Tübingen mit den beiden Einrichtungen der Klinik für Neurologie der Universitätsklinik Tübingen und dem Institut für Translationale Bioinformatik, das Institut für Digitale Technologien gGmbH Leipzig sowie die [...] Förderschwerpunkts „Digitale Innovationen für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen“ richtet sich das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt „LEUKO-Expert“ [...] Direktor des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen . Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Projektleiter am Standort Aachen sowie Direktor der Klinik für Neurologie und Leiter
Tübingen mit den beiden Einrichtungen der Klinik für Neurologie der Universitätsklinik Tübingen und dem Institut für Translationale Bioinformatik, das Institut für Digitale Technologien gGmbH Leipzig sowie die [...] Förderschwerpunkts „Digitale Innovationen für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen“ richtet sich das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt „LEUKO-Expert“ [...] Direktor des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen . Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Projektleiter am Standort Aachen sowie Direktor der Klinik für Neurologie und Leiter
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für das Projekt „VirtualDisaster“ . Dieses wird von der Feuerwehr Aachen als Anwender koordiniert, beteiligt sind der Lehrstuhl für Anästhesiologie der [...] gemeinsam getragenes „Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit“ – kurz ARS – gegründet. Am 24. September 2019 unterzeichneten Dr. Markus Kremer, Dezernent für Personal, Organisation, Stadtbetrieb [...] der RWTH (Telenotarzt), das Institut für Flugsystemdynamik (Drohnen) sowie der Lehrstuhl für Computergrafik und Multimedia und die TEMA Technologie Marketing AG (Virtual Reality). Das BMBF fördert das Projekt
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für das Projekt „VirtualDisaster“ . Dieses wird von der Feuerwehr Aachen als Anwender koordiniert, beteiligt sind der Lehrstuhl für Anästhesiologie der [...] gemeinsam getragenes „Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit“ – kurz ARS – gegründet. Am 24. September 2019 unterzeichneten Dr. Markus Kremer, Dezernent für Personal, Organisation, Stadtbetrieb [...] der RWTH (Telenotarzt), das Institut für Flugsystemdynamik (Drohnen) sowie der Lehrstuhl für Computergrafik und Multimedia und die TEMA Technologie Marketing AG (Virtual Reality). Das BMBF fördert das Projekt
igung für die Verbesserung der Arzneimittelsicherheit ganz zentral von Bedeutung. Die Gesamtförderung des Projektes beträgt 5,6 Millionen Euro im Rahmen des „Horizon Europa“-Rahmenprogramms für Forschung [...] t wird. Dort sind Univ.-Prof. Dr. med. Julia Stingl, Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie und ihr Team für die Entwicklung von Maßnahmen zu mehr Patientenbeteiligung in der Arzneimitteltherapie [...] , umgangssprachlich Nebenwirkungen genannt, sind nicht nur für die einzelnen Betroffenen problematisch, sondern auch eine große Belastung für die Gesundheits- und Wirtschaftssysteme. Allein in Europa lassen
igung für die Verbesserung der Arzneimittelsicherheit ganz zentral von Bedeutung. Die Gesamtförderung des Projektes beträgt 5,6 Millionen Euro im Rahmen des „Horizon Europa“-Rahmenprogramms für Forschung [...] t wird. Dort sind Univ.-Prof. Dr. med. Julia Stingl, Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie und ihr Team für die Entwicklung von Maßnahmen zu mehr Patientenbeteiligung in der Arzneimitteltherapie [...] , umgangssprachlich Nebenwirkungen genannt, sind nicht nur für die einzelnen Betroffenen problematisch, sondern auch eine große Belastung für die Gesundheits- und Wirtschaftssysteme. Allein in Europa lassen
Vikarin Uni Bochum Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Zugangslink für die Online-Teilnahme: https://rwth.zoom-x.de/j/67548759262 Die Vorträge sind für Ärztinnen und Ärzte mit einem Fortbildungspunkt
Zwischenwasser, Österreich Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Zugangslink für die Online-Teilnahme: https://rwth.zoom-x.de/j/62252013017 Die Vorträge sind für Ärztinnen und Ärzte mit einem Fortbildungspunkt
Referent: Dr. med. Thomas Schwanz, Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Die Vorträge sind für Ärztinnen und Ärzte mit einem Fortbildungspunkt
Schritt, um die Aussagekraft unserer Daten für ganz Deutschland zu verbessern“, betont Prof. Walcher. Er ist Direktor der Magdeburger Universitätsklinik für Unfallchirurgie und setzt das Projekt federführend [...] die Automatisierung der Prozesse für die Public Health-Surveillance weiterentwickelt werden. Zudem werden spezifische Fragestellungen zur COVID-19-Pandemie bearbeitet. Für Prof. Dr. Achim Kaasch, der die [...] möglich ist. Daraus lassen sich dann auch wichtige Empfehlungen für die Gesundheitspolitik ableiten“, erklärt der Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Magdeburg (IMMB)