gutem Allgemeinzustand verlassen. Auch für operative Eingriffe ist das Zentrum für angeborene Herzfehler an der Uniklinik RWTH Aachen bestens aufgestellt. Die Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie der [...] Kanaan, Stellvertretender Direktor der Klinik für Kinderkardiologie. „Um ein Versagen der linken Herzkammer und damit eine lebensgefährliche Situation für das neugeborene Mädchen zu verhindern, entschieden [...] einer schonenden Methode zu weiten“, erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Gunter Kerst, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie. Dieses geschah mittels eines winzigen Ballonkatheters, der über die Leiste bis zu
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen wurde für die exzellente Nachwuchsförderung und Ausbildung junger Ärztinnen und [...] Förderung unseres Nachwuchses ist die Voraussetzung für kardiologische Spitzenmedizin von morgen“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische I [...] und Ärzte von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ausgezeichnet und darf sich nun „ Fortbildungsstandort Junge Kardiologie “ nennen. Die Grundlage bilden wöchentliche klinikinterne Fortbi
zur Retina für optimiertes künstliches Sehen – InnoRetVision“ an der Uniklinik RWTH Aachen . Das Kolleg für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wird zunächst für viereinhalb [...] Mit dem Graduiertenkolleg „Innovative Schnittstellen zur Retina für optimiertes künstliches Sehen – InnoRetVision“ möchte die Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von [...] Millionen Euro gefördert. Diese Summe verteilt sich auf insgesamt 14 Arbeitsgruppen, die an der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen, an verschiedenen Instituten der Elektrotechnik sowie der
Leiter Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit (AIXTRA), Oberarzt der Abteilung für Anästhesiologie, Uniklinik RWTH Aachen, Lecturer RWTH Aachen Kursgebühr: 4950,00 Euro Für Mitglieder der Med [...] von 2475€ zu berechnen. Für assoziierte externe institutionelle Partner sind Sonderpreise erhältlich. Kontakt: leadershipkurse@ukaachen.de Anmeldung: Hier können Sie sich für den Kurs anmelden. Den V [...] einigen Modulen in bilingualer (deutsch/englisch) Gestaltung. Veranstaltungsort: AIXTRA Kompetenzzentrum für Training und Patientensicherheit Forckenbeckstraße 71, 52074 Aachen Kursinhalte und -ziele: Entwicklung
in der Pflege für verschiedene Altersgruppen sowie im Betreuten Wohnen für Senioren. Wir verfügen über eine herausragende Pflegekompetenz, die neben der stationären und mobilen Pflege für Senioren auch [...] Lebensqualität“ gilt im Hinblick auf unsere Bewohner, aber auch für den Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten, Kooperationspartnern und für unsere Beziehungen zum direkten Umfeld unserer Seniorenresidenzen [...] existenter Häuser, die zu unserem Qualitäts- und Leistungsprofil passen. Projektleitung Die Projektleitung für das Projekt Optimal@NRW übernimmt in unserem Unternehmen Herr Tobias Dämlow, welcher mit seinem Team
zur Retina für optimiertes künstliches Sehen – InnoRetVision“ an der Uniklinik RWTH Aachen . Das Kolleg für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wird zunächst für viereinhalb [...] Mit dem Graduiertenkolleg „Innovative Schnittstellen zur Retina für optimiertes künstliches Sehen – InnoRetVision“ möchte die Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von [...] Millionen Euro gefördert. Diese Summe verteilt sich auf insgesamt 14 Arbeitsgruppen, die an der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen, an verschiedenen Instituten der Elektrotechnik sowie der
der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie (Hauptgebäude, Aufzug B3, Etage 5, Flur 24) statt. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Website der Klinik für Plastische [...] Awareness Day) statt. Die Canadian Breast Cancer Foundation (CBCF) möchte mit dem BRA-Day ein Bewusstsein für diese Problematik schaffen und Frauen helfen, in diesen schwierigen Momenten eine Entscheidung zu treffen [...] körpereigenem Gewebe als auch mit körperfremdem Material (Implantat) möglich. Das Team der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von
Regelversorgung empfohlen. Die Entwicklung der Entscheidungshilfen für die Myelofibrose, für die erworbene Aplastische Anämie und für die Paroxysmale Nächtliche Hämoglobinurie erfolgte in Zusammenarbeit [...] straining für Ärztinnen und Ärzte Einbindung von Fachpflegepersonal Motivation der Patientinnen und Patienten zur aktiven Teilnahme an der Entscheidungsfindung Online Entscheidungshilfen für definierte [...] Spezialsprechstunden integriert und sollen so fester Bestandteil der klinischen Versorgung werden. Für die Pilotstudie wurden zunächst folgende drei Schwerpunkterkrankungen unserer Klinik ausgewählt: A
Bonn Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Müller, Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Dr. med. Martin Kirschner, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und [...] Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen, Centrum für Integrierte Onkologie (CIO A) Univ. -Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH [...] Joachim Schmidt, Sektionsleitung Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Bonn, Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie im HELIOS Klinikum Bonn/Rhein-Sieg Veranstaltungsort: Kostenfreies Webinar in Zoom
Für die Untersuchung von hormonellen Einflüssen auf die Stimmverarbeitung sucht die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen sofort Teilnehmerinnen für eine [...] die Stimmverarbeitung. Ablauf der Studie Nach telefonischer Abklärung, ob die Einschlusskriterien für die Teilnahme erfüllt sind, findet ein einmaliger Termin in der Uniklinik RWTH Aachen statt. Hierbei [...] chronische internistische oder psychische Erkrankung Rechtshändigkeit Deutsch als Muttersprache Nutzen für Sie Aufwandsentschädigung von 10 Euro einen Beitrag zur Forschung geleistet zu haben Bei Interesse