchirurgische [...] Sinne einer optimalen Patientenversorgung nahtlos zu gestalten. Neben seinem Facharzt verfügt der Mediziner über das Zertifikat für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler der Deutschen
Zum 1. Januar 2023 ist ein neues Forschungsprojekt zur Gründung eines Konsortiums für dezentrale medizinische künstliche Intelligenz (Open Consortium for Decentralized Medical Artificial Intelligence = ODELIA) [...] Hindernisse zu überwinden, indem es SL implementiert – ein neuartiger Ansatz, der das Training medizinischer KI-Algorithmen unter Wahrung der Privatsphäre ermöglicht, ohne sensible und private Daten wei [...] eine Datenbank nutzt, die alle bisherigen Studien übertrifft. Dies wird nicht nur eine nützliche medizinische Anwendung liefern, sondern auch den klinischen Nutzen von KI im Hinblick auf eine beschleunigte
Veranstaltungen der Medizinischen Gesellschaft Aachen
Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Hier werden schwerkranke Patienten intensivmedizinisch betreut Tel.: 0241 80-80444 Fax: 0241 80-3380444 opintensivmedizin ukaachen de Klinik für [...] Klinik für Altersmedizin Diese Klinik ist auf die Behandlung älterer Menschen spezialisiert Tel.: 0241 7501-525 Fax: 0241 7501-530 altersmedizin ukaachen de Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin - Peri [...] Pneumologie und Internistische Intensivmedizin Hier werden Lungenkrankheiten behandelt Tel.: 0241 80-88763 Fax: 0241 80-82153 ioelbracht ukaachen de Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Diese Klinik ist für kranke
RWTH Aachen: die aufsuchenden Dienste, die digitale Fallweitergabe sowie die Implementierung von Telemedizin. Das im März 2024 abgeschlossene Projekt Optimal@NRW stand für einen neuen intersektoralen Ansatz [...] s (116117) und der Software der Rettungsleitstelle erfolgreich getestet werden konnte. Ein telemedizinischer Arbeitsplatz ermöglichte es, sowohl aus der Uniklinik oder einer niedergelassenen Praxis das [...] Konsortialführer Prof. Dr. med. Jörg C. Brokmann, Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Dass sich die drei Kernelemente, die wir bereits in der
RWTH Aachen: die aufsuchenden Dienste, die digitale Fallweitergabe sowie die Implementierung von Telemedizin. Das im März 2024 abgeschlossene Projekt Optimal@NRW stand für einen neuen intersektoralen Ansatz [...] s (116117) und der Software der Rettungsleitstelle erfolgreich getestet werden konnte. Ein telemedizinischer Arbeitsplatz ermöglichte es, sowohl aus der Uniklinik oder einer niedergelassenen Praxis das [...] Konsortialführer Prof. Dr. med. Jörg C. Brokmann, Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Dass sich die drei Kernelemente, die wir bereits in der