en und Zahnärzte von morgen aus. Nach einer dreijährigen Ausbildung, in denen die medizinischen und zahnmedizinischen Grundlagen vermittelt sowie die praktischen Fertigkeiten an Simulationseinheiten geübt
Krankengymnastik/KG-Gerät (KGG) Bei der Krankengymnastik am Gerät wird mithilfe von verschiedenen medizinischen Trainingsgeräten die aktive Rehabilitation der Patienten unterstützt. Die Patientinnen und Patienten [...] Bindegewebsmassage Elektro- und Ultraschalltherapie Wärmetherapie (Fango, Rotlicht) Kältetherapie Medizinische Bäder (Stangerbad, Unterwasserdruckstrahlmassage, Kneipp‘sche Güsse)
tin für Neurochirurgie sowie die fakultative Weiterbildung in spezieller neurochirurgischer Intensivmedizin (Links zu den Weiterbildungscurricula der Neurochirurgie). Der Direktor der Klinik Prof. Dr. [...] 6-jährige Weiterbildungsbefugnis für das Fach Neurochirurgie sowie für Spezielle Neurochirurgische Intensivmedizin. Ein Schwerpunkt der Klinik liegt auf der Förderung der klinischen und experimentellen Forschung
Konzert wird bei freiem Eintritt zugunsten von Homecare Aachen und der Stiftung Universitätsmedizin Aachen (Palliativmedizin) gegeben. Große und kleine Spenden sind sehr willkommen. Bringen Sie gerne Freunde
startet die Studie Aachen gegen den Schlaganfall . Die Abteilungen der Kardiologie, Allgemeinmedizin, Neurologie und Medizinischen Informatik der Uniklinik RWTH Aachen führen in Kooperation mit dem Apothekerverband
startet die Studie Aachen gegen den Schlaganfall . Die Abteilungen der Kardiologie, Allgemeinmedizin, Neurologie und Medizinischen Informatik der Uniklinik RWTH Aachen führen in Kooperation mit dem Apothekerverband
15:00 bis 18:00 Uhr. Organisiert wird das Teddybärkrankenhaus von Aachener Medizinstudenten. Bei Fragen steht die Fachschaft Medizin der RWTH Aachen gerne zur Verfügung: tbk@fsmed-aachen.de . Weitere Informationen
startet die Studie Aachen gegen den Schlaganfall . Die Abteilungen der Kardiologie, Allgemeinmedizin, Neurologie und Medizinischen Informatik der Uniklinik RWTH Aachen führen in Kooperation mit dem Apothekerverband
startet die Studie Aachen gegen den Schlaganfall . Die Abteilungen der Kardiologie, Allgemeinmedizin, Neurologie und Medizinischen Informatik der Uniklinik RWTH Aachen führen in Kooperation mit dem Apothekerverband
für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, eine Platzierung beim DIVI-Forschungswettbewerb. Die Jury der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI e