Konsortialführer bei TELnet@NRW, in seinem Vortrag zusammen. Priv.-Doz. Dr. med. Christian Juhra, Leiter der Stabsstelle Telemedizin am Universitätsklinikum Münster, ergänzte: „Wir sind sehr erfreut darüber [...] sollten daher die Telemedizin rasch und umfassend in der Versorgung implementieren.“ Barbara Steffens, Leiterin der TK-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, zeigte sich vom derzeitigen Entwicklungsstand von
Konsortialführer bei TELnet@NRW, in seinem Vortrag zusammen. Priv.-Doz. Dr. med. Christian Juhra, Leiter der Stabsstelle Telemedizin am Universitätsklinikum Münster, ergänzte: „Wir sind sehr erfreut darüber [...] sollten daher die Telemedizin rasch und umfassend in der Versorgung implementieren.“ Barbara Steffens, Leiterin der TK-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, zeigte sich vom derzeitigen Entwicklungsstand von
gen Auflichtmikroskopie zur Differentialdiagnose des Pigmenttumors Klinische Untersuchung der ableitenden Lymphwege und zum Ausschluss unabhängiger Zweitmelanome oder weiterer möglicher Auffälligkeiten [...] örtlichen Lymphabstromgebiet und kann für die Entscheidung einer unterstützenden (adjuvanten) Begleitbehandlung herangezogen werden. Bei fehlendem Nachweis einer Mikrometastasierung im Wächterlymphknoten
Konsortialführer bei TELnet@NRW, in seinem Vortrag zusammen. Priv.-Doz. Dr. med. Christian Juhra, Leiter der Stabsstelle Telemedizin am Universitätsklinikum Münster, ergänzte: „Wir sind sehr erfreut darüber [...] sollten daher die Telemedizin rasch und umfassend in der Versorgung implementieren.“ Barbara Steffens, Leiterin der TK-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, zeigte sich vom derzeitigen Entwicklungsstand von
eines Einzelpatienten als Keimzelle für neues Wissen“, so Univ.-Prof. Dr. med. Miriam Elbracht, Leiterin des Forschungsgebiets Klinische Genomik. Sie fährt fort: „Unserer anfänglichen Spur konnten wir [...] rlust des Chaperonin-Komplexes führen“, so Dr. rer. nat. Florian Kraft, Erstautor der Studie und Leiter des Bereichs Bioinformatik am Institut für Humangenetik und Genommedizin an der Uniklinik RWTH Aachen
ngserklärung zu unterschreiben. Die ambulante Wahlleistung beinhaltet die Behandlung durch den leitenden Klinikdirektor oder seinen Vertreter. Die Abrechnung der ambulanten Wahlleistung erfolgt gegenüber [...] im Behandlungsvertrag. Die Wahlleistung „Chefarztbehandlung“ beinhaltet die Behandlung durch den leitenden Klinikdirektor oder seinen Vertreter. Diese Leistung wird nach GOÄ entweder vom Klinikdirektor selbst
lädt ein, sich kontinuierlich mit Wissenswertem zum neuen Job zu beschäftigen. Die Werte und das Leitbild des Hauses werden ebenso vorgestellt wie die Organisationseinheiten und Strukturen. Auch über Aachen
Lymphknotens unter neoadjuvanter Chemotherapie aussieht“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler, Leiter des Brustzentrums der Uniklinik RTWH Aachen. Für die Untersuchung werden ein Ultraschallgerät, welches
Personalschlüssel für Beschäftigte in den mit der Gewerkschaft geeinigten Bereichen Mehr persönliche Anleitung für Auszubildende im Praxiseinsatz in der Patientenversorgung und zusätzliche Tage für Selbstlernzeit
einen umfassenden Einblick in die Maximalversorgung am Beispiel der Klinik für Neurologie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz. Unter anderem stand ein Besuch auf der Intensiv- und Sc