Prof. Dr. med. Carsten Finke, Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin Veranstaltungsort: Bibliothek der Klinik für Neurologie, Aufzug B3, 3. Etage, Flur [...] Flur 6, Raum 6 Oder online: https://bit.ly/3seuxfS Weitere Informationen sowie Termine für das Sommersemester 2024 entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer .
Falk Kiefer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Ort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Referent: Dr. Ralf Fliegert, Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Gastgeber: [...] Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich ein. Die Dozenten des Institutes für Physiologie und der Abt. Molekulare Pharmakologie.
Ort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Referent: Prof. Dr. Andreas Leffler, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover Gastgeber: [...] Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich ein. Die Dozenten des Institutes für Physiologie und der Abt. Molekulare Pharmakologie.
Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Mehrweckhalle, Bauteil 3, Neuenhofer Weg 22 Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik [...] Jugendalters Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Wichtiger Hinweis: Für die Veranstaltung gilt die 2G-Regel.
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e. V. (DGPK), Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) [...] (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Leistungsspektrum Die Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e. V. (DGPK), Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) [...] (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Leistungsspektrum Die Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen
Die bisher in Bonn tätige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie und den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern [...] Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e. V. (DGPK), Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) [...] (DGKJ) und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) mit DEGUM III-Qualifikation. Umfassendes Leistungsspektrum Die Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen
Befragungsergebnissen vor allem eines für die Zukunft: Nähe am Lebensende auch in einer Pandemie zu ermöglichen. Hierfür braucht es abgewogene Besuchsregelungen für Einrichtungen wie Krankenhäuser und [...] Symptombehandlung und würdevolle Begleitung im Einklang mit dem Patientenwillen zu. Das gilt für Infizierte wie für Nicht-Infizierte. Hier brauchen die Versorgenden in der erhöhten Belastung einer Pandemie [...] nischen Dienste für die notwendige Versorgung von schwerkranken und sterbenden Patientinnen und Patienten arbeitsfähig bleiben und ggf. angepasst oder sogar erweitert werden, z.B. für Infizierte, die nicht
und Weiterbildung der Mitglieder auf hohem Niveau sichergestellt. Für viele ehemalige Mitglieder hat die Arbeit im AKN den Grundstein für eine erfolgreiche Arbeit in der Notfallmedizin und der medizinischen [...] Begeisterung für Notfallmedizin im Allgemeinen und notfallmedizinische Ausbildung im Besonderen. Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass die Rettenden von morgen bestens gerüstet sind für den Notfall. [...] frühzeitig überwinden. L2R – Learn to rescue Der E-Learning Spezialist für die Gefahrenabwehr und Notfallmedizin L2R hat sich auf Inhalte für Rettungsdienst und Feuerwehr spezialisiert. Wer ist L2R? Mit Spe