Einzelfaktoren“, so der Intensivmediziner. Im Rahmen der Forschungsarbeit konnten die Wissenschaftler zeigen, dass der Algorithmus die simulierte Leistung und Dynamik von Medizinern bereits nach wenigen [...] Empfehlungen automatisch eingestellt werden können, kann die Handhabung und Bedienung durch Medizinexperten je nach klinischen Merkmalen der einzelnen Patientinnen und Patienten zu einer Abweichung von [...] erlernen“, erklärt Dr. med. Arne Peine, Studienerstautor und Arzt in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx) an der Uniklinik RWTH Aachen
Erstmalig hat eine Forschergruppe um Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, in enger Kooperation mit Univ.-Prof. Dr. John Penders [...] Prof. Hornef und Prof. Penders waren weitere Kollegen der Unikliniken Maastricht und Aachen, der Medizinischen Hochschule Hannover und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung GbmH in Leipzig an der Studie [...] könnte man jetzt versuchen, Substanzen zu entwickeln, die bei Neugeborenen zum Beispiel nach einer medizinisch notwendigen Antibiotikatherapie die Reifung des Darmmikrobioms unterstützen“, so der Wissenschaftler
Tumorgewebe-versorgenden Gefäßen gezeigt. Wissenschaftler der Klinik für Nuklearmedizin und der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen wollen jetzt gemeinsam erforschen, inwieweit [...] Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, der das Forschungsprojekt gemeinsam mit Dr. rer. nat. Agnieszka Morgenroth, Naturwissenschaftlerin in der Klinik für Nuklearmedizin, koordiniert. Für solche, nicht
Tumorgewebe-versorgenden Gefäßen gezeigt. Wissenschaftler der Klinik für Nuklearmedizin und der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen wollen jetzt gemeinsam erforschen, inwieweit [...] Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, der das Forschungsprojekt gemeinsam mit Dr. rer. nat. Agnieszka Morgenroth, Naturwissenschaftlerin in der Klinik für Nuklearmedizin, koordiniert. Für solche, nicht
hat weitreichende Auswirkungen auf ihre medizinische Betreuung sowie auf die Prävention innerhalb ihrer Familien. Das Zentrum für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen befasst sich mit [...] Etablierung von Datenbanken und biomedizinischen Netzwerken zur Vernetzung und Austausch von Forschungsergebnissen gefördert, um zur Weiterentwicklung der personalisierten Medizin beizutragen. Durch die enge
Die Interdisziplinäre Geriatrie versorgt geriatrische Patienten in der Neurologie.
z.B. Leukämien oder Lymphdrüsenerkrankungen (Lymphome) leiden. Zur Freude der Aachener Medizinerinnen und Mediziner erhält das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen (CIO A ) der Uniklinik RWTH Aachen [...] Aachen und der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV). Über das CIO Aachen Das Krebszentrum Aachen bildet gemeinsam mit den Krebszentren
die benötigten Medikamente und medizinischen Güter zu beschaffen und an ihren Bestimmungsort zu bringen. Uns ist besonders wichtig, dass wir Rücksprache mit dem medizinischen Personal in der Ukraine halten [...] 000 Euro Spenden eingegangen und bereits 17 Transporter mit dringend benötigten Arzneimitteln, medizinischen Geräten und Produkten haben die unterschiedlichsten Ziele in der Ukraine erreicht. Im März, kurz
Deutschen Herzstiftung veranstaltet die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen einen Patienteninformationsabend am 15. November [...] Dr. med. Katharina Schütt den Interessierten, wie man Herzschwäche und koronare Herzkrankheit medizinisch behandeln sollte. Darüber hinaus wird die Rede „Defibrillator-Therapie und VT-Ablation“ von PD
z.B. Leukämien oder Lymphdrüsenerkrankungen (Lymphome) leiden. Zur Freude der Aachener Medizinerinnen und Mediziner erhält das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen (CIO A ) der Uniklinik RWTH die A [...] Aachen und der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV). Über das CIO Aachen Das Krebszentrum Aachen bildet gemeinsam mit den Krebszentren