ist kostenlos und erfolgt ohne Anmeldung. Nutzen Sie die Möglichkeit, eigene Beschwerden mit den erfahrenen Ärzten der Uniklinik zu besprechen und persönliche Behandlungsmöglichkeiten zu erfragen. Die Besucher [...] hin zur Osteoporose. Experten geben einen umfassenden Überblick über bewährte und moderne Behandlungsverfahren zu Wirbelsäulenbeschwerden. Das Highlight der Veranstaltung wird ein übergroßes Wirbelsäulenmodell [...] Physiotherapie der Uniklinik RWTH Aachen Klassische Krankheitsbilder an der Wirbelsäule – moderne Therapieverfahren Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann, Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Christoph Pape, Univ.-Prof. Dr
ist kostenlos und erfolgt ohne Anmeldung. Nutzen Sie die Möglichkeit, eigene Beschwerden mit den erfahrenen Ärzten der Uniklinik zu besprechen und persönliche Behandlungsmöglichkeiten zu erfragen. Die Besucher [...] hin zur Osteoporose. Experten geben einen umfassenden Überblick über bewährte und moderne Behandlungsverfahren zu Wirbelsäulenbeschwerden. Das Highlight der Veranstaltung wird ein übergroßes Wirbelsäulenmodell [...] Physiotherapie der Uniklinik RWTH Aachen Klassische Krankheitsbilder an der Wirbelsäule – moderne Therapieverfahren Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann, Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Christoph Pape, Univ.-Prof. Dr
e zur Durchführung stationärer oder teilstationärer Dialysebehandlungen. Die Klinik bietet Therapieverfahren wie Hämodialyse, Hämodiafiltration, Citratdialyse, Plasmaseparation/Plasmapherese, Bilirubinapherese [...] Nierenversagens auf allen Intensivstationen der Uniklinik RWTH Aachen bieten wir zudem sämtliche Therapieverfahren einer kontinuierlichen bzw. intermittierenden Hämodialyse an. Ärztliche Leitung der Dialyse [...] die Peritonealdialyse (PD) betreiben. In unserer Klinik erfolgt die Beratung zur Auswahl des Dialyseverfahrens, die Implantation des PD-Katheters durch den oberärztlichen Kollegen der Urologie, die Einleitung
Molekulargenetische Diagnostik – Das Leistungsspektrum des Humangenetischen Instituts der Uniklinik RWTH Aachen
schichtung in einem non-invasiven Verfahren einen signifikant gesteigerten Karies- und Erosionsschutz zu erzielen. Das zu entwickelnde direkte Beschichtungsverfahren soll insbesondere durch eine proze [...] werden. Hierzu wird u. a. an der Prozessoptimierung des zum Einsatz kommenden laserbasierten Beschichtungsverfahrens geforscht, welches die Überführung des pulverförmigen Materials in eine keramische Schutzschicht
notwendig. Dies geschieht nach eingehender körperlicher Untersuchung mit modernen bildgebenden Verfahren und einer sich anschließenden computergestützten Analyse der Fehlstellung. Anhand der aktuellen [...] stehen zur Korrektur von Fehlstellungen und Verkürzungen zahlreiche bewährte und moderne operative Verfahren zur Verfügung. So sind beispielsweise an der oberen und unteren Extremität Bewegungseinschränkungen [...] Operationsschnitte (d. h. minimal-invasiv) gut behandelbar. Auch lassen sich so durch kleine Operationsverfahren beispielsweise Beinlängendifferenzen ausgleichen. → Jetzt online Termin vereinbaren! Hinweis:
hen Intensivstation (Monitor, Respirator, Perfusor, Nierenersatzverfahren uvm.) (ohne eigenständige Bedienung) Einführung in die gängigen Verfahren und Maßnahmen auf einer internistischen Intensivstation [...] Erlernen der Grundlagen zu Analgosedierung, maschineller Beatmung, künstlicher Ernährung, Nierenersatzverfahren, hämodynamischem Monitoring und Notfallmanagement Kennenlernen der häufigsten systemischen
können unter anderem Viktimisierungserfahrungen gehören, das heißt zum Beispiel Erfahrungen von Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung. Kinder, die in ihrer Biografie solche Erfahrungen gemacht haben, werden [...] iert als Kinder, die diese frühen Erfahrungen nicht gemacht haben. Das bedeutet, dass im Augenblick Pflegekinder, die in ihrem Leben solche Viktimisierungserfahrungen gemacht haben, besonders unterstützt
gen oder Erkrankungen des Herzmuskels (Kardiomyopathien) mit geeigneten, nicht invasiven Untersuchungsverfahren. Hierfür stehen ein für die Herzdiagnostik ausgelegter CT-Tomograph bzw. ein Hochfeld-Ke [...] zur Verfügung. Im Vorfeld werden Vor- und Nachteile bzw. die klinische Aussagekraft der einzelnen Verfahren mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch besprochen, sowie der Untersuchungsablauf und notwendige
und -ärzten verschiedener Kliniken zusammen. Unter Anleitung des Instruktorenteams, bestehend aus erfahrenen klinisch tätigen Oberärztinnen und Oberärzten der Klinik für Anästhesie und der OIM, konnten sie [...] sowie Besonderheiten beziehungsweise unterschiedliche Aspekte der Maßnahmen auf der Intensivstation erfahren. „Insgesamt wurde der Kurs mit einer Gesamtnote von 1,5 bewertet. Einhelliger Tenor der Teilnehmenden [...] en war, dass selbst oberärztliches und fachärztliches Personal der Anästhesie hier noch vom Erfahrungsschatz der Instruktoren profitieren konnten. Da der erste Kurs so positiv bewertet und erfolgreich