Erstmalig hat eine Forschergruppe um Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, in enger Kooperation mit Univ.-Prof. Dr. John Penders [...] Prof. Hornef und Prof. Penders waren weitere Kollegen der Unikliniken Maastricht und Aachen, der Medizinischen Hochschule Hannover und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung GbmH in Leipzig an der Studie [...] könnte man jetzt versuchen, Substanzen zu entwickeln, die bei Neugeborenen zum Beispiel nach einer medizinisch notwendigen Antibiotikatherapie die Reifung des Darmmikrobioms unterstützen“, so der Wissenschaftler
Tumorgewebe-versorgenden Gefäßen gezeigt. Wissenschaftler der Klinik für Nuklearmedizin und der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen wollen jetzt gemeinsam erforschen, inwieweit [...] Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, der das Forschungsprojekt gemeinsam mit Dr. rer. nat. Agnieszka Morgenroth, Naturwissenschaftlerin in der Klinik für Nuklearmedizin, koordiniert. Für solche, nicht
Tumorgewebe-versorgenden Gefäßen gezeigt. Wissenschaftler der Klinik für Nuklearmedizin und der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen wollen jetzt gemeinsam erforschen, inwieweit [...] Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, der das Forschungsprojekt gemeinsam mit Dr. rer. nat. Agnieszka Morgenroth, Naturwissenschaftlerin in der Klinik für Nuklearmedizin, koordiniert. Für solche, nicht
chaft´. Ihre Verfolgung geschah inmitten der deutschen Gesellschaft, unterstützt von Medizinerinnen und Medizinern“, berichtet Frank Schneider. Der Psychiater hatte sich schon während seiner Amtszeit 2009/2010 [...] Sie wurden zwangssterilisiert, zu medizinischen Versuchen herangezogen und ermordet: Kranke und behinderte Menschen gehörten zu den Verfolgten des Nationalsozialismus. Seit gestern erinnert eine Ausstellung [...] mehr als 200.000 in den damaligen Heil- und Pflegeanstalten ermordet. Bei der Selektion spielten Mediziner vielerorts eine unrühmliche Rolle, indem sie ihre Patientinnen und Patienten nach den nationals
hat weitreichende Auswirkungen auf ihre medizinische Betreuung sowie auf die Prävention innerhalb ihrer Familien. Das Zentrum für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen befasst sich mit [...] Etablierung von Datenbanken und biomedizinischen Netzwerken zur Vernetzung und Austausch von Forschungsergebnissen gefördert, um zur Weiterentwicklung der personalisierten Medizin beizutragen. Durch die enge
ukaachen de Fachärzte Dr. med. Nemanja Avramović Facharzt für Nuklearmedizin navramovic ukaachen de Dr. med. Christian Filß Facharzt für Nuklearmedizin Tel.: 0241 80-88744 cfilss ukaachen de Publikationen Danka [...] Danka Milanković Avramović Fachärztin für Nuklearmedizin dmilankovica ukaachen de AssistenzärztInnen Moniba Bijari mbijari ukaachen de Dr. Dr. med. Alexandru Florea Tel.: 0241 80-89423 aflorea ukaachen de [...] Karl-Josef Langen Tel.: 02461 61-5900 Fax: 02461 61-8261 k.j.langen fz-juelich de Publikationen Medizintechnischer Dienst (Nichtwissenschaftler) Leitung : Monika Rohner Susanne Allekotte Simone Grieser Caroline
Die Interdisziplinäre Geriatrie versorgt geriatrische Patienten in der Neurologie.
Die Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur. Schwerpunkte liegen unter anderem im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen.
z.B. Leukämien oder Lymphdrüsenerkrankungen (Lymphome) leiden. Zur Freude der Aachener Medizinerinnen und Mediziner erhält das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen (CIO A ) der Uniklinik RWTH Aachen [...] Aachen und der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV). Über das CIO Aachen Das Krebszentrum Aachen bildet gemeinsam mit den Krebszentren
die benötigten Medikamente und medizinischen Güter zu beschaffen und an ihren Bestimmungsort zu bringen. Uns ist besonders wichtig, dass wir Rücksprache mit dem medizinischen Personal in der Ukraine halten [...] 000 Euro Spenden eingegangen und bereits 17 Transporter mit dringend benötigten Arzneimitteln, medizinischen Geräten und Produkten haben die unterschiedlichsten Ziele in der Ukraine erreicht. Im März, kurz